Zusammengesetzte Aufnahme der Fotovoltaikanlage (Blickrichtung: Nord)

Allgemeine Informationen zur Fotovoltaikanlage

Nach gut einem Jahr intensiver Vorbereitung wurde im Juli und August 2009 eine Fotovoltaikanlage (Spitzenleistung 22,4kW) auf dem Dach des Neubaus der Schule installiert. Die Gesamtanlage setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Der Träger der Schule, die St. Hildegard-Schul GmbH, errichtete seinen Teil (55% der Gesamtanlage) aus Mitteln der Elternspende, während unser Verein Johnny-Solar e.V. seine eigene Anlage (45% der Gesamtanlage) über Darlehen und Spenden finanzierte.

Die Gesamtanlage wurde technisch und wirtschaftlich also in zwei Teile geteilt gemäß den oben genannten Anteilen aufgeteilt. Dies ist auf dem Dach des Neubaus allerdings nicht optisch wahrnehmbar. Im Dezember 2009 wurden einige Module, die von zeitweiser Verschattung durch die Attika betroffen waren, auf das etwas tiefer gelegene Dach des südlichen Neubauteiles verlegt.

Installation der Anlage

Während der Sommerferien 2009 errichtete die Firma vivasolar aus Andernach fast die gesamte Anlage. Lediglich die beiden letzten Modulreihen wurden in den ersten beiden Schulwochen dann gemeinsam mit Schülern der Solar-AG der Schule installiert.

Am 31. August 2009 erfolgte nachmittags der Einbau des Einspeisezählers und der Anschluss an das öffentliche Netz durch den regionalen Netzbetreiber, die Süwag.

Schüler des Johannes-Gymnasiums und
Mitarbeiter der Firma vivasolar

[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: