Ja, es hat sich ausgezahlt für die jungen Frauen und Männer der „legendary graduating class 2022“ – sprich die Abiturientia: 82 von 83 Schüler haben am Johannes-Gymnasium das Abitur bestanden, sechs von ihnen haben die Bestnote 1,0 erreicht, 36 Abiturienten haben eine Eins vor dem Komma, der Durchschnitt aller Abiturzeugnisse liegt bei 2,11. „Aber ob 1,0 oder 3,7 – ihr könnt stolz sein auf das, was ihr geleistet habt“, hob Schulleiter Rudolf Loch bei der Abiturfeier hervor, an der auch wieder – erstmals seit zwei Jahren – die Eltern in Präsenz teilnehmen konnten.
Es war ein festlicher Tag, der nach einem Gottesdienst in St. Martin und dem obligatorischen Foto der Abiturientia in der Stadthalle Lahnstein seinen Verlauf nahm: Der akademische Teil mit der Ausgabe der Abiturzeugnisse und den Ehrungen der Preisträger ging nahtlos über in den Abiball, bei dem die Abiturient*innen, Eltern und Kollegium die Schulzeit am Johnny Revue passieren ließen und so manche Anekdote erzählt wurde – „the true story“ eben, wie es im Abi-Motto heißt.
Gefeiert wurde selbstredend unter 3-G-Bedingungen, die Schulleiter Rudolf Loch in einem weiteren Sinne betrachtete: „Gelernt, Geleitet und Geliebt“. „Gelernt - Bildung ist immer noch der beste Impfstoff gegen so gefährliche Viren wie Populismus, Verschwörungstheorien, Krieg und Rassismus“, führte er aus. Lerngelegenheiten zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen wie Urteilsfähigkeit, Dialog- und Diskursfähigkeit, Empathie und Fähigkeiten zum Perspektivwechsel gab es auch während Corona in vielfältiger Weise.
„Geleitet wurdet ihr in eurer Schulzeit viel mehr als euch bewußt war“ erläuterte Loch in Bezug auf Schule als Lebensraum, der für die Schüler teilweise intensiver als der familiäre Raum ist. „Wer miteinander lehrt, lernt und lebt, beeinflusst automatisch die Lebens- und Weltsicht und die Werteerfahrung junger Menschen.“ Das dritte G = Geliebt stehe für Wertschätzung, Akzeptanz und Angenommensein – und das völlig unabhängig von den Leistungen.
Ganz
sicher, dass sich dieses „Johnny-Cash“ in Zukunft auszahlen wird, war auch Biologie
und Englischlehrerin Lisa Becker: „Wie wir alle wissen, geht man in Monopoly
mehrfach über Los und profitiert mehr und mehr von dem Erworbenen. Dabei ist
das Besondere an eurer Spielvariante, dass es am Ende keine Verlierer, sondern
nur Gewinner geben wird. All die Straßen und Häuschen, mit denen ihr nun
weiterzieht, werden euch auf eurem weiteren Weg unterstützen.“ Vom Schulträger
gab es passend dazu für jede/n Abiturient*in ein paar bunte Socken.
Für
den besten Abiturdurchschnitt wurde Emilia Altmeier ausgezeichnet, sie erhielt
ebenso den Philologenpreis Geschichte. Mit dem Preis der Bildungsministerin für
vorbildliche Haltung wurde das unermüdliche Engagement von Noel Bendel
gewürdigt. Gemeinsam mit Noel hatte sich Johanna Noß als Schülersprecherin
engagiert, sie wurde mit dem Preis des Schulträgers für besonderes Engagement
ausgezeichnet. Caroline Kirsch freute sich über die Auszeichnung für religiöse
und soziale Einstellung und Samuel Ide für den Preis über sein langjähriges
Engagement im musischen Bereich und den Preis des Altphilologenverbandes.
Weitere
Preise:
Für
ihre Leistungen im Fach Chemie wurde Alea Kratz ausgezeichnet, den
Biologie-Preis erhielten Alena und Felix Schmelz, den Preis in Mathematik
hatten sich Paul Fendel und den Preis in Informatik Marius Seitz erarbeitet. Den Preis für sehr gute Leistungen im mündlichen Abitur des Faches Religion erhielt Ronja Goldmann.
Die Abiturientia 2022 (nicht geordnet nach Bild):
Emilia Altmeier, Alejandro Ampuero Grant,
Noel Bendel, Ostian Bowen, Johanna Breitenbach, Lia Castillo Ramos, Fabian
Choholka, Nelson Djifroudi, Moritz Dömling, Philipp Eckel, Pia Elßner, Moritz Engel,
Felix Falterbaum, Paul Fendel, Lara Flöck, Lina Fußinger, Laureen Geeb, Ronja
Goldmann, Hannah Grams, Charlotte Gras, Alina Günther, Tom Haas, Florian
Hänchen, Lisa Hannappel, Anna Maria Herschbach, Kolja Heymann, Eric Hinz, Ronja
Hoemberger, Samuel Ide, Tim Jakobi, Jana Janzen, Joelle Jung, Caroline Kirsch,
Falk Knoche, Jill Kraemer, Alea Kratz, Franziska Kreuser, Naemi Kubias, Mara
Kux, Maja Liebeskind, Anna Lindauer, Malina Lorenz, Jan Lorenz, Sheena Lotz,
Emily Mielke, Moritz Mühlheim, Jana Müller, Balduin Neuhaus, Klara Neureuter,
Stephan Nink, Johanna Noß, Merle Reinelt, Sophia Reviol, Max Richter, Finn
Rindsfüßer, Lars Rörig, Paul Sander, Louis Schenkel, Alena Schmelz, Felix
Schmelz, Maya Schmidt, Louis Schmitt, Rebekka Schmitz, Tilo Schneider,
Ferdinand Scholz, Simon Schwaab, Lea Schwarz, Marius Seitz, Antonia Simonis,
Helena Sintschenko, Ben Steinmetz, Hannah Stienemeier, Fabian Struwe, David
Thone, Markisia Tomov, Jason Weber, Marcel Weinhoff, Eva Wendling, Philipp
Werner-Meier, Tiffany Werner-Meier, Jakob Wirtz, Justin Zöller