„Eine Kultur des Friedens auf der Grundlage der Bildung für nachhaltige Entwicklung realisieren“ - diesem Anspruch der UNESCO, den derzeit schon gut 9000 Schulen in über 200 Ländern „leben“, hat sich auch das Johannes-Gymnasium verschrieben. Nach mehrjähriger Vorbereitungszeit wurde es jetzt in das Netzwerk der UNESCO-Projekt-Schulen als „mitarbeitende UNESCO-Projekt-Schule“ aufgenommen. In einem…

Am Mittwoch, dem 4. Februar 2015, referieren Vertreter der Studienberatung „Bachelor and More“ über Relevantes rund um das Thema Studienwahl. In diesem Vortrag zur Berufs- und Studienwahlorientierung mit dem Thema "Finde Dein Wunschstudium!" Dabei geht es nicht nur um Strategien zur Studienwahl, sondern auch um Fragen zum Studium im Ausland und um die Finanzierung eines Studiums. Schließlich…

In einer Umfrage ermittelten Schüler/innen des LK 12 Sozialkunde 2 den Grad der Politikzufriedenheit und des Politikinteresses von Jugendlichen. Die Ergebnisse können hier abgerufen werden.
Am Freitag, den 16.01.2015, informierte die Fachschaft Latein von 15:00-18:00 Uhr interessierte Eltern und Schüler/innen der 4. Jahrgangsstufe über das Bildungsangebot des altsprachlichen Zweiges am Johannes-Gymnasium.
Der Mathematik-LK 1 der MSS 12 besuchte die Zentrale von Lotto Rheinland-Pfalz in Koblenz. Die Schülerinnen und Schüler und ihr Fachlehrer Edgar Benz erhielten einen Eindruck von der täglichen Arbeit in der „Zentrale des Glücks“  und wurden über mathematische Hintergründe des Lottospiels und die notwendige Technik  informiert (weitere Informationen und Fotos hier).
Als außerschulische Lernorte hatten die Geschichts-Leistungskurse der Jahrgangsstufen 12 und 13 und ihre Fachlehrer Dr. Martin Hübner und Edgar Benz die belgischen Städte Mons, Ypern und Brüssel gewählt. Die Schülerinnen und Schüler waren Gäste im NATO-Hauptquartier SHAPE und in der EU-Kommission und besuchten das Museum "In Flanders Field" sowie die Begräbnisstätte in Langemark (ausführlicher…
Im Rahmen der diesjährigen Akademietage, die das Johannes-Gymnasium seit 2009 zusammen mit dem Bischöflichen Cusanus-Gymnasium Koblenz veranstaltet, referierte Herr Markus Morgenroth am Mittwoch, den 18.02.2015 um 19:00 Uhr im Klangraum des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums in Koblenz zum Thema: "Die digitale Welt - Fluch oder Segen?

Zum Referenten: 

Nach seiner Ausbildung zum Informatiker,…

Am 19. Januar fand an unserer Schule der Schulwettbewerb  "Jugend debattiert"  statt.  Für eine gute Debatte werden erwartet: Sachkenntnis,  Ausdrucksvermögen,  Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.

Im bundesweiten Wettbewerb debattiert man in zwei Altersgruppen:  die Jahrgangsstufen 8-10 und 11-13. Debattiert wird auf verschiedenen Ebenen: Vom Schul- über den Regional- und Landeswettbewerb bis…

Zu einem Informationsabend zum Thema „Highschool - ein Schuljahr im Ausland“ sind alle interessierten Schüler und Eltern eingeladen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem „American Institute For Foreign Study (AIFS Educational Travel)" am 05.03.2015 um 19:30 Uhr Im Großraum (Neubau, 2. Stock) statt (Datenblatt zum Download hier).

In der Vorstandssitzung vom 25.02.2015 bewilligte der Vorstand unseres Fördervereins die Anträge der Fachschaften mit einem Gesamtvolumen von rund 38.000 €.

Übersicht über die bewilligten Anträge

Die Schulleitung und das Kollegium bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitgliedern des Fördervereins für ihre tatkräftige finanzielle Unterstützung zum Wohle der Schule und der ganzen Schulgemeinschaft!

Für ein ganzes Jahr freuen wir uns auf Agnes Ishimwe aus Ruanda, die als Bundesfreiwillige über die Organisation Sofia e.V. u.a. auch an unserer Schule mitarbeiten wird. Agnes lebt für diese Zeit in der Familie von Frau Monika Ackermann (Sekretariat).   Selbstporträt Agnes
Behzad Ghasemi kommt aus Afghanistan und lebt zurzeit in Braubach als Asylbewerber im Status der „Duldung“. Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes des Leistungskurses Deutsch MSS 11 unter der Leitung von Frau Daufenbach war der junge Mann auch zu Gast am Johannes-Gymnasium, um über seine Lebenssituation und seine Flucht nach Deutschland zu berichten. Die Schüler/innen waren unter anderem erstaunt,…

Eigentlich sollte um 18 Uhr das Gate für Flug „ABI 2015" geöffnet werden – doch da waren an Bord noch diverse Proben und Sicherheitschecks für die „Weltreise" nötig. Schließlich sollte die Weltreise doch ohne Zwischen- und Ausfälle über die Bühne gehen. Aber pünktlich um 19 Uhr schlossen die Türen, der „Johnny-Airbus" rollte los und ab da hatte die Crew um Kapitän Steffen Schmelzeisen und seine…

In der Mitte des Raumes ist auf dem Fußboden der Umriss eines Bootes abgeklebt – gut neun Meter lang und drei Meter breit. Ganz hinter in der Ecke des Bootes noch einmal ein abgeklebtes Quadrat – ein halber Quadratmeter Platz für einen Menschen auf der Flucht. Teuer erkauft von jedem der gut 200 Menschen, die sich in einer solchen Nussschale voller Hoffnung auf ein besseres Leben auf den Weg übers…

"Der Besuch in Deutschland und vor allem auch hier in dieser Schule war für mich der Höhepunkt meiner Europareise", bekräftigte Bischof Monsigneur Servilien Nzakamwita (Bistum Byumba, Ruanda) im Lehrerzimmer des Johannes-Gymnasiums, in dem er sich nach Besuch einer Unterrichtsstunde im Grundkurs Französisch eine kurze Verschnaufpause gönnte. Es war ihm trotz seines eng getakteten Besuchsprogramm…

Syrischer Bürgerkriegsflüchtling schließt mit Unterstützung von Lahnsteiner Schülern Frau und Sohn nach mehr als einem Jahr wieder in seine Arme. Einen Bericht finden Sie hier.

Amelie Knoche (9c) durfte im Rahmen des Girls' Day einen Tag Politikerluft im Mainzer Landtag schnuppern. Ihren Bericht finden Sie hier.

Die neue Räumlichkeit des Eine-Welt-Ladens am Eingang zum Bistrogebäude soll am 08.05.2015 eingesegnet werden. Aus diesem Anlass und in Kooperation mit dem Eine-Welt-Laden Lahnstein wird die bolivianische Musikgruppe "Los Masis" ein kleines Konzert in der zweiten Stunde in der Aula geben. Die Schüler/innen der 7ten Klassenstufe sind in ihrer Gottesdienststunde zu diesem Konzert eingeladen.

Im Känguru – Mathematikwettbewerb, an dem die Schüler/innen der Klassenstufen 5-7 teilgenommen haben, durften sich insgesamt 26 Teilnehmer/innen unserer Schule über einen Preis freuen. Folgende Schüler/innen errangen sogar einen 1. Preis: Robin Plymackers (5d), René Richter (5c), Fynn Thies (5a), Nico Schiffer (5b), Clara Conze (7d), Lara Konrad (7d), Tristan Nussbaum (7c) und Lucy Plymackers…

Sie sind mehr als 2000 Jahre alt, doch an Aktualität, Allgemeingültigkeit, Poesie und Bildsprache haben sie nichts eingebüßt. Der Übersetzung nach handelt es sich um von einem Instrument begleitete Lieder, und tatsächlich findet sich auch zu Beginn vieler der 150 Psalmen des Alten Testaments der Hinweis: „Zur Harfe zu singen“. Dass sich Menschen durch die Jahrhunderte von den Psalmen angesprochen…

74,5 Punkte von 80 möglichen – damit erreichte der Französisch-Leistungskurs 11 des Johannes-Gymnasiums einen sehr erfreulichen zweiten Platz im Land beim deutsch-französischen Internet-Teamwettbewerb, der im Januar bundesweit anlässlich des Jahrestags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages stattfand.

Einen Tag später freute sich auch die Französisch-Gruppe der 7bd, die mit knapp 60 Punkten im…

Musik baut Brücken - und in diesem Fall über Kontinente hinweg. Seit nun 40 Jahren sind „Los Masis“  als musikalische Botschafter der 2800 Meter hoch gelegenen Anden-Stadt Sucre unterwegs und bringen ihren Zuhörern in Europa und jetzt auch wiederholt in Lahnstein ihre Musik, Tänze und Traditionen nahe. Sie sind dabei ganz authentisch, fühlen sich in ihrer typisch bolivianischen Kleidung und auf…

Das Schulensemble Johnny Junior Brass unter der Leitung von Frau Antje Rosenbaum freut sich sehr über ihren Auftritt am 31.05.2015 um 15:15 Uhr auf der großen SWR-3- Bühne in den Lahnsteiner Rheinanlagen. Der Eintritt ist frei.

Im aktuellen Elternbrief informiert der Schulleiter über das Schulleben, Beschlüsse der Gesamtkonferenz und wichtige Termine.

In einer Feierstunde am Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf hat Wettbewerbsleiter Sebastian Bott den diesjährigen Gewinnern des Wettbewerbs „Mathematik ohne Grenzen“ der Region Koblenz ihre Preise überreicht. Spitzenreiter waren die Klasse 10c vom Johannes-Gymnasium Lahnstein sowie der Kurs 11MAT1 vom Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein.

Welche Grenzen Mathematik zu sprengen vermag, illustrierte…

Auf vielen Bürgersteigen in Lahnstein regen „Stolpersteine“ zum Erinnern und Gedenken an die Verfolgten der Zeit des Nationalsozialismus an. Dieses „gedenkende Erinnern“ hat die Lahnsteiner Abiturientin Maylin Amann, Schülerin am Johannes-Gymnasium, in Form einer „Besonderen Lernleistung“ (BLL) im Fach Geschichte auf 40 Seiten dokumentiert.

Pressebericht

Bildende Kunst und Informatik – passt das zusammen? Die Antwort mag überraschen: Neben Informatikern interessierten sich anfangs meist Künstler für die Arbeit mit Computern. Vera Molnár war eine der ersten Künstlerinnen, die mit Hilfe des Computers zu neuen Formen konkreter und abstrakter Kunst Computer fanden. Die Idee, Kunst und Informatik zusammenzuführen, ist somit nicht neu.

Was ursprünglich…

Ganz schön spannend – diese Gesetzgebung! Zu dieser Erkenntnis kamen 90 Schüler der zehnten Jahrgangsstufe des Johannes-Gymnasiums in Lahnstein. Sie nahmen an einem Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren der EU teil und schlüpften dabei für einen Tag in die Rolle eines Entscheidungsträgers auf europäischer Ebene.

Möglich gemacht wurde das Planspiel vom Regionalbüro Mainz der sozialdemokratischen…

Am 03. Juni 2015 unterzeichnen der Präsident der Universität Koblenz, Prof. Roman Heiligenthal, und der Schulleiter des Johannes-Gymnasiums, Rudolf Loch, einen Kooperationsvertrag. Unter dem „Netzwerk Campus-Schulen“ wird ein Verbund ausgewählter Schulen, Studienseminare und der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, verstanden, in welchem die jeweilige Schule mit der Universität eine…

Zwei Schüler des Johannes-Gymnasiums konnten auf dem Bundesentscheid "Jugend musiziert" einen dritten Preis erringen: Leon Zmelty (MSS 11) in der Wertungskategorie Gitarre (Altersgruppe V) und Johannes Schmack (10a) in der Wertungskategorie Horn (Altersgruppe V). Die Schulleitung gratuliert den Preisträgern ganz herzlich!

Im Rahmen der Medienprävention fand Anfang Juni für die achten und neunten Schuljahre des Johannes Gymnasiums die Theateraufführung "Fake oder war doch nur Spaß" des Ensembles "radics" aus Berlin statt, in dem es um Cybermobbing, Intrigen und Lügen, ausgetragen im Web 2.0 geht.

Ziel des Stückes ist es, die Schüler für das Thema zu sensibilisieren, was sehr professionell gelungen ist.

Das…

Feiern verbindet – dies hat auch die Schulgemeinschaft des Johannes-Gymnasiums in Lahnstein erkannt. Das traditionelle Sommerfest hat sich zu einem festen Termin im Jahreskalender der Schule etabliert. Dabei scheuen Schüler und Lehrer keine Mühen: Auf dem ganzen Schulhof waren Stände aufgebaut, Plakate hingen an den Wänden, und in der Mitte des Schulhofs war ein großes Cage-Soccer-Feld aufgebaut.…

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler der Halbtagsklassen im Sekretariat für eine AG im kommenden Schuljahr eintragen und anmelden. Die Anmeldung muss bis zum 10. Juli erfolgt sein. Die Schülerinnen und Schüler der Ganztagsklassen erhalten bis zum  10. Juli ihre Wahlzettel. Erst nach dem Anmeldeverfahren kann entschieden werden, welche AG im kommenden Schuljahr stattfinden kann.

 


Die Englisch AG unter der Leitung von Herrn Dennis hat einen ausgezeichneten zweiten Platz beim Landesentscheid zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen errungen. Einen Bericht finden Sie hier.

Der Biologie-Leistungskurs unter der Leitung von Frau Dr. Peitsch durfte im Rahmen ihrer Kursfahrt einen meeresbiologischen Kurs in Giglio (Italien) absolvieren. Einen Bericht über diese außergewöhnliche Exkursion finden Sie hier.

Es war eines der Highlights des Wochenendausfluges von Eltern und Schülern der Klasse 7b: die Besichtigung eines der ehemals größten Staatsgeheimnisse der jungen Bundesrepublik, des Regierungsbunkers im Ahrtal. Aber auch die Fans der alten Römer kamen nicht zu kurz.

Ein Praktikum zum Thema Paulfallen absolvierte der Physik-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 11 unter Leitung von Herrn Rosenbach am Mittwoch, dem 01.07.2015, in Mainz,. Paulfallen sind  geeignet zum „Fangen“ von Elementarteilchen und darauf basieren Teilchenbeschleunigern. Einen ausführlichen Bericht und Fotos sehen Sie hier.

Frau Schneider-Ungar und Herr Pfarrer Sprenger haben in der Klassenstufe 7 (7a/7c) ein fächerübergreifendes Projekt mit sehr schönen künstlerischen Arbeiten zum Unterrichtsthema umgesetzt. Die Ergebnisse finden Sie hier.

12 Schüler/innen durften sich in diesem Schuljahr über ihre DELF-Zertifikate im Fach Französisch freuen. Einen Bericht finden Sie hier.

Unser Schüler Sören Selbach besuchte das Mathematics Summer Camp an der Jacob’s University Bremenund schrieb einen ausführlichen Bericht darüber.

Im Mai 2014 war der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler da, drei Monate davor EU-Parlamentspräsident Martin Schulz: Prominente Politiker sind regelmäßig zu Gast am Johannes-Gymnasium. Am gestrigen Montag nun saßen die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz vor mehr als 300 Oberstufenschülern auf dem Podium in der Turnhalle der Schule. Die…

Am Donnerstag, den 08.10.2015 wählten die Klassen- und Kurselternsprecher/innen und die Wahlvertreter den neuen Schulelternbeirat.


(v.l.: Frau Merz-Balmes, Herr Liebeskind, Herr Nink, Herr Neuhaus, Frau Altmeier, Herr Schenkel, Frau Rouget, Herr Apfelbaum, Frau Thone, Herr Werner-Meier, Frau Scholz, Herr Beaujean, Frau Deus, Herr Metz, Herr Münch, Frau Frings).


Die Schulleitung gratuliert allen…

Die wichtigsten Informationen des Schulleiters zum Start des neuen Schuljahres finden Sie hier.

Die Römervilla in Ahrweiler besuchten Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses der MSS 11 (Lehrer Herr Benz). Es handelt sich um die Reste eines Herrenhauses eines römischen Gutshofes des 2. bis 3. Jahrhunderts (mehr hier).

17 Schülerinnen und Schüler des Sozialkunde-Leistungskurses 2 der MSS 13 unter der Leitung von Herrn Kalt unternahmen am 30. September 2015 eine Studienfahrt nach Berlin. Einen ausführlichen Bericht und Fotos finden Sie hier.

Am Samstag, den 21.11.2015, öffnet das Johannes-Gymnasium von 10:00 - 14:00 Uhr seine Pforten und stellt sich allen interessierten Eltern und Schülerinnen und Schülern vor. Das Johannes-Gymnasium Lahnstein ist eine katholische Schule in Trägerschaft der St. Hildegard-Schulgesellschaft des Bistums Limburg. Als staatlich anerkannte, katholische Privatschule führt die Schule zu den gleichen…

Einen Achtungserfolg verbuchte das Team des Johannes-Gymnasiums bei der Offenen Koblenzer Schulschach-Meisterschaft am 15. November 2015. In der Klassenstufe 5/6 belegten Paul Bida, Collin Klinkner, Linus Sievers und Johannes Steinhauer den dritten Platz und durften mit einem Pokal nach Lahnstein zurückkehren. Weitere Fotos und Informationen finden Sie hier.

In der SEB-Sitzung vom 16.11.2015 hat der neue Schulelternbeirat Herrn Matthias Schenkel zum Vorsitzenden gewählt. Ihm zur Seite stehen als erweiterter Vorstand Frau Birgit Thone, Frau Gabriele Scholz und Herr Klaus Rosbach.

Die Schulleitung gratuliert Herrn Schenkel ganz herzlich zu seiner Wahl und freut sich auf die weitere, vertrauensvolle Zusammenarbeit.

(Rudolf Loch, 17.11.2015)

Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Robotik-AG ihren Pokal und ihre Urkunden zu ihrem außergewöhnlichen Erfolg beim Robotik-Regionalwettbewerb, an dem sie erstmalig teilnahmen. So durften sie sich über die ersten beiden Plätze in der Kategorie "Robotgame" freuen und einen zweiten Platz in der Gesamtwertung.


Das Bild zeigt die erfolgreichen Teams zusammen mit dem AG-Leiter, Herrn…

Die Klasse 6b unternahm zusammen mit Frau Rawer und Frau Hähn eine Exkursion nach Nastätten zum Bauernhof der Familie Singhof, deren Kinder unsere Schule besuchen. Lesen Sie einen Bericht zu dieser Exkursion, den der Schüler Luca Pabis verfasst hat.


Der Informatik-Biber 2015 ist abgeschlossen. 856 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums haben bei diesem Wettbewerb der Informatik mitgemacht. Im absoluten Schulranking des
Informatik-Bibers 2015 - also der Deutschland weiten Platzierung - belegt unsere Schule damit den 10. Rang.  In Rheinland-Pfalz ist unsere Schule sogar die Nummer 1 unter den Schulen mit den meisten Teilnehmern. Lohn…

Die drei Deutsch-Leistungskurse der MSS 11 statteten am 3. Dezember 2015 gemeinsam mit den Kursleitern Frau Daufenbach und Herrn Israel der Studiobühne Siegburg einen Besuch ab, um das zuvor im Unterricht ausführlich behandelte antike Drama Antigone nun auch mal "live" zu sehen (weiter hier).

In den Sommerferien im Chemielabor stehen und zwei Wochen universitäre Luft schnuppern? In diesem Jahr haben dies drei Schüler/innen des Johannes-Gymnasiums beim Sommercamp Chemie der Universität Koblenz erlebt: Marielena Margraf, Jan Hartenfels und Lars Wagner. Alle drei haben den Kurs mit der Höchstpunktzahl erfolgreich abgeschlossen - herzlichen Glückwunsch!

Results 1 - 54 of 54


[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: