Die
Schulsozialarbeit versteht sich als flankierendes, unterstützendes
pädagogisches Beratungs- und Interventionsangebot für alle an der Schulgemeinschaft
des Johannes Gymnasiums beteiligten Menschen.
Die personalen Würde des Kindes, der Jugendlichen und jungen Erwachsenen verankert im christlichen Menschenbild ist Bezugspunkt allen Handelns.
Schulsozialarbeit als Arbeitsfeld der Jugendhilfe fokussiert sich vornehmlich auf die Schüler:innen und deren Lebenswelt.
Sie stärkt und fördert gemeinsam mit den Lehrkräften und Familien (Eltern und Erziehungsberechtigten, Bezugspersonen) die Schüler:innen sowohl in ihrer individuellen Entwicklung als auch in ihren sozialen Gefügen (Klassengemeinschaften, Freundeskreisen, Familien, Lebensgemeinschaften).
Sie versteht sich darüber hinaus als Brücke in den Sozialraum und ins regionale Hilfenetzwerk.
Aufgabenbereiche der Schulsozialarbeit am Johannes Gymnasium:
■ Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Eltern, Personensorgeberechtigten und Lehrkräften
■ Sozialpädagogische Gruppenarbeit,
■ Unterstützung bei Übergängen (von Grundschule zu weiterführender Schule, bei Schulwechsel)
■ Konfliktbearbeitung
■ Mitarbeit bei der Jugend- GCL-Ortsgemeinschaft
■ Mitarbeit in der Schulpastoral
■ Netzwerkarbeit (Kinder- Jugendärzte, Therapeuten, Jugendamt,etc.)
■ Mitarbeit bei Präventionsangeboten und Projekten
Grundprinzipien der Arbeit in der Schulsozialarbeit:
In der Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Eltern, Sorgeberechtigten und Lehrkräften ist
- die Vertraulichkeit,
- die Freiwilligkeit
- die Gewährleistung des Datenschutzes verpflichtend.
Die Rechtsgrundlagen finden sich im Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)
Büro:
Raum 220 im Neubau
Präsenzzeiten an der Schule:
Montag bis Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr
Zusätzlich können nach telefonischer oder schriftlicher Absprache Termine vereinbart werden.
Kontaktdaten
Maria Zinndorf
Diplom-Pädagogin, Lebens-, Familien- und Erziehungsberaterin der bke (Bundeskonferenz für Erziehungsberatung), Systemische Beraterin der SG (Sytemischen Gesellschaft), Entspannungstrainerin
Tel: 02621- 9697-29
E-Mail: maria.zinndorf@johannes-gymnasium.de