Das Johnny-Forum ist eine Vortragsreihe, die seit 2009 existiert. Es bietet den älteren Schülerinnen und Schülern, dem Kollegium und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern innerhalb und außerhalb der Stadt Lahnstein Vorträge mit namhaften Referenten an. Die Referenten sollen aus den unterschiedlichsten Wissens- und Arbeitsfeldern kommen und zu aktuellen gesellschaftlichen, politischen, kulturellen, theologischen oder philosophischen Fragen Stellung beziehen.
Mit diesem Forum möchte das Johannes-Gymnasium zum einen den Diskurs innerhalb der Schulgemeinde anregen und andererseits einen Beitrag zur öffentlichen Diskussion gesellschaftlich relevanter Themen im Raum Lahnstein leisten
Folgende Vorträge wurden bisher in diesem Forum angeboten:
2023:
- 16.05.2023: Podiumsdiskussion mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Herrn Roger Lewentz
- 09.02.2023: Dr. Eugen Drewermann: "Frieden schaffen ohne Waffen! - Friedensethische Perspektiven im Kontext des Ukrainekrieges"
2022:
- 18.07.2022: Podiumsdiskussion mit der Bundestagspräsidentin Frau Bärbel Bas und Herrn Roger Lewentz
- 27.06.2022: Frido Mann "Democracy will win"
2019:
- 25.03.2019: Podiumsdiskussion mit EU-Kommissar Christos Stylianides und Roger Lewentz, Innenminister von Rheinland-Pfalz
2018:
- 14.02.2018: Prof. Georg Langenhorst (Universität Augsburg): „Hiobs Schrei in die Gegenwart: Gott denken angesichts von Leiderfahrungen“
2017
- 10.02.2017: Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp: Der Stand der Ökumene im Jahr des Reformationsgedenkens
2016
- 10.02.2016: Prof. Mouhanad Khorchide: "So anders sind wir doch gar nicht!" -Moderne Zugänge zum Islam
- 28.10.2016: Prof. Johannes Jörg: "Ethik kontra Ökonomie in der Medizin"
2015
2014
- 17.01.2014: Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, und Roger Lewentz, Innenminister von Rheinland-Pfalz: "Quo vadis, Europa?"
- 29.04.2014: Podiumsdiskussion mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler und dem BAP-Sänger Wolfgang Niedecken zum Afrika-Tag der Landeszentrale für politische Bildung
- 03.11.2014: Prof. Detlev Dürr (Universität München): "Ist die Welt ein Zufallsprodukt? - Über den Zufall in der Physik"
2013
- 13.02.2013: Prof. Otfried Höffe, Philosoph: "Setzt Europa seine Grundwerte aufs Spiel?"
2012
- 06.02.2012: Prof. Dr. Florian Pfeffel, Wirtschaftswissenschaftler: "Die Finanz - bzw. Griechenlandkrise"
- 27.02.2012: Podiumsdiskussion zum Thema "Politischer Extremismus" mit Staatsminister Roger Lewentz (SPD), Prof. Jürgen Falter (Universität Mainz) und Matthias Lammert (CDU)
- 08.05.2012: Patrick Roth, Schriftsteller: "Sunrise - Das Buch Joseph"
- 20.11.2012: Prof. Heribert Niederschlag, Theologe: "Hirntod und Organtransplantation - eine ethische Herausforderung"
2011
- 16.02.2011: Prof. Dr. Arno Anzenbacher, Philosoph und Sozialethiker: "Was ist soziale Gerechtigkeit?"
- 10.11.2011: Dr. Norbert Blüm, ehemaliger Bundesminister für Arbeit: "Soziale Gerechtigkeit - Ehrliche Arbeit"
2010
- 17.02.2010: Dr. Eckhard Türk, Referent für Weltanschauungsfragen im Bistum Mainz: „Den Verstand abgeben? Über Vernunft, Religion und Pseudoreligion“
- 02.03.2010: Dr. Manfred Lütz, Theologe, Mediziner und Bestsellerautor: „Über die Werte, die Wahrheit und das Glück“
- 24.03.2010: Dr. Bernhard Bueb, ehemaliger Leiter des Internats Salem: „Erziehung zur Verantwortung in einer unmoralischen Zeit“
- 16.11.2010: Podiumsdiskussion zum Thema "Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke" mit Vertretern der SPD, CDU, FDP und die Grünen.
2009
- 11.02.2009: Prof. Hans J. Markowitsch, Universität Bielefeld: „Gehirn, Gene und Umwelt bestimmen das Verhalten des Menschen – eine neurowissenschaftliche Perspektive“
- 14.02.2009: Schwester Dr. Lea Ackermann, Vorsitzende und Begründerin von SOLWODI: „Der Frauenhandel vor unserer Tür“