Medienpädagogik am Johannes-Gymnasium
Der Umgang mit digitalen Medien gehört schon lange zum Alltag von Erwachsenen und Jugendlichen. Häufig verläuft die Nutzung von Social-Media, Video-Streaming oder Gaming unproblematisch. Es gibt jedoch auch Fälle mit riskanter oder pathologischer Nutzung, die zu einer suchtartigen Nutzung führen kann. Die Medienprävention kann einen entscheidenden Beitrag zur Verhinderung einer solchen Zuspitzung und somit zur Kindesgesundheit und -entwicklung leisten.
Die Medienerziehung und der Austausch zum Thema innerhalb der Familie stellt dabei einen wichtigen Gelingensfaktor dar, um eine ausgewogene Mediennutzung zu entwickeln. Uns als Schule ist es wichtig, Sie bei der Medienerziehung Ihres Kindes zu unterstützen.
Der Bereich der Medienpädagogik am Johannes-Gymnasium umfasst dabei verschiedene Bausteine (in Anlehnung an den Medienkompass), welche in unterschiedlichen Jahrgangsstufen thematisiert werden:
- Digitale Spiele
- Cyber-Mobbing
- Smartphone-Nutzung
- Urheberrecht
- Fake-News
- Big Data
- Heuristiken, Forschungsleugnung (FLICC-Modell), etc.
Weitere Informationsveranstaltungen, beispielsweise mit Vertreterinnen von hilfeanbietenden Institutionen (z.B. Polizei), erweitern das Konzept.
Nachfolgend finden Sie einige Verknüpfungen zu benannten Institutionen:




