Als staatlich anerkannte, katholische Privatschule führen wir zu den gleichen Bildungsabschlüssen wie öffentliche Gymnasien. Wir stehen gleichwertig, aber nicht gleichartig neben den staatlichen Schulen. Wir sind eine christlich geprägte Schule, an der katholische und evangelische Schülerinnen und Schüler unterrichtet und erzogen werden.

Wir verstehen unsere Schule als eine Erziehungsgemeinschaft von Schülerinnen und Schülern, Lehrern und Eltern, die das Evangelium als Leitmotiv ihres Lebens annehmen. Unser Verständnis von Bildung und Erziehung steht auf der Grundlage des christlichen Menschen- und Weltbildes.

Ob Chor, Orchester oder Band - wer Freude an der Musik und in der Gemeinschaft sucht, der ist am Johannes-Gymnasium bestens aufgehoben. Höhepunkt und Lohn des intensiven Übens ist das Jahreskonzert am dritten Advent, wenn die Aula an zwei Tagen gefüllt ist.


Am Johannes-Gymnasium wurde mit dem Schuljahr 2021/22 erstmals eine Sportklasse eingerichtet. Unsere Schüler können während des Unterrichts und in Arbeitsgemeinschaften auf ein großes Angebot an Sportanlagen und Sportangeboten zurückgreifen.


Als Ganztagsschule in Angebotsform bieten wir für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern ein flexibles Ganztagskonzept. Der Fachunterricht umfasst den Vormittag von 8:00 - 13:00 Uhr, bevor der Nachmittag eine Vielzahl an zusätzlichen Angeboten schafft.


Vier Computerräume ermöglichen einen Unterricht mit modernen Medien. Interaktive elektronische Tafeln in allen Fach- und Klassenräumen und eine Vielzahl an Computerarbeitsplätzen für Schülerinnen und Schüler unterstützen den täglichen Unterricht.


In den renovierten Räumen der Naturwissenschaften macht Lernen Freude. Seit einigen Jahren gehört das Johnny im Jugend-forscht-Wettbewerb zu den erfolgreichsten Schulen in Rheinland-Pfalz. Deshalb ist das Johnny auch anerkannte MINT ec -Schule.


Ökologisch nachhaltiges Handeln ist Teil unserer Wertegemeinschaft. Neben der Imker-AG kümmert sich auch die Schulgarten-AG um die Erhaltung und Pflege unseres Artenreichtums, während die eigene Aquaponik-Analage nachhaltig produziertes Gemüse liefert.


Außerschulische Lernorte gehören für uns zu einer ganzheitlichen Lernerfahrung dazu. Exkursionen und Studienfahrten sind daher fester Bestandteil eines Schuljahres. Einige dieser Aktivitäten werden auch in Live-Blogs begleitet.


Auf dem Schulhof und dem gesamten Schulgelände ist immer was los. Das großes Außengelände lädt zum Spielen, Tollen und Erholen ein. Aber auch Unterricht findet gerne mal draußen statt. Ob Versuche oder Vermessungen, ob auf dem Schachfeld oder an den Basketballkörben.

Results 1 - 8 of 8


Wir nehmen am Erasmus+ Programm (sowie am E-Twinning Zweig) der Europäischen Union teil und fördern den interkulturellen Austausch.
Informationen dazu u.a. auch hier oder hier.


Die naturwissenschaftlich-mathematische Bildung liegt uns als MINT-EC Schule in besonderem Maße am Herzen.


Das Johannes-Gymnasium ist seit 2014  Unescoprojektschule.


Das Johannes-Gymnasium gehört seit 2014 zu den Medienkompetenzschulen des Landes Rheinland-Pfalz.

Das Johannes-Gymnasium ist Mitglied im Netzwerk Campus Schulen.


Für das Johannes-Gymnasium gelten die Datenschutz-Bestimmungen der katholischen Kirche.


Bei uns kann man im Ganztag auch sein FSJ machen. 


Results 1 - 7 of 7


[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: