Ganztag: warum?
Unserer Meinung nach bietet die Ganztagsschule viele Vorteile:
- Sie rückt Schule mehr in den Lebensmittelpunkt der Schüler*innen: Dadurch, dass die Schüler*innen längere Zeit auch ‚räumlich‘ in der Schule verbringen, nimmt ‚Schule‘ einen großen Teil ihres Vor- und Nachmittages ein. Der Tag ist klar in Schul- und Freizeit gegliedert.
- Sie entlastet zu Hause: Durch die klare Gliederung sind alle schulischen Aufgaben weitestgehend erledigt, wenn das Kind nach dem Schultag wieder zu Hause ankommt. Diskussionen über gemachte oder noch zu erledigende Hausaufgaben entfallen. Mit der Heimkehr ist Zeit für Freunde, Musik, Sportangebote, Ehrenamt…
- Sie ermöglicht die gezielte Förderung von Talenten: Die Lernzeiten bieten uns als Schule die Möglichkeit, gezielt zu fördern. Hier kann individuell auf Talente und Fähigkeiten eingegangen werden, weil dafür sowohl die Zeit als auch der Raum zur Verfügung stehen. Es kann an Projekten gearbeitet werden, an Beiträgen für Wettbewerbe usw.
- Sie ermöglicht gezielte Unterstützung: Die Lernzeiten bieten uns als Schule die Möglichkeit, gezielte Unterstützungsangebote zu bieten. Die Betreuung durch Fachlehrerkräfte ermöglicht es, bei Problemen individuell und gezielt zu fördern und Hilfestellungen zu geben.
- Sie schult soziale Kompetenz und Selbstständigkeit: Der Ganztag schult Schüler*innen darin, sich selbst zu organisieren: Wann mache ich welche Hausaufgabe? An welcher AG nehme ich teil? Wann muss ich dafür wo sein? Er fordert Selbstorganisation und ermöglicht so, diese aufzubauen. Ebenso schult er die soziale Kompetenz, da die Schüler*innen lange in immer wieder anderen Gruppenzusammensetzungen zusammenkommen.
- Sie bietet mehr Optionen zur Gestaltung von Erziehung und Berufstätigkeit: Die Ganztagsschule gibt die Sicherheit, dass das eigene Kind bis nachmittags pädagogisch betreut wird, ein Mittagessen bekommt und in der Schule die Hausaufgaben erledigt. Somit schafft sie Freiräumen, um Eltern Berufstätigkeit zu ermöglichen.