Großer Erfolg beim Landeswettbewerb "Politik - Staat - Gesellschaft" der Peter-Altmeier-Gesellschaft
Die Peter-Altmeier-Gesellschaft, eine Vereinigung für staatspolitische Bildung, hat zum achten Mal den Schülerwettbewerb „Politik-Staat-Gesellschaft – Eine ausgezeichnete Arbeit“, durchgeführt. Es war der zweite dieser Art auf Landesebene. Für den Wettbewerb hatten Schülerinnen und Schüler von Schulen mit Oberstufen Facharbeiten oder Besondere Lernleistungen, die sie in den gemeinschaftskundlichen Fächern angefertigt hatten, eingereicht. Die Bilanz war aus Sicht unserer Schule ausgezeichnet. Drei der sechs SonderpreisträgerInnen sind Abiturientinnen unserer Schule:
- Felix Carbach mit dem Thema „Klimawandel und Hochwasser: Gefahren und Maßnahmen am Beispiel des Dorfes Miehlen"
- Robin Pluymackers, „Gelingt der Stadt Koblenz der Umstieg aufs Rad?“
- Marie Solbach, „Grundrechtliche Konflikte durch die staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie“.
Neben den Sonderpreisträgern wurden an diesem Abend noch sechs weitere Arbeiten durch die Leifheit-Stiftung belobigt, darunter ebenfalls drei Abiturientinnen des Johnnys, mit Urkunden und Prämien. Hier die Preisträger:
- Lea Güllering, "Gesellschaftswandel durch Corona. Wie haben sich die Mitgliederzahlen der Parteien, die Bildungsungleichheiten und die Arbeitswelt aufgrund von Corona verändert?"
- Amelie Schmidt, „Leichtathletik zum Anfassen“ – Welche Faktoren trugen dazu bei, dass das Internationale nach 1992
nicht mehr veranstaltet wurde?"
- Marie Wirtz, "Die Auswirkungen des Nationalsozialismus – Wie sind Erna de Vries und Esther Bejarano mit diesen umgegangen? – Eine vergleichende Analyse zweier Frauen"
Die Schulleitung gratuliert den Schüler:innen und den beratenden Lehrkräften Frau Bürger, Frau Ernst und Herrn Dr. Hübner für den tollen Erfolg!
(Rudolf Loch, 28.02.2023)