Am letzten Samstag lud die Junge Bühne Lahnstein in die Aula des Johannes- Gymnasiums zur großen Premiere des Stückes „Alice“ ein.

Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler, unter ihnen viele Johnny- SchülerInnen, durften nun endlich, nach vielen Entbehrungen und Ausfällen aufgrund von Corona, vor ausverkauftem Hause das Stück präsentieren, auf das sie bereits so lange hingearbeitet hatten.

Alice, die in überragender Weise von Mila Wenig aus der 10c gespielt wurde, ist zur Frau herangewachsen. Sie findet sich auf einmal wieder in einem gefährlichen Spiel um Macht, Liebe und Verrat, auf der ständigen Suche nach ihrer eigenen Geschichte. Um ihr Schicksal zu lösen, muss sie an den Ort zurückkehren, an dem damals alles begann: nach Wonderland. Hier trifft sie erneut auf die grausame Herzkönigin, aber auch auf alte Freunde wie den Hutmacher und seiner Frau (gespielt von Charlize Clark aus der 9d) und die Grinsekatze, die ihr helfen, ihr wahres Ich zu finden und sich gegen die Macht der Herzkönigin zu behaupten. Ob sie es noch einmal schafft?

Mit den farbenfrohen Kostümen, dem gelungenen Bühnenbild, der eindrucksvollen Lichttechnik und den vielen hochmotivierten JungschauspielerInnen konnte Intendantin Corinna Schmitz am Ende der Aufführung mehr als zufrieden sein. Der langanhaltende Applaus und die Standing Ovations von den zahlreichen ZuschauerInnen sprachen ebenfalls für sich.

Wer das Stück am letzten Wochenende verpasst hat, ist herzlich zu den weiteren Aufführungen am 08. Oktober um 16 Uhr und am 29. Oktober um 18 Uhr in die Aula eingeladen. Karten können im Vorverkauf unter www.ticket-regional.de erworben werden oder über die Seite www.junge-buehne-lahnstein.de .

Nach dem großen Erfolg im Sommer kehrt auch noch einmal Kafkas Verwandlung zurück auf die Johnny- Bühne.

Termine sind der 8. Oktober um 20 Uhr und der 30. Oktober um 20 Uhr.

Am 8. Oktober ist großer JBL- Tag mit der JBL- Lounge. Es besteht die Möglichkeit ein Kombitickets für die Aufführungen „Alice“ und „Kafkas Verwandlung“ zu erwerben. SchülerInnen zahlen für das Kombiticket 15 €, Erwachsene 20 €.

Vorhang auf, Spot on! Kommt vorbei und unterstützt unsere SchülerInnen mit eurer Anwesenheit!

SuL, 08.10.2021

[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: