1. Unsere Fachschaft Französisch
V.l.: Herr Friedrich, Frau Bürger, Frau Spouncer, Frau Grimm, Frau Simon, Frau Höltken, Herr Pomaska. Es fehlen Frau Colin und Frau Spahl-Söndgen.
2. "Und da kann ich dann überall ein Croissant kaufen?"
Sprachen öffnen Türen! Sprache umgibt uns, wo immer wir uns bewegen. In einer globalen Welt sind wir zunehmend mit fremden Sprachen konfrontiert. Für die nachfolgende Generation, für unsere Kinder, wird Fremdsprachenkompetenz immer wichtiger. Sprachkenntnisse erweitern den Fokus, schaffen einen Zugang zu anderen Kulturen und tragen zu Toleranz, Flexibilität und Offenheit bei.
Unsere Kinder wachsen in einem vereinten Europa auf. Frankreich ist nicht nur unser Nachbar und ein vielseitiges Kultur- und Reiseland, sondern unser weltweit wichtigster Handelspartner. Mit Englisch und Französisch sind unsere Kinder fit für Europa – und die Welt!
Im Französischunterricht am Johannes Gymnasium versuchen wir darum die Kinder in und neben dem Unterricht mit der französischen Sprache in Kontakt zu bringen. Vielfältiges und abwechslungsreiches Lehrmaterial findet zu diesem Zweck im medial gestützten Fremdsprachenunterricht seine Anwendung und die Schülerinnen und Schüler werden aktiv darin unterstützt Erfahrungen im Rahmen von Austauschprogrammen zu sammeln. Eine Exkursion nach Straßburg zu Beginn der Jahrgangsstufe 7 ermöglicht auch den jüngeren Lernerinnen und Lernern der Sprache, erste Kontakte zu unserem Nachbarland und seiner Sprache zu knüpfen.
3. Informationen zur Wahl der zweiten oder dritten Fremdsprache
Als Informationshilfe zur Wahl von Französisch als zweiter bzw. dritter Fremdsprache empfiehlt der Fachbereich Französisch folgende Broschüre oder dieser Präsentation:
4. Inhalte des Fachs Französisch