Seit dem Schuljahr 2019/2020 steht die MSS-Broschüre nicht mehr in einer Druckfassung, sondern in digitaler Form zur Verfügung. Die MSS-Broschüre kann unter der Adresse „www.mss.rlp.de“ aufgerufen werden.
Informationen zur Mainzer Studienstufe am Johannes-Gymnasium
Die Entscheidung für die gymnasiale Oberstufe verlangt von Eltern und Erziehungsberechtigten sowie von Schülerinnen und Schülern eine gründliche und sorgfältige Vorbereitung. Das Johannes-Gymnasium unterbreitet den Schülerinnen und Schülern ein Unterrichtsangebot gemäß den Richtlinien der Mainzer Studienstufe und seinen ideellen, personellen und räumlich-sachlichen Voraussetzungen. Die erforderliche Anzahl für die jeweiligen Kurse vorausgesetzt, können die Schülerinnen und Schüler – abgesehen von Informatik, Bildende Kunst, Philosophie, Spanisch und Darstellendem Spiel – alle Fächer der Stundentafel als Leistungsfächer belegen.
Das Angebot von Leistungskursen in katholischer und evangelischer Religion ist ein besonderes Merkmal des Johannes-Gymnasiums. Der Religionsunterricht in beiden Konfessionen ist verpflichtend und kann nicht durch das Fach Ethik ersetzt werden. Wir legen Wert auf Leistung und auf ein erziehungsintensives Schulklima, das auf Vertrauen, Zusammenarbeit und persönlicher Zuwendung basiert und den jungen Menschen hilft, Sinn zu erfahren und Orientierung zu finden. Dies versuchen wir auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes und in dem Glauben an einen Gott, dessen Menschenliebe in Jesus Christus offenbar wird. Zu Beginn des Unterrichts und vor dem Religionsunterricht wird ein Gebet gesprochen, ein geeigneter Text vorgetragen oder ein meditativer Impuls gegeben. Am Anfang und Abschluss des Schuljahres bzw. aus Anlass eines Fest- oder Gedenktages feiert die Schulgemeinde Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Barbara. Die Teilnahme ist verpflichtend.
In der MSS 11 nehmen alle Schülerinnen und Schüler an “Tagen Religiöser Orientierung“ (drei Unterrichtstage) teil. Die Kursfahrt (fünf Unterrichtstage) wird im allgemeinen in der MSS 12 durchgeführt. Aufgrund der individuellen Freiheit bei der Wahl von Fächern, die sich an den vorgegebenen Aufgabenfeldern orientiert, und ihrer Gewichtung als Leistungs- und Grundfach, lässt es sich in der Regel stundenplantechnisch leider nicht einrichten, dass die Schülerinnen und Schüler keine Freistunden haben. Im Sinne einer Erziehung zu Verantwortung und Selbstständigkeit ermutigen wir dazu, in diesen Stunden unsere Bibliothek zu besuchen und ihr Angebot zum Studium, Anfertigen von Unterrichtsprotokollen, Referaten, Hausaufgaben, etc. wahrzunehmen. Wer sich erholen oder stärken möchte, kann in unser Bistro gehen.
Für neue Schülerinnen und Schüler ohne durchgehende zweite Fremdsprache bietet das Johannes-Gymnasium neu einsetzenden fünfstündigen Unterricht in Latein an. Der offiziellen Anmeldung an unserer Schule gehen orientierende Gespräche der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und ihrem Kind mit der Schulleitung voraus. Diesem persönlichen Kennenlernen messen wir viel Bedeutung bei.
Anmeldung für die Oberstufe im Schuljahr 2023/2024
Das Angebot des Johannes-Gymnasiums richtet sich an Eltern, die für ihr Kind neben einer sehr guten Schulbildung auch eine an den christlichen Tugenden und Werten orientierte Erziehung wünschen. Eltern und Schüler unterstützen aus Überzeugung die christlich geprägten Erziehungsziele unserer Schule und engagieren sich in Gemeinde und Gesellschaft. Die Kinder, die unsere Schule besuchen, sind getauft (oder auf dem Weg zum Empfang der Taufe). Sie gehören also ebenso wie ihre Eltern zur katholischen, einer evangelischen oder orthodoxen Kirche.
Im Auftrag der Schulleitung führt der MSS-Leiter vor der Aufnahmeentscheidung ein persönliches Gespräch mit den Eltern und dem Kind (November bis Januar, Dauer ca. 30 Minuten). Die Terminvereinbarung erfolgt über das Sekretariat (02621/96970). Über die Aufnahme in die Oberstufe entscheidet der Schulleiter nach Rücksprache mit dem Stufenleiter.
Folgende Dokumente sind notwendig:
- Zeugnisse der letzten vier Schulhalbjahre
- Geburtsurkunde
- Taufurkunde
- zwei Passfotos
- Nachweis über die Immunität gegen Masern
Der Aufnahmeantrag und der Fächerbelegungsbogen stehen zum Download zur Verfügung.
Das
Empfehlungsschreiben der bisherigen Schule (betrifft nur Realschule / Realschule plus) kann im Januar nachgereicht
werden. Die Entscheidung über eine Aufnahme am Johannes-Gymnasium wird
im Februar mitgeteilt.