• Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet seit Oktober 2018 verschiedene Veranstaltungen zur Studienwahl an. Darin geht es vor allem um die Frage: "Soll ich studieren?" Außerdem werden Workshops angeboten, die bei der Wahl des Studienfachs helfen sollen. Auch gibt es fachspezifische Informationsveranstaltungen zu Lehramtsstudiengängen und zum Medizinstudium. Die Vorträge finden alle auf dem Campus der Uni im Georg Forster-Gebäude statt. Genauere Informationen finden sich hier: www.studium.uni-mainz.de/vortragsreihe
  • Auch die Hochschule Koblenz (FH Karthause) informiert: Am "Hochschulinformationstag (HIT)" erwartet Studieninteressierte in der Zeit zwischen 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein spannendes und informatives Programm mit Einblicken in das breit gefächerte Studienangebot der Hochschule Koblenz (HS Koblenz). Das Programm enthält Studienfachberatungen, Vorträge, Präsentationen, Workshops und Führungen sowie Wissenswertes zu anderen Themen rund ums Studium. Der HIT bietet zudem eine Plattform für Studieninteressierte, um mit Mitarbeitenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen gibt es online: www.hs-koblenz.de/hit
  • Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) in Aachen bietet im Rahmen der zentralen Studienberatung Vorträge, Vorlesungsbesuche, Beratungstage und den "Open Thursday" an, bei denen man sich über den Studienalltag informieren kann. Die RWTH ist eine der führenden Universitäten Deutschlands auf dem Gebiet Naturwissenschaft/Ingenieur/Maschinenbau. Weiter Informationen gibt es unter www.rwth-aachen.de/schnupperangebote_infotage.
  • Auch die Universität Koblenz sowie die Universität Bonn bieten Tage der offenen Tür an. Die entsprechenden Informationen (Tag, Programm etc.) können dem Schaukasten entnommen werden. Dort liegen auch Flyer aus, die alle weiteren Informationen enthalten.
  •  In Koblenz findet der Karrieretag 2019 statt, an dem viele regionale Betriebe und Unternehmen über Ausbildungsprogramme und duale Studienangebote informieren.

Berufswahlunterricht in der Oberstufe

Unsere Schule arbeitet im Rahmen der Berufs- und Studienwahlvorbereitung seit vielen Jahren eng mit der Agentur für Arbeit zusammen. So nehmen alle Schülerinnen und Schüler der MSS am Berufswahlunterricht teil. Dieser wird von den zuständigen Abiturientenberater-/ innen der Agentur für Arbeit in Montabaur durchgeführt. Die Teilnahme an diesem Unterricht ist für alle Schüler-/innen der MSS 11 und 12 verpflichtend.

Die Schüler-/innen erhalten dadurch neben Informationen über Berufsfelder und über Strukturen und Anforderungen des Arbeitsmarktes und der dort geforderten Schlüsselqualifikationen wichtige Hinweise für eine sachgerechte Studien- und Berufswahlentscheidung. Der Berufswahlunterricht findet für die MSS12 in Zusammenarbeit mit Frau Münch von der Agentur für Arbeit (Montabaur) in je einer Doppelstunde pro Stammkurs statt.

 







 

 









 

 

 

 

[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: