Astronomie

Astronomie AG

Klassen: 5 - 13

Lehrkraft: Herr Fisseni

Tag: n.V.


Wir arbeiten projektorientiert, d.h. wir treffen uns nicht wöchentlich, sondern je nach Wetterlage mal einen Abend, mal ein Wochenende, um gemeinsam zu beobachten, zu fotografieren und um spektrografische Untersuchungen durchzuführen. Diese Arbeiten werden dann am PC bearbeitet/ausgewertet, um sie dann einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Nebenbei bauen wir Modelle für den Unterricht und bereiten alles theoretisch etwas auf. 


Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung fördern unser Sternwartenprojekt

Am 09. Febrauar 2023 erhielten wir den Förderbescheid der DPG für das Sternwartenprojekt unserer Schule auf dem Hohen List in der Eifel.

Mit fast 4700,-€ fördert die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung großzügig Anschaffungen wie eine stärkere Montierung für das 40cm-Teleskop der Schule, eine neue Kamera, Stative u.a.m.

Die gebraucht erworbene Montierung des leider im September vergangenen Jahres verstorbenen und uns sehr gewogenen professionellen Astronomen Udo Zlender, wurde bereits am vergangenen Samstag von Mitgliedern der Astronomie-AG in Kasbach-Ohlenberg abgebaut und zum Hohen List gebracht. Sie soll zukünftig neben dem 40cm-Spiegelteleskop auch noch mindestens einen weiteren Refraktor und verschiedene Geräte wie Kameras oder Spektrographen tragen können. Die Kamera ist eine spiegellose Digitalkamera und für astronomische Aufnahmen modifiziert, weshalb z.B. der sonst übliche IR-Filter in der Kamera fehlt und somit die Kamera also in einem größeren Bereích empfindlich ist. Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei der DPG und der Wilhelm und Else-Heraeus-Stiftung sehr herzlich!

Aufbau unserer schuleigenen Sternwarte 

Auf dem Hohen List nahe Schalkenmehren in der Vulkaneifel entsteht mit dem Aufbau einer schuleigenen Sternwarte der Mittelpunkt und Leuchtturm eines neuen MINT-SchülerInnen-Forschungsstandortes. 

Hintergrund

Observatorium Hoher List, Turm 1 ganz links hat das Johannes-Gymnasium angemietet

Auf dem Hohen List hat die Universität Bonn Anfang der 1950er Jahre ein eigenes astronomisches Beobachtungszentrum errichtet, welches das Astronomische Institut der Uni Bonn 2012 aufgab, da u.a. eine andere Schwerpunktsetzung im Bereich der Radioastronomie erfolgte. Das gesamte Beobachtungsgelände verwaiste, mit Ausnahme des Turms 6, in welchem eines der größten Spiegelteleskope auf deutschem Boden mit einem 1,06m großem Spiegel untergebracht war und ist. Von engagierten ehemaligen Mitarbeitern des astronomischen Instituts der Uni Bonn und anderer Universitäten, engagierten und hochqualifizierten Astronomen vor einem Verkauf bewahrt, wurde dieses großartige Instrument stets weiter betrieben und inzwischen umfassend saniert. Im Frühjahr 2021 wurde dieses Teleskop neu verspiegelt und steht nun den Nutzern wieder vollumfänglich zur Verfügung.


Sternwarte des Johannes-Gymnasiums

Unser neues 16‘‘-Ritchey-Chretien-Teleskop mit Knick-Stativ im Turm 1

Das Johannes-Gymnasium hat nun in den letzten beiden Jahren im einzig vollständig leeren Turm des ehemaligen Observatoriums, dem Turm 1, (siehe Abb., Turm ganz links), eigene Beobachtungsmöglichkeiten aufgebaut. Mit dem Eigentümer der Liegenschaft, einem ehemaligen Mitarbeiter des Observatoriums und leidenschaftlichen Astronomen, Herrn Dr. Nelles, wurde dazu ein langfristiger Nutzungsvertrag geschlossen. Nach vielfältigen vielfältige Renovierungsarbeiten gemeinsam mit den SchülerInnen der Astro-AGdurchgeführt, erfolgte die Lieferung und Montage der neuen Säule und des neuen 40cm-Spiegelteleskops, das durch eine großzügige Spende der Schulstiftung finanziert wurde.  Damit einher gehen umfangreiche Installationen von Rechentechnik. Diese neue Sternwarte soll so entwickelt und genutzt werden, dass mittelfristig ein neuartiger MINT-Schwerpunkt für SchülerInnen im nördlichen Rheinland-Pfalz (RLP) und der Eifel entsteht, an welchem SchülerInnen ...

  • Jugend forscht-Projekte planen, entwickeln und umsetzen.
  • mit Unterstützung aktueller und ehemaliger (Hochschul-)LehrerInnen an Facharbeiten und BLLs zu astronomischen und astrophysikalischen Themen arbeiten.
  • in MINT-Camps an unterschiedlichen astronomischen oder astrophysikalischen Fragestellungen forschen.
  • in Arbeitsgemeinschaften, wie z.B. unsere Astronomie AG, an verschiedenen Themen projektorientiert gemeinsam und hochprofessionell arbeiten.

Wir planen darüber hinaus die Professionalisierung unserer eigenen schulischen Arbeit im Bereich Astronomie/Astrophysik so zu entwickeln, dass daraus ein Mehrwert für viele KollegInnen, insbesondere im nördlichen Rheinland-Pfalz, erwächst. Hier sind in Planung:

  • Die Weiterbildung von LehrerInnen aus unterschiedlichen Schulformen zu astronomischen und astrophysikalischen Themenschwerpunkten.
  • Die Bereitstellung erprobter Unterrichtskonzepte und Materialien.
  • Die gemeinsame Entwicklung anwendungsorientierter Abituraufgaben im Rahmen von Wochenendseminaren.
  • Der Aufbau eines Netzwerks von Schulen und Universitäten im nördlichen RLP mit dem Schwerpunkt Astronomie/Astrophysik.
  • Die Einführung in die praktische Astronomie und z.B. die Spektroskopie.
  • Der Aufbau eines MINT-Clusters Astronomie/Astrophysik in Rheinland-Pfalz.

Aufgrund der Unterstützung durch die Astronomische Vereinigung Vulkaneifel (AVV), in der sich viele ehemalige Lehrende und Mitarbeiter der Unis in Bonn und Köln engagieren, kann man am Standort Hoher List für die praktische Arbeit dann ggfs. neben unseren eigenen Geräten mehrere weitere sehr hochwertige Teleskope nutzen. Neben den Beobachtungsgeräten verfügen wir selbst bereits über vielfältige Detektoren (Spiegelreflex-, CCD- und CMOS-Kameras, einen Spektrographen u.a.m.), können über die AVV aber auch auf deren historische Geräte und viel praktische Erfahrung zurückgreifen. Nachdem wir über viele Jahre semiprofessionell und mit hohem persönlichen Einsatz gearbeitet, einige 10.000 € in die Ausrüstung investiert haben, gilt es nun unsere Arbeit zu professionalisieren und auf einem anderen Niveau mit den SchülerInnen qualitativer und langfristiger zu arbeiten. In unserer Arbeitsgemeinschaft Astronomie engagieren sich bereits seit vielen Jahren konstant mehr als 15 SchülerInnen. Die Wettbewerbserfolge (mehrfaches Erreichen des Bundesfinales Jugend forscht) können sich sehen lassen. Beabsichtigt wird eine engere Zusammenarbeit mit den Universitäten und Hochschulen in Koblenz, Bonn und Trier, um eventuell auch Praktika für StudentInnen zu ermöglichen. Vor allem aber wollen wir Angebote für SchülerInnen im nördlichen RLP und in unserer Schule schaffen.


Allgemeines zur Astro-AG

Die Astronomie-AG leitet seit vielen Jahren Herr Norbert Fisseni für Schüler/innen ab Klassenstufe 8. In den vergangenen Jahren sind aus dieser AG eine ganze Reihe von erfolgreichen Jugend-forscht-Projekte entstanden. Der Schwerpunkt der AG liegt auf dem Beobachten von Himmelskörpern, dem Orientieren am Himmel und dem Verstehen der Bewegungsbahnen der Himmelskörper, am einfachen Beispiel des Sonne-Erde-Mond-Modells. Es werden Modelle erarbeitet , Astronomie-Software genutzt, Sternbilder gelernt und natürlich trifft man sich zu Astronächten gelegentlich zu Himmelsbeobachtungen mit Teleskopen.


Unsere Astro-AG - Inkubator für erfolgreiche Jugend-forscht-Projekte

Lukas Prestel, Landessieger 2018, unterstützt seit vielen Jahren als studentische Kraft die Astronomie-AG

2023Maximilian Alt Ermittlung der Hubble-Konstante durch 1A-Supernovae
3. Platz Bundesfinale Jf, Physik
2022Maximilian Alt, Leonard Lydka, Linus SieversEntfernungsbestimmung von Galaxien mit Hilfe von 1A-Supernovae2. Platz Regionalwettbewerb Jf, Geo- und Raumwissenschaften
2021Felix und Florian HeimSchottergarten - unterschätze Gefahr für das Mikroklima?4. Platz Bundesfinale Jf, Geo- und Raumwissenschaften
2019Daniel Mangold, Konstantin SchmidtSunflower - Sonnenbeobachtung leicht gemacht
1. Platz Landesfinale Jf, Geo- und Raumwissenschaften
2018Lukas PrestelExperimentelle Bestimmung der differentiellen Sonnenrotationsperiode durch
die Bewegung der Sonnenflecken"
1. Platz Landesfinale JF,  Geo- und Raumwissenschaften


Weitere Aktivitäten unserer Astro-AG

  • MINT-Projekttag für die 5. Klassen: Im Rahmen eines MINT-Projekttages Astronomie der Fachschaft Naturwissenschaften konnten alle Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen das mobile Planetarium der Sternwarte Sessenbach besuchen. An über 20 verschiedenen Stationen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der drei Klassen an diesem Tag außerdem zu verschiedenen astronomischen Themen. 
  • Astronomie-Wochenende in Daun in der Eifel: Die Schülerinnen und Schüler der Astronomie-AG nutzten die letzten Tage der Herbstferien zu Stern-Observationen in der Eifel. Die Schülerinnen und Schüler verbrachten in der Eifelmaar-Jugendherberge in Daun ein Wochenende ganz im Zeichen der Astronomie. 
  • Beobachtung eines Merkur-Transits: Der Merkur ist ein innerer Planet. Er dreht sich in 88 Tagen einmal um die Sonne und ist somit schneller als die Erde auf ihrer Umlaufbahn. Voraussetzung für die Beobachtung eines Merkur-Transits ist, dass sich der Merkur zwischen Sonne und Erde und auf einem Bahnknoten (Schnittpunkt der Merkurbahn mit der Ekliptik) befindet. In Koblenz war der Merkur-Transit am 9. Mai 2016 zwischen 13 und 21 Uhr zu beobachten. Die Astronomie-AG hatte ihre Teleskope auf dem Schulhof installiert, so dass die Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums einen Blick auf das seltene Ereignis werfen konnten.