Drei Schach-Mannschaften unserer Schule nahmen am 19. Januar 2019 am Bezirksentscheid im Schulschach teil, der diesmal vom Max-von-Laue Gymnasium Koblenz ausgerichtet wurde. In der Wettkampfgruppe IV spielten David Meuer, Christian Samtleben, Franziska Herbel und Peter Bida (alle in Team 1) sowie Gabriel Bindewald, Jakob Goldhorn, Daniel Kunz, Gabriel Miloloza und Julius Johanny (alle in Team 29).…

Zur Studienfahrt des Mathematik-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 13 gehörten drei Vorlesungen an der Jacobs University in Bremen. Die folgenden drei Zusammenfassungen geben einen Überblick, wie Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen Schul- und Hochschulmathematik empfanden.

Die Akademietage 2019 für die Oberstufe widmeten sich der Thematik „Heimat und Migration – Perspektiven aus Literatur, Theologie, Philosophie und Sozialwissenschaften".

Katharina Ringel und Lisbeth Scholz (beide MSS 13) wurden für ihre Facharbeiten in Erdkunde bzw. Geschichte besonders ausgezeichnet.

Großzügige Geste der Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2019: Anlässlich ihres Abitur-Balls in der Lahnsteiner Stadthalle überreichten sie Frau Wittenbruch-Overings einen Scheck über 2000 Euro mit der Bitte, diesen an den Verein MediNetz-Koblenz weiterzureichen. Bereits die Kollekte im Rahmen des Abiturgottesdiensts hatte der Unterstützung des Vereins gegolten.

Nach etwa zwei Stunden regem, kritischem, aber offenem Austausch zeigte sich der griechische EU-Kommissar Christos Stylianides beeindruckt. Das Auditorium an Schülern, vor dem er sprach, forderte ihn heraus und bereitete ihm Spaß. Besonders die englischen Sprachkenntnisse, aber auch die inhaltskritischen Fragen zu Themen der Gegenwart seines Ressorts sowie zum Fortbestand der Europäischen Union in…

Aufgrund der katastrophalen Verkehrslage ("3-Brücken-Problem") fungiert die 1. Stunde als "Sammelstunde", in der die Kollegen/innen in gemäßigter Form den Unterrichtsgang gestalten, so dass den Schüler/innen, die unverschuldet zu spät kommen, keine Nachteile entstehen. Leistungsüberprüfungen können zurzeit in der 1. Stunde nicht konzipiert werden, selbst für die zweite Stunde kann dies schwierig…

Die neue Bibliothek ist eröffnet. In Anwesenheit von Uwe Frings und Nicole Wahl (Fördererverein) sowie Matthias Schenkel (Schulelternbeirat) dankte Norbert Kalt (stv. Schulleiter) am 7.5.2019 dem Verein der Freunde und Förderer des Johannes-Gymnasiums für die finanzielle Unterstützung bei der Neugestaltung der Bibliothekseinrichtung.

Zur Geburt von „Master Archie“ sandte die Klasse 8b gemeinsam mit ihrem Englischlehrer Herr Stefan Israel eine Glückwunschkarte an Prinzessin Meghan und Prinz Harry, um darin ihre Freude über die Geburt des Siebten in der Thronfolge auszudrücken. Wenngleich die eigenwillige Namenswahl der beiden jungen Eltern kontrovers diskutiert wurde, bündelte die Klasse die Wünsche an Archie in einem…

„Es ist egal wie weit ich komme – Hauptsache ich bin dabei und darf lesen!“ (Lennart Kunz, 6c)

In der Nacht vom 10. auf den 11.05.2019 ist Helmut Scheffel verstorben. 
Mit ihm verliert das Johannes-Gymnasium eine weitere „gute Seele“ der Schule. 


Helmut, wie er bei allen in der Schulgemeinde genannt wurde, wohnte seit vielen Jahren auf dem Schulgelände und war seit seiner Berentung als Hilfskraft der Hausmeisterei u.a dafür zuständig, abends die Schulgebäude abzuschließen und für Ordnung in…

Der Schulhof des Johannes-Gymnasiums ist mittlerweile in die Jahre gekommen und hat schon so mancherlei Baumaßnahme mitgemacht. Viele Schäden machen sich mittlerweile bemerkbar und die fehlende Struktur ist nicht mehr zeitgemäß, da ihr in vielerlei Hinsicht zugeordnete Bereiche und Elemente fehlen. Moderne Schulhöfe verfügen über eine Vielzahl an Gestaltungsmerkmalen, die Pausen- und…

Zeitzeugenberichte aus der NS-Zeit fesselten die Schüler an die Lippen der Leser ...

Über 500 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr an unserer Schule am Känguru-Wettbewerb – einem Test vor allem mit Knobel-, Logikaufgaben aus dem Bereich der Mathematik – mitgemacht. Ein neuer Teilnehmerrekord an unserer Schule. 21 von ihnen durften sich neben einem Knobel-Würfel, den es für jeden Teilnehmer gab, auch über Preise wie Bücher,  Spiele oder T-Shirts freuen, die sie von Herrn…

Zum ersten Mal wurde im Rahmen des Schüleraustauschs mit den Partnerschulen in Châlons-en-Champagne ein deutsch-französischer Freundschaftswanderpokal vergeben.

Die Fachschaft Musik lädt ganz herzlich zur sommerlichen Serenade am Dienstag, den 25.6.2019 um 19:30 Uhr ein. Erstmalig findet die Serenade im malerischen Ambiente der Johanniskirche auf der großen Freilichtbühne (mit Tribüne) der bevorstehenden Lahnsteiner Burgfestspiele statt. Diverse Ensembles der Schule präsentieren einen sommerlichen Mix durch die Bandbreite der Musikliteratur. Der Eintritt…

Der Religion-GK war auf Exkursion zur Abtei St. Hildegard bei Rüdesheim am Rhein

Die erste Elterninformation des Schulleiters Rudolf Loch zum Schuljahresbeginn finden sie hier.

Dank einer umfangreichen Renovierung erstrahlt das Johnny-Bistro in neuem Glanz. Im Zentrum steht die neue Theke, wo man ein belegtes Brötchen, Getränke oder auch etwas Süßes kaufen kann. Im Bistro gibt es außerdem ein oder mehrere Mittagessen. Nicht zuletzt kann man sich hier in angenehmer Umgebung zwanglos zusammensetzen und auch einmal eine Freistunde verbringen.

Fünf Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Johannes-Gymnasium Lahnsteins folgten gemeinsam mit Frau Wittenbruch-Overings und Frau Rothenberg-Kieffer der Einladung der Brüder nach Taizé. Einige suchten Kraft für das Abitur und Ruhe nach dem anstrengenden Schuljahr oder auch Abstand, um die richtigen Entscheidungen für die Zeit nach der Schule treffen zu können. Andere suchten nach Bestärkung…

"Ein Leben, das lebenswert war in jeder Stunde, Minute und Sekunde. Lebenswert mit allen Kämpfen, die ich erlebt, erlitten und fühlen durfte." - Mit diesen Worten fasst Pallottinerpater Richard Henkes sein Leben zusammen - zumindest zu Beginn des Ein-Personen-Theaterstücks "Abgerungen", das in der Aula des Johannes-Gymnasiums aufgeführt wurde. Hier geht es um die Fragen, die Auseinandersetzungen…

Ab sofort ist der Bibliothekskatalog unserer Schulbibliothek online abrufbar. Die Büchersuche und –recherche kann also von jedem Computer mit Internetanschluss aus durchgeführt werden. Auf www.bibliotheken-rlp.de kann nach Buchtiteln, Autoren oder Schlagwörtern gesucht werden

Aus dem Unterricht in die Praxis - für den Chemie-Leistungskurs wurde dies bei der Ursa-Chemie nun möglich.

Die ersten Tage in der neuen Schule sind für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b geschafft: erste Wege erkundet, die neuen Lehrer wahrgenommen und das Bistro unsicher gemacht. Jetzt gilt es, die neuen Klassenkameraden ausgiebig kennenzulernen. Damit dies nicht nur im Unterricht stattfinden muss, ist die Klasse 5b am Mittwoch, den 28.8.19 für drei Tage mit ihrer Klassenlehrerin Fr. Link und…

Das Ruanda-Referat des Innenministeriums Rheinland-Pfalz hat den Antrag unserer ruandischen Partnerschule zur Errichtung einer Ausbildungshalle im Bereich Kfz-Handwerkgenehmigt. Wer schon mal in Ruanda war, weiß, wie wichtig der Straßenbau für die Entwicklung dieses Landes ist. Überall, wo Straßen sind, findet auch Entwicklung im ländlichen Raum statt. Insofern begrüßt das Innenministerium die…

Mit gut 350 Teilnehmern, die bis tief in die Nacht feierten, wurde die zweithöchste Beteiligung erreicht und der Besucherrekord des Ehemaligenfestes von 2016 nur knapp verfehlt. Jung und alt, Absolventen und Absolventinnen der Abiturjahrgänge 2019 bis 1956 (!) sowie Freunde und Bekannte folgten wieder einmal der Einladung des Ehemaligenvereins und feierten bei herrlichem Spätsommerwetter mit…

Das Erkennen eines Herz-Kreislaufstillstands, das Absetzen eines adäquaten Notrufs und vor allem die Wiederbelebung von Patienten standen am Mittwoch, dem 18.09.2019, auf dem Stundenplan von Schulsanitätern und  angehenden Abiturienten des Johannes-Gymnasiums Lahnstein. Im Rahmen der Woche der Wiederbelebung folgten die Lahnsteiner Schüler unter Leistung ihres Lehrers Christian Weigand der…

Der Geschichte-Leistungskurs (Frau Samtleben) und der Musik-Leistungskurs (Frau Kragl) der MSS 13 brachen am 12.09.2019 zu einer viertägigen Exkursion in den Osten der Bundesrepublik - oder „Heimat“, wie die beiden Lehrkräfte es nennen würden - auf. Ziele waren Dresden und Leipzig, zwei Städte, die historisch und musikalisch viel vorzuweisen haben.

Für Christian Schmitt ist die Orgel eine Passion, die er nun den Schülerinnen und Schülern am Johnny versuchte zu vermitteln.

„Ihr habt etwas geschafft, was nur wenigen ausgesuchten Künstlern vergönnt ist: Eure Werke hängen in einem Museum“, freute sich Museumspädagoge Marco Sommer vom KunstKontakt-Team des Museum Ludwig. Im Treppenaufgang des Museums hängen seit dem vergangenen Wochenende Arbeiten von Schü-ler*innen der jetzt 10. Klassen des Johannes-Gymnasiums - quasi Wand an Wand mit Werken von Picasso und weiteren…

Deutschlandweit einzigartig und auf modernstem Stand: Das Johnny verfügt seit Oktober über die erste professionelle mobile Behandlungsstation an Schulen deutschlandweit.

Der bekannte Kinderbuchautor besuchte zu einer Lesung aus seinem aktuellen Kinderbuch das Johnny...

Der Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer des Johannes-Gymnasiums lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 05. November 2019 in die Aula des Johannes-Gymnasiums in Lahnstein ein.

Einladung mit Tagesordnung

 


Mit einer Spende von 450 Euro unterstützen Schülerinnen und Schüler des Faches Lebenskunst Obdach- und Wohnungslose in Lahnstein.

Gut besucht war der Tag der offenenen Tür am 23.11.2019. Neu war diesmal der Info-Point, an dem sich Eltern und Kinder zu einer Schulführung treffen konnten. Wie immer luden zahlreiche Fachbereiche zu kulinarischen Köstlichkeiten ein. Und natürlich kam die Information über die Ziele und Angebote des Johannes-Gymnasium nicht zu kurz.

Impressionen vom Tag der offenen Tür 2019 erhalten Sie in unserer

Ein Buch und jemand, der aus dem Buch vorliest - mehr braucht es nicht für eine interessante und abwechslungsreiche Schulstunde, bei der die jungen ZuhörerInnen aufmerksam bei der Sache sind und jede Menge lernen können. Nicht zu toppen ist die Stunde dann, wenn die Vorleserin eine Schauspielerin ist, das Buch mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde und es neben einer spannenden…

„Wir verstehen uns als Lebensbegleiter“, erzählt Dirk Griesel. Die Schülerinnen und Schüler der 7a sind erstaunt, sind Griesel und Lene Kobald doch als Vertreter des Ambulanten Hospiz für Kinder und Jugendliche in der Klasse zu Gast. Und hat Hospiz nichts mit Sterben zu tun?

Auch in diesem Jahr nimmt das Johnny am bundesweiten Vorlesewettbewerb teil, der traditionell in den sechsten Klassen durchgeführt wird. Unter dem Motto „Meine Superkraft – Vorlesen“ nahmen am 28.11.2019 Daria Jaufmann (6a), Emma Förger (6b) und Anna Bootz (6c) am offiziellen Vorlesewettbewerb des Johnny teil, der von Frau Link organisiert wurde.

811 der insgesamt 927 Schülerinnen und Schüler nahmen vom 4. bis 15. November am Online-Wettbewerb teil. Damit zählt das Johannes-Gymnasium zu den Schulen mit den höchsten Teilnahmezahlen aller rund 2.308 mitwirkenden Bildungseinrichtungen und rangiert unter den Top-Twenty im absoluten Schulranking. Dafür werden sie vom Veranstalter, den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF), ausgezeichnet.

Vom 16. bis 19. Dezember 2019 nahmen Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Sozial- und Erdkunde der MSS 12 an einem Planspiel zu Migration und internationaler Politik in Bad Kissingen teil.

Der Abend vor dem ersten Advent: Es ist fast dunkel in der Johanniskirche, lediglich einige Kerzen zwischen den Säulen auf der Empore spenden etwas Licht.

Results 1 - 41 of 41


[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: