Am Freitag, 10. Februar 2017, findet in Köln die diesjährige Einstieg Abi-Messe statt. In den Hallen der Köln-Messe in Köln Deutz informieren ca. 350 Aussteller (d.h. zur Hälfte jeweils Hochschulen einerseits und Behörden, Unternehmen, Organisationen andererseits) über Ausbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten. Die Messe ist von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt bei vorheriger…

Drei Schüler durften sich über DELF B2-Diplome freuen, nachdem sie die Prüfung erfolgreich abgelegt hatten.

Maronen statt Kanonen“, Apfelsaft von garantiert gesunden Äpfeln aus dem Schulgarten, Waffeln von den Streitschlichtern, belegte Brötchen und Kuchen von der GCL: Aus vielen kleinen Einzelaktionen setzte sich der Betrag von 2500 Euro zusammen, der im festlichen Weihnachts- und Jahresschlussgottesdienst des Johannes-Gymnasiums übergeben wurde. Der Adressat – der Mainzer Professor Gerhard Trabert –…

Unter den besten Teilnehmern am Projekt „PiA – Physik im Advent“ wurde die Klasse 10a des Johannes-Gymnasiums als Preisträger ausgelost. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Georg-August-Universität Göttingen hatten den Wettbewerb ausgerichtet.

Mit einem dritten Platz endete die Bezirksmeisterschaft im Schulschach für die Mannschaft des Johannes-Gymnasiums. In Altenkirchen traf der Titelverteidiger auf starke Konkurrenz, insbesondere vom Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf und vom Werner Heisenberg-Gymnasium Neuwied, die sich für das Landesfinale qualifizierten.

Da in vielen Fächern in diesem Schuljahr neue Lehrwerke angeschafft wurden, verfügt die Schule über eine größere Anzahl an nicht mehr eingesetzten alten Lehrbüchern aus der Schulbuchausleihe, die demnächst entsorgt werden sollen.  Diese Bücher könnten aber zu Übungs- und Wiederholungszwecken durchaus noch sinnvoll verwendet werden und werden von der Schule kostenlos abgegeben. Sie erhalten…

Am Donnerstag, 09.02.17 haben interessierte Schüler/innen der MSS die Gelegenheit, einen Vortrag zur Berufs- und Studienwahlorientierung zu besuchen. Thema des Vortrags ist „Ausbildung und/oder Duales Studium bei der SparkasseKoblenz“. Referenten sind unsere ehemaligen Schüler Philipp Strüder und Nils Raue.

Der Vortrag findet am 09.02.17 in der 8. und 9. Stunde (13:45 bis 15:15 Uhr) im Großraum…

Die Johnny Vocals präsentieren am 12. Februar ab 17:00 Uhr in der Johanniskirche Lahnstein gemeinsam mit dem Orchseter der Musikschule Koblenz geistliche Werke von Mozart, Bach und vielen anderen.

Der Eintritt ist frei. Spenden kommen der musikalischen Arbeit mit Flüchtlingskindern zugute.


Auch "die Stadt" ist für Geographen "Gelände" und somit ein Raum der sich für Exkursionen anbietet. Im Rahmen der unterrichtlichen Bearbeitung der historisch-genetischen Stadtentwicklung bot sich daher ein Exkursionstag im Stadtgebiet von Koblenz an.

Der Bistroverein wendet sich in seinem Elternbrief an alle Eltern des Johannes-Gymnasiums und bittet um Unterstützung.

Weihbischof Dominikus Schwaderlapp (Erzbistum Köln) stellte sich zwei Schulstunden den kritischen Anfragen der Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte (MSS 12) und Leistungskurses Katholische Religion (MSS 13) des Johannes-Gymnasiums.

Einen MINT-Projekttag Astronomie erlebten alle Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen beim Besuch des mobilen Planetariums der Sternwarte Sessenbach.

Der Deutsch-Leistungskurs vertont die paradoxe Chiffren von Paul Celan neu.

Zwölf Schüler des Johannes-Gymnasiums besuchen wöchentlich das Seniorenheim in Lahnstein.

Zur Zeit ist mächtig was los in unserem Schulgarten. Es wird Muttererde transportiert, Steine geschleppt, Beton gemischt, gemauert und gemessen. Wer denkt, es geht dabei um die neue Rasenschnittablageanlage, der wird sich die Frage stellen, warum denn Herr Ackermann als Maurer dort tätig ist? Hat er etwa einen neuen Nebenjob?

Wer es genau wissen will, der sollte hier weiterlesen - das Zauberwort…

Der Abiturjahrgang 2017 stellte mit Robin Faier und Jan-Philipp Severin zwei Schüler, die mit dem MINT-EC-Zertifikat ausgezeichnet wurden.

Der Jahresempfang der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz in der Staatskanzlei am 1. April 2017 galt vor allem jungen Menschen, die sich in der Gesellschaft besonders für Demokratie, interkulturelle Völkerverständigung und ein geeintes Europa einsetzen. Malu Dreyer begrüßte u. a. die ehemaligen Johnny-Schülerinnen und Schüler Maylin Amann, Cedric Cecelius, Sabine Fein und Janosch Zmelty.





Das…

Groß war die Freude in der Klasse 6a, als feststand, dass nun auch endlich ihr Klassenraum eine digitale Tafel (Whiteboard) erhält, wie es am Johannes-Gymnasium schon in vielen Klassen- und Fachräumen der Fall ist. Durch die großzügige Spende der PSD-Bank Koblenz konnte die Schule zwei weitere interaktive Boards anschaffen, so dass nun in allen 46 Fach- und Klassenräume neben der klassischen…

Schachtraining mit dem Großmeister - eine tolle Idee, Jugendlichen das königliche Spiel näher zu bringen.

Einen ‚superguten Tag‘ im Koblenzer Stadttheater erlebten am 19.05.2017 die Klassen 9b und 9c gemeinsam mit ihren Deutschlehrern Stefan Israel und Anna Rawer sowie der Englischlehrerin Christiane Samtleben, als sie das Stück „Supergute Tage“ anschauten.

Der Biologie-Stammkurs der Jahrgangsstufe 12 gewann das Fußballturnier der Männer. Bei den Frauen setzte sich das Team des 12er Deutschkurses durch.

Diese Verkehrserziehungsmaßnahme wird zu Beginn des Schuljahres für unseren neuen Fünftklässler durch den ADAC Mittelrhein durchgeführt und dauert 90 Minuten.

Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Maßnahme liegt auf der Demonstration des Bremsverhaltens von Autos bei trockener und nasser Witterung und damit um der Länge des Bremswegs. Durch praktische Übungen wird dieses Verhalten demonstriert. Die…

Alle Schülerinnen und Schüler, allen Klassen und Kurse ins rechte Bild zu setzen war zu Beginn des Schuljahres wieder einmal Aufgabe von Gerald Pannek. Die Aufnahmen unseres "Schulfotografen" dienen nicht nur der Verwaltung des Johannes-Gymnasiums, sondern können auch von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern als Erinnerung an einzelne Schuljahre erworben werden.




Am Freitag, 8.9.2017, findet ein ganz besonderes Event an unserer Schule statt. Die Schüler des Musik-LK, ergänzt durch drei weitere Schüler aus den Musikkursen der MSS 11 und 13, haben sich in zwei Workshops durch die Agentur TONALI, die in diesem sogar einen Echo-Klassik (!) für die beste Nachwuchsförderung erhalten hat, zu Kulturmanagern fortgebildet und dürfen stolz die international gefeierte…

Grau und verwittert standen sie auf dem Schulhof des Johannes-Gymnasiums, der Zahn der Zeit und die Witterung hatten dafür gesorgt, dass die Oberflächen rauher geworden waren und manches Spiel erschwerten. Als schließlich ein LKW versehentlich eine der Platten in die Knie gezwungen hatte, war den Schulsprechern klar, dass etwas passieren muss. „Wir selber haben als Fünftklässler schon Tischtennis…

Große Freude bei den Schülerinnen und Schüler der Oberstufe: Im ehemaligen Klassenraum 2 des Altbau-Erdgeschosses haben sie nun ihren eigenen Raum. In den Freistunden der MSS können hier Gespräche geführt oder schulische Arbeiten erledigt werden. Die Ausstattung des Raums mit Sofas bietet sich aber auch für kleine entspannende Pausen im Schulalltag an.

Am 9. September 2017 fand auf dem Schulgelände unser alljährliches Ehemaligentreffen statt.  Für ehemalige Schülerinnen und Schüler bot sich die Gelegenheit, mit ihren ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern in ungezwungener Atmosphäre an den Biertischen oder im Schutz gemütlicher Zelte  plaudern zu können und die Erinnerung an alte Zeiten aufleben zu lassen.

Große Freude herrscht an der ETP in Nyarurema über die aktuell errichtete Photovoltaikanlage. Einen Bericht hierzu finden Sie hier.

In der Mannschaftswertung der offenen Koblenzer Schulschach-Meisterschaft gewann das Johannes-Gymnasium zwei Pokal.

Der Englisch-Stammkurs der MSS 12 unter Leitung von Frau Dr. Mittag besuchte im Remagener Arp Museum Bahnhof Rolandseck die  Ausstellung "Henry Moore – Vision. Creation." Obsession." Henry Moore (1898-1986) ist einer der bedeutendsten Bildhauer der Moderne.

Auf drei Etagen und auch dem Vorplatz des Arp Museums sahen sich die Schülerinnen und Schüler die Werke des Künstlers an, darunter auch die…

Unser Austausch mit Schulen in Châlons-en-Champagne wurde vom 30.11. bis 7.12.2017 fortgesetzt.

Zur Freude von Schulleiter Rudolf Loch unterstützt die Maschinenbaufirma BOMAG mit Sitz in Boppard  das naturwissenschaftliche Profil des Johannes-Gymnasiums in Lahnstein mit einer Spende über 1000,- €. Thomas Merfeld, Mitglied der Geschäftsleitung der BOMAG, zeigt sich begeistert von den MINT-Angeboten der Schule, insbesondere im Bereich der Robotik. „Immerhin hat die Robotik-AG der Schule…

Die Projektleiterin für das Pakistan-Projekt der Friedenskinder, das wir seit zwei Jahren unterstützen, Frau Carmen Hagedorn, gibt einen aktuellen Überblick über den Stand der Bauarbeiten an der „Mohammad Khan Elementary Education

Center“ in Pakistan.



In der zweiten Elterninformation des Schulleiters informiert Herr Loch u.a. über die Planungen zum Schuljubiläum 2020.

Das Johannes-Gymnasium hat beim Informatik-Biber-Wettbewerb erneut hervorragend abgeschnitten. Mit einer Teilnahmezahl von 875 belegt unsere Schule im absoluten Schulranking den 13. Platz in Deutschland. Unter den rheinland-pfälzischen Schulen hat das Johannes-Gymnasium den zweiten Platz erreicht.

Schüler beweisen sich abermals in der First-Lego-League an der FH-Koblenz...

Results 1 - 36 of 36


[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: