Hier finden Sie alle Informationen zum aktuellen Austrauschprogramm. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bis zum 13.10.2023 bewerben.




    Zwei Partnerschulen in Châlons-en-Champagne

    "Die Woche in Frankreich fand ich toll ..." 

    "... weil man unabhängig von der Sprache gelernt hat, außerhalb der eigenen Familie zurecht zu kommen"

    "... weil man erleben konnte, wie Franzosen leben und wie man die Sprache im Alltag einsetzen konnte"

    "... weil man die Unterschiede hinsichtlich Schule, Land und Leute hautnah miterleben konnte"

    "... weil ich viele neue und nette französische und deutsche Freunde gefunden habe"

    Das Johannes-Gymnasium bietet interessierten Schülerinnen und Schülern seid über 65 Jahren die Möglichkeit, unser Nachbarland Frankreich kennenzulernen. Unsere Partnerschulen sind in Châlons-en-Champgane beheimat. Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 9 besuchen das Collège St. Etienne, ab Klasse 10 bis Klasse 12 das Lycée Frédéric Ozanam.


    Allgemeine Informationen zum Austausch

    Das Prinzip des Austausches beruht auf Gegenseitigkeit. Das heißt: Wenn Ihr Sohn/ Ihre Tochter nach Frankreich fahren möchte und die Offenheit besitzt, sich für eine Woche auf das Leben in einer anderen Familie in einem anderen Land einzulassen und Sie selbst als Gastfamilie zur Verfügung stehen, so füllen Sie die Anmeldung und den Personalbogen aus und geben diese bei Frau Grimm oder Frau Höltken ab. Das Programm sieht die Teilnahme am Unterricht, gemeinsame Projektarbeit und Ausflüge vor.

    Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die TeilnehmerInnen des Austausches in vielfältiger Weise hiervon profitiert haben: Durch eine Woche fern der Heimat werden sie in ihrer Selbstständigkeit bestärkt, sie erfahren den Nutzen ihrer französischen Sprachkenntnisse im wirklichen Leben und sie nehmen am französischen Leben in ihrer Gastfamilie und an der Schule teil - in einer Intensität, wie es kein Urlaubsaufenthalt vermag. Teilweise entstehen mit dem Austauschpartner enge persönliche Kontakte, die sich von Besuch zu Besuch intensivieren.

    Haben Sie weitere Fragen zum Austausch? Zögern Sie nicht, den Kontakt mit den beiden für den Austausch zuständigen Kolleginnen ( Elisabeth.Grimm@Johannes-Gymnasium.de bzw. Doris.Hoeltken@Johannes-Gymnasium.de ) aufzunehmen.

    [PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: