Ab sofort können sich interessierte SchülerInnen der Klassen
7 und vorrangig der Klasse 8 zum insgesamt 4-wöchigen
Romain-Rolland-Schüleraustausch des Landes Rheinland-Pfalz und seiner
Partnerregion Burgund anmelden. Der Austausch findet im ersten Halbjahr
des Schuljahrs 2023/2024 vom 01. bis 14. Oktober in Burgund und vom 12. bis 26.
November in Rheinland-Pfalz statt. SchülerInnen wohnen bei ihren Gastfamilien
und nehmen deren Alltagsleben und dem Schulunterricht teil. Anmeldeschluss der
ADD ist der 01. April 2022.
Die Anmeldung muss von der Schule unterstützt werden. Interessierte SchülerInnen wenden sich daher bitte zunächst an ihre Klassen- und Französischlehrer, um ihre Teilnahme zu besprechen. Diese können dann ein Gutachten erstellen und die Anmeldung über die Schulleitung genehmigen lassen. Anmeldeformulare sowie weitere Informationen erhalten sie online.. Eine Anmeldung ist noch keine Garantie für die tatsächliche Teilnahme, da man versucht, passende „Tandems“ unter den angemeldeten Schülerinnen und Schülern zu finden.
Französische Schülerinnen und Schüler besuchten im Advent Lahnstein 2019
Kurz vor Weihnachten war es so weit: Vom 12. bis 19. Dezember 2019 besuchten unsere französischen Austauschschülerinnen und -schüler ihre Partner in Lahnstein. Die Programme für den Austausch mit dem Collège St. Etienne un dem Lycée Ozanam können hier eingesehen werden:


Lycée-Gruppe nach dem Besuch des Ludwig-Museums in Koblenz
Weitere Foto-Impressionen vom Austausch 2019
Allgemeine Informationen zum Austausch
Das Prinzip des Austausches beruht auf Gegenseitigkeit. Das heißt: Wenn Ihr Sohn/ Ihre Tochter nach Frankreich fahren möchte und die Offenheit besitzt, sich für eine Woche auf das Leben in einer anderen Familie in einem anderen Land einzulassen und Sie selbst als Gastfamilie zur Verfügung stehen, so füllen Sie die Anmeldung und den Personalbogen aus und geben diese bei Frau Grimm oder Frau Bürger ab. Das Programm sieht die Teilnahme am Unterricht, gemeinsame Projektarbeit und Ausflüge vor.
Doch
auch wenn Sie nur jemanden aufnehmen wollen, können Sie sich für den Austausch
anmelden. In den letzten Jahren gab es manchmal eine Überzahl an französischen
Interessenten; schön, wenn Sie auf diese Weise Gastfreundschaft zeigen!
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die TeilnehmerInnen des Austausches in vielfältiger Weise hiervon profitiert haben: Durch eine Woche fern der Heimat werden sie in ihrer Selbstständigkeit bestärkt, sie erfahren den Nutzen ihrer französischen Sprachkenntnisse im wirklichen Leben und sie nehmen am französischen Leben in ihrer Gastfamilie und an der Schule teil - in einer Intensität, wie es kein Urlaubsaufenthalt vermag. Teilweise entstehen mit dem Austauschpartner enge persönliche Kontakte, die sich von Besuch zu Besuch intensivieren.
Haben Sie weitere Fragen zum Austausch? Zögern Sie nicht, den Kontakt telefonisch (0261-1005765) oder unter Elisabeth.Grimm@Johannes-Gymnasium.de bzw. Doris.Hoeltken@Johannes-Gymnasium.de aufzunehmen.