Die Klasse 5b des Johannes-Gymnasiums hat sich im Jahr 2013 erfolgreich am Internet-Adventskalender "Mathe im Advent" beteilt. Die Klasse hat für 24 Aufgaben 558 Antworten abgegeben, davon waren 414 (74 %) richtig. Die Schulleitung gratuliert der Klasse mit ihrem Mathematiklehrer, Herrn Alfons Meyer, ganz herzlich zu diesem schönen Erfolg! Die Urkunde der Deutschen Mathematiker-Vereinigung finden…

Die antiken Stätten des früheren castrum Moguntiacum, des heutigen Mainz, besuchten 16 Lateinschülerinnen und Schüler der MSS 11/12 zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Minden und Frau Schmitz. Einen ausführlichen Bericht und weitere Fotos zu dieser Exkursion finden Sie hier.


Der Leistungskurs Katholische Religion unter Leitung von Herrn Rudolf Loch hat sich intensiv mit der komplexen Materie "Hirntod und Organtransplantion" beschäftigt und auf der Grundlage der Erkenntnisse der Unterrichtsreihe eine kleine Ausstellung mit Informationsplakaten vorbereitet, die im Glasgang der Schule besichtigt werden kann. Bilder zur Ausstellung finden Sie hier.
Die Klassen 7a und 8a fuhren mit ihren Lateinlehrern, Herrn Ansbacher und Herrn Orth, sowie Frau Becker per Zug nach Augusta Treverorum – in die „Römerstadt Trier“. Einen Bericht der Schüler lesen Sie hier.

Folgende Schüler haben beim Schulwettbewerb Jugend debattiert gewonnen und nehmen am Regionalwettbewerb in Montabaur am 10. Februar 2014 teil:

1.Platz: Jan Nikolaus Lieberum       (MSS 12)

2.Platz: Julius Wittkopp                      (MSS 11)

Für die Sekundarstufe I nimmt Leon Zmelty (10b) teil.

Erste Debatte:  Sollen besser verdienende Eltern einen höheren Teilnahmebeitrag für Klassenfahrten…

Benefizklavierkonzert am Johannes-Gymnasium zu Gunsten der Flutopfer auf den Philippinen

Acht- bis zwölfjährige Nachwuchspianistinnen bewiesen ihr Können. Einen ausführlichen Bericht der Rhein-Lahn-Zeitung finden Sie hier.

Die SV freut sich über den Erlös von 500,- € für die gute Sache.

In der ersten Runde des diesjährigen Landeswettbewerbs Mathematik konnten insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler der 7./8. Jahrgangsstufe des Johannes-Gymnasiums einen Preis erringen. Das ist ein ausgezeichnetes Ergebnis. Einen Bericht finden Sie hier.

Bei der Regionalentscheidung des diesjährigen Wettbewerbs "Jugend musiziert" errangen einige Schüler/innen des Johannes-Gymnasiums einen ersten und zweiten Preis und qualifizierten sich damit für den Landeswettbewerb:

Erster Preis:

Tilman Rauh (9b), Pascal Altenkamp (10a), Beatrice Altenkamp (6a), Jakob Deus (6c), Johannes Schmack (9a) Holzbläserensemble

Anna Reising (7b): Klarinette

Isabelle Schmack…

 Am 09. März treffen sich knapp 200 junge Nachwuchsmusiker zu einem besonderen Konzert in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz. Unsere „JohnnyJuniorBrass“, das Symphonische Blasorchester des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz und „musica viva“, die Kammerphilharmonie der gleichen Schule und zurzeit bestes Schulorchester Deutschlands nach seinem Erfolg beim letzten Deutschen Orchesterwettbewerb.

Das…

Die Kurse der Jahrgangsstufe 11 verbrachten ihre Tage religiöser Orientierung im Februar 2014 in der Jugendbegegnungsstätte Kloster Arnstein und im Karlsheim in Kirchähr. Die Tage boten in der Startphase der Oberstufe die Gelegenheit, inne zu halten und nachzudenken, um der Richtung des eigenen Lebens und der Botschaft unseres Glaubens auf die Spur zu kommen. (weitere Infor,mationen und Fotos

457 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums nahmen am Biber-Wettbewerb 2013 teil, den der Fachbereich Informatik in den Mathematik-Klassen und -Kursen der Jahrgangsstufen 9 bis 13 ausgerichtet hatte. Mit 188 von 216 möglichen Punkten belegt Konstantin Franken aus der Klasse 9c den ersten Platz in der schulinternen Rangliste und ist damit "bester Johnny-Biber" des Jahres 2013.

Die Liste der…

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend forscht" konnte erstmals eine Johnny-Schülerin im Fachgebiet Geo-Raumwissenschaften einen ersten Platz erringen. Dies gelang Laura Schwinger (MSS 13) mit dem Thema: "Geplanter Windpark auf der Montabaurer Höhe - eine gute Idee?".

Die Schulleitung gratuliert Laura und der betreuenden Lehrkraft, Herrn Ackermann,  ganz herzlich zu diesem schönen Erfolg.…

Über zweieinhalb Stunden waren die Schüler/innen des Grundkurses Informatik der Jahrgangsstufe 11 zu Gast in der Online-Redaktion und erhielten einen Einblick in die technischen Vorausssetzungen eines Web-Auftritts und die journalistischen Aufgaben der Rhein-Zeitungs-Redakteure.  Jochen Magnus, Chef vom Dienst online der Rhein-Zeitung Koblenz, berichtete über seine jahrelange Erfahrung mit dem…
Zum  "Römertag"  der Fachschaften Latein und Griechisch waren vor allem Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen, die sich  für Latein als erste Fremdsprache am Gymnasium interessierten. Die Beteiligung war überwältigend. Über 100 Kinder und 200 Erwachsene verbrachten  am 17.  Januar 2014 einen spannenden Nachmittag mit "Stationen" zur römischen Kultur im Johannes-Gymnasium. Da gab…
Professor Klaus Herbers beleuchtete zum Auftakt der Akademietage 2014 die Geschichte des Jakobswegs. Herbers (Universität Erlangen, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte) ist Experte in historischen Fragen zum Jakobsweg. Weitere Informationen zu den Akademietagen, die in diesem Jahr unter dem Titel „Pilgern – unterwegs im Namen der Religion?“ stattfanden, sowie eine Zusammenfassung des…

. „Beeindruckend, hohes Niveau, Meisterleistung, super, einfach nur toll“, nur Superlative waren auf die Frage die zu hören, wie denn das Konzert „Symphonisches – gestrichen & geblasen“ am Sonntag in der Rhein-Mosel-Halle gefallen habe. Und es war nicht etwa die „Rheinische Philharmonie“ oder eine anderer Profi-Formation, die die 1000 Zuhörer derart begeistert hatte. Auf der Bühne hatten an diesem…

Auch in diesem Jahr arbeiteten Schülerinnen und Schüler der Christiane Herzog-Schule Neuwied und des Johannes-Gymnasiums gemeinsam an der Erstellung von Kunstwerken, die ab 05.05.2014 in der Volksbank Lahnstein (Ausstellungseröffnung um 11:00 Uhr) zu besichtigen sind. Einen ersten Einblick in die Werke finden Sie hier.

TV-Bericht über die Ausstellungseröffnung vom TV Mittelrhein

Keine Handlung, keine „normalen” Rollenvorgaben, kein „Gefälligkeits”- oder irgendwie naturalistisches -Theater und vier Stühle: Das war die Vorgabe von Kursleiter Friedhelm Hahn für die 32 Schülerinnen und Schüler seiner beiden Kurse Darstellendes Spiel (MSS 12) am Johannes-Gymnasium. Einen Bericht finden Sie hier

Großes Kino am Johnny: In der Aula hat der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz die Podiumsdiskussion zum Thema “Afrika” eröffnet und eine Reihe prominenter Gäste aus Gesellschaft und Politik begrüßt, darunter auch  Wolfgang Niedecken – der BAP-Frontmann kümmert sich in seinem Projekt Rebound um die Reintegration traumatisierter afrikanischer Kindersoldaten. “Professor Horst Köhler…

Der jungste Besuch unserer Schülerinnen und Schüler in Châlons-en-Champagne fand vom 31. März bis 7. April 2014 statt. Zum Programnm gehörten die Besichtigung einer Champagner-Kellerei in Épernay,  ein Ausflug nach Troyes und eine Tagesfahrt nach Paris. Lesen Sie hier einen ausführlichen Bericht.
Wettbewerbserfolge, Fördervereinsprojekte, Baumaßnahmen, Aktion Tagwerk und Aktion Bien,... viele Neuigkeiten aus dem Schulleben des Johnnys erfahren Sie in der aktuellen Elterninformation des Schulleiters.
Drei Schülerinnen des Johannes-Gymnasiums konnten mit ihren Bildern im Kreativwettbewerb der Volksbank Rhein-Lahn die Jury überzeugen. Einen Bericht finden Sie hier.

Am 16.5.2014 besuchte der Biologie-Leistungskurs 3 bei bestem Exkursionswetter unter fachkundiger

Führung von Herrn PD Dr. B.M. Möseler (Landwirtschaftliche Fakultät, Uni Bonn) das per Rechtsverordnung

vom 29.05.1998 ausgewiesene Naturschutzgebiet Koppelstein-Helmestal. Lesen Sie dazu den Exkursionsbericht.

Auf Vermittlung des Ehemaligenvereins des Johannes-Gymnasiums konnte der Leistungskurs Sozialkunde MSS 11 unter Leitung von Herrn Kalt sich einen Einblick in die Arbeitswelt der Firma BOMAG AG mit Sitz in Boppard verschaffen. Einen Bericht hierzu finden Sie hier.
Die Schülerinnen und Schüler können sich nun für die Arbeitsgemeinschaften im nächsten Schuljahr 2014/15 anmelden. Einen Überblick über das Angebot an Arbeitsgemeinschaften finden Sie hier.
Die Orchesterfahrt von JohnnyJuniorBrass nach Berlin dokumentiert Carina Rüdell in dem nachfolgenden Artikel: "Nachdem uns das BOP-Orchester der Friedensburg-Oberschule in Berlin besucht hat, wurde in uns der Wunsch, das Orchester aus Charlottenburg zu besuchen immer größer. Es dauerte nicht lange, bis wir Frau und Herrn Rosenbaum von diesem Plan berichtet hatten und ein paar Wochen bis Monate…

Das diesjährige Sommerfest des Johannes-Gymnasiums stand am 27. Juni 2014 von 13:00 - 18:00 Uhr ganz im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien.

Bilder vom Fest finden Sie hier.

Die Klasse 8b hat in ihrem Deutschunterricht unter der Leitung von Frau Susanne Lange ausgezeichnete Poetry-Slam-Texte verfasst, die beim Sommerfest in gebundener Form für 2,- € zu erwerben sind.

Einen Bericht über dieses Projekt und die digitale Fassung des Buches finden Sie hier.

"Vermessung früher und heute" hieß das Thema eines Aktionstags, den der Fachbereich Mathematik im Rahmen unseres MINT-Profils gestaltete. Nach dem Einführungsreferat von Herrn Gerhard Berg vom Landesamt für Vermessung und
Geobasisinformation Rheinland-Pfalz durchliefen die Schüler/innen der zehnten Klassen vier Lernstationen (Weitere Informationen hier)..

Mit ihrem Boot "Johnny-Ocean" belegte die Technik-AG des Johannes-Gymnasiums  am vergangenen Samstag beim Solarbootcup der Görlitz-Stiftung (www.solarbootcup.de) einen guten 20. Platz im Feld von 40 Startern. Einen ausführlichen Bericht können Sie hier lesen.

Ein halbes Jahr Vorbereitung war nötig, damit das Solarboot des Johannes-Gymnasiums, das in der Technik-AG von Herrn Fisseni gebaut wurde,…

Die Freude über den ersten Stern war riesig. Im Elfmeterschießen gewannen die Lehrerinnen zum ersten Mal das Fußballturnier der Oberstufe. Nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit behielt das Frauenteam mit 2:1 verwandelten Elfmetern die Oberhand gegen die Mannschaft des Chemie-Stamkurses 12b. Platz 3 errang das Team des Biologie-Stammkurses 12a.Das Männerturnier gewann die Mannschaft des…

... der Pallotiner in Vallendar - Video zum Auftritt der Schülergruppe. Der Bericht von Rhein-Ahr-TV zeigt den Auftritt der ruandischen Schülergruppe (nach 16 Minuten).

Am Sonntag, den 28.09.2014, fand um 17:00 Uhr in unserer Aula ein Begegnungskonzert zwischen dem Sinfonieorchester des Eichendorff-Gymnasiums und unserem Ensemble JohnnyJuniorBrass statt. Einen Bericht zum Konzert finden Sie hier.

In den Sommerferien nahmen zwei Schüler/innen des Johannes-Gymnasiums am zweiwöchigen Chemiepraktikum an der Unversität Koblenz teil. Einen Bericht von Charlotte Heinrich (MSS 12) finden Sie hier.

Am Samstag, den 22.11.2014, öffnet das Johannes-Gymnasium von 10:00 - 14:00 Uhr seine Pforten und stellt sich allen interessierten Eltern und Schülerinnen und Schülern vor. Das Johannes-Gymnasium Lahnstein ist eine katholische Schule in Trägerschaft der St. Hildegard-Schulgesellschaft des Bistums Limburg. Als staatlich anerkannte, katholische Privatschule führt die Schule zu den gleichen…

Schülerinnen und Schüler der MSS sind eingeladen, am Freitag, den 14. November 2014 an einem kostenpflichtigen Berufs- und Studienfindungstest teilzunehmen.

Ziel des Tests ist es, die eigenen Stärken, Neigungen, Interessen und Schwächen kennen zu lernen, um daraufhin eine möglichst fundierte rationale Entscheidung zu einem Studiengang oder einer Berufsausbildung treffen zu können.

Die Teilnahme…

Der Landeselternbeirat ruft alle Eltern im Land auf, sich an einer Umfrage zur zukünftigen Regelung der Schulferien zu beteiligen. Diese Beteiligung ist unter folgender web-Adresse möglich:

http://hgorges.lima-city.de/LEB/ferienregelungrlp.htm


Am Shakespeare Day, der im Juli von Studierenden der Universität Gießen unter der Leitung von Frau Dr. Mittag gestaltet wurde, nahmen Schülerinnen und Schüler der Leistungs- und Grundkurse der MSS 12 teil. Über ihre Erfahrungen schrieb Jan Croonenbrock (12c) einen Bericht.
Das MINT-EC Camp zum Thema Batterietechnologie in Münster besuchte unser Schüler Janosch Zmelty. Wie Batterien funktionieren, lernen  in der Schule, wofür wir sie brauchen, wissen wir schon aus unserem Alltag, doch wo liegt ihre Zukunft, welche Alternativen gibt es zu dieser Form des Stromspeicherns und woran wird geforscht? Diesen Fragen gingen die Teilnehmer am viertägigen MINT-EC nach. Janosch…

Sechs Schüler des Informatikurses der MSS 13 und ihr begleitender Lehrer Edgar Benz besuchten die Chamäleon-AG in Montabaur und konnten dort die im Unterricht erworbenen Kenntnisse zu Webseiten-Erstellung, zu Modellierung und anderen informatischen Themen erweitern (weitere Informationen hier).


Vortrag zur Berufs- und Studienwahlorientierung mit dem Thema: Das Studium an der Hochschule Koblenz mit dem Studienschwerpunkt Werkstofftechnik Glas & Keramik am Standort Höhr-Grenzhausen

Am Donnerstag, den 20. November 2014, stellt Herr Sebastian Günther von der Hochschule Koblenz zusammen mit zwei Studenten der Fachrichtung Werkstofftechnik die Studienmöglichkeiten an der Hochschule in…

Über den Zufall in der Physik - Vortrag zur Eröffnung der Sonderausstellung des Mathematikums

„Gehe ins Gefängnis – begib Dich direkt dort hin.“ Monopoly-Spieler mögen dieses Feld nicht, lieber ist ihnen die Schlossallee, verspricht sie doch die höchsten Mieteinnahmen und den größten Gewinn. Doch wie groß ist die Wahrscheinlichkeit in einem Spiel, im Gefängnis oder eben der Schlossallee zu…

In den Herbstferien fuhren 40 GCLern (mit Helmut) unter Leitung von Herrn Lukitsch und Frau Gesell mit dem Bus nach Rom. Eine unvergessliche Reise - lesen Sie den Reisebericht von Lola Nocker!
Zum wiederholten Male nahm ein Viererboot des Johannes-Gymnasiums am Bundesfinale des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" in Berlin teil. Einen Bericht über die Teilnahme finden Sie hier.
Am Johannes-Gymnasium nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 13 im Rahmen ihres Mathematik-Unterrichts am Biber-Wettbewerb der Informatik teil. Das Biber-System ist nun in den "Review Mode" geschaltet. Alle Logins sind weiterhin gültig. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nun ihre Punktzahlen sehen. Außerdem können sie die Aufgaben erneut angesehen und auch andere Antworten…
Die aktuelle Elterninformation des Schulleiters mit wichtigen Informationen zum Schulleben finden Sie hier.
Der Sozialkunde-Leistungskurs der MSS 13 besuchte im Oktober Institutionen von EU und NATO in Brüssel. Einen Bericht dazu schrieben unsere Schüler Janosch Zmelty und Bastian Kraemer.

 Der Sozialkundeunterricht des Johannes-Gymnasiums vermittelt wichtige Kompetenzen, die  den Schülerinnen und Schülern die Partizipation am politischen Geschehen ermöglichen sollen.

Anhand von aktuellen politischen Problemen werden komplexe Sachverhalte exemplarisch dargestellt und kategorial beurteilt. Dies bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler ein politisches Problem nicht nur einseitig,…

Ein Leben retten. Das kann ganz einfach sein: Es tut nicht weh, hat keine Nebenwirkungen, dauert nur ein paar Minuten und kostet - wenn man eine Sponsor hat - keinen Cent. Einzige Bedingung: Mann oder Frau muss 17 und 55 Jahren alt sein und darf nicht weniger als 50 Kilogramm wiegen. „Welche Risiken gibt es?“ wollten in der vergangenen Woche die Schüler des Johannes-Gymnasiums wissen, die sich zu…

Wir stehen für eine müllfreie Schule. Das heißt: der Müll, den die Schüler achtlos fallen lassen, sei es auf dem Schulhof, auf den Fluren, Treppen, Klassen und anderen Räumlichkeiten, ist nicht nur unschön, sondern wirft auch die Frage auf, ob das umweltbewusste Handeln so schwer fällt?!

Giulia Conte fragte Schülerinnen und Schüler, was wir dagegen tun können. Die interessanteste Idee war: "Eine…

Results 1 - 50 of 50


[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: