Der Jugendmedientag 2021 der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten hatte viele interessante Bausteine im Angebot - egal ob online oder in Präsenz. Am Johnny war Thomas Nettelmann aus der SWR-Nachrichtenredaktion als Experte zu Gast und stand den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10b im Rahmen des Sozialkundeunterrichts Rede und Antwort dazu, welche Ereignisse es in die Nachrichten schaffen und wie man echte Meldungen von FakeNews unterscheiden kann.

Dennoch: Was noch so einfach klingt ist komplizierter als gedacht. Rund 2000 bis 3000 Meldungen laufen am Tag in den Presse- und Nachrichtenagenturen rund um den Globus zusammen. Aber: "Nicht aus jedem Ereignis wird bei uns eine Nachricht", so Nettelmann, der zusammen mit den Lernenden Kriterien herausarbeitete, die beim Hörfunksender SWR1 RLP aus einem Ereignis eine Nachricht werden lassen. Klar, dass neben dem allgemeinen Gesprächswert auch die Regionalität eine bedeutsame Rolle spielt. Grund genug die 10b einmal selbst als Nachrichtenredaktion aktiv werden zu lassen und aus insgesamt 12 Meldungen unterschiedlichster Agenturen diejenigen herauszusuchen, die es anschließend in die Hörfunknachrichten zur vollen Stunde schaffen. Ist der Coronaausbruch beim FCK eher eine Meldung wert, als dass der Kölner Dom auch bei steigenden Inzidenzen für Besucher und Gläubige geöffnet bleibt?


Nach der Auslese der Meldungen machten sich die kleinen "Schul-Redaktionen" an das Schreiben einer echten Radiomeldung für die Nachrichten. Was gehört dazu? Welche Inhalte gehören hinein? Wie beginnt man eine Nachricht? Alles Fragen, die der erfahrene Radiomacher Nettelmann nicht nur beantworten sondern auch diskutieren konnte. Der Vergleich von den Radionachrichten von SWR1 und dem Sender "Das Ding" verdeutlichten eindrucksvoll die Adressatenorientierung, bevor am Ende eine lebhafte Diskussion über die Verwendung von Gendersprache in Radio und Unterricht entbrannte.

"Wow, eine aufgeweckte und interessierte Lerngruppe", bilanzierte Thomas Nettelmann abschließend, dem die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern offenkundig viel Freude bereitete. Selbstverständlich, dass am Ende auch die Frage aufkam, wie man überhaupt den Beruf eines Journalisten erlernen kann.

- FiF-

[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: