1 Unsere Fachschaft Geschichte


v.l.: Herr Engstler, Herr Els, Frau Samtleben, Herr Dr. Hübner, Herr Benz, Frau Ernst, Herr Nolte (Ref.), Herr Dr. Oehl, Herr Brink, Herr Weigand

 

2 Unser Verständnis vom Fach Geschichte

Der Geschichtsunterricht soll das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Mitgestaltung ihrer Lebenswirklichkeit wecken, ihnen beim Aufbau des dazu notwendigen Orientierungs-und Sachwissenshelfen, sie zu kompetentem Handeln befähigen und ihnen Gelegenheit zur Erprobung dieser Handlungskompetenz geben.

Der Geschichtsunterricht soll dazu beitragen, anhand überschaubarer und in ihren Bedingungen, Abläufen und Folgen beurteilbarer Vorgänge allgemeine Einsichten in das politische Geschehen zu gewinnen und damit den Schülerinnen und Schülern Kategorien politischen Urteilens und Handelns geben. Der Geschichtsunterricht soll die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, individuelle und gesellschaftliche Zielvorstellungen in ihren geographischen, historischen und politischen Bezügen wahrzunehmen und sich sachgerecht mit den jeweils gegebenen Darstellungen der Problematik und den unterschiedlichen Lösungsversuchen auseinander zu setzen und eigene Wertvorstellungen zu entwickeln.


3 Inhalte des Fachs Geschichte


[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: