Einen neuen UN-Klimagipfel einberufen und dabei den „Canberra-Vertrag“ ausarbeiten? Den Kindersoldaten in Afrika ihre Kindheit zurückgeben und dafür die Kinderschutzorganisation „Care for Children“ gründen? Oder gar für eine atomwaffenfreie Welt kämpfen und das „Fukushima-Abkommen“ unterzeichnen? Alles kein Problem, wenn man als SchülerIn bei der Pol&Is-Simulation die Möglichkeit ergreift und…

Grundkurs Informatik besuchte Fachbereich der Universität Koblenz - Information über Studiengänge

Es ist mittlerweile schon eine gute Tradition, dass sich die Schülerinnen und Schüler des Informatik-Grundkurses der MSS 13 (Leitung: Herr Benz) an der Universität Koblenz inrformieren, welche Möglichkeiten ein Informatik-Studium eröffnet. Diesmal stand der Anwendungsaspekt im Vordergrund des

Leistungskurs Geschichte besuchte Ausstellung in Bonn (Bericht und Fotos hier).

Jugendliche mit und ohne Handicap spielten Basketball. Einen Bericht der Rhein-Zeitung  (Wir von hier, Ausgabe vom 03.05.2013) über den diesjährigen Integrationscup finden Sie hier.

Verein der Freunde  und Förderer finanziert eine moderne Sitzgruppe. Die neuen Sitzmöbel auf dem Schulhof des Johannes-Gymnasiums - über Gelder des Fördervereins angeschafft - wurden mit großer Freude von den Schüler/innen angenommen.


In Kooperation mit der Schulsanitäter AG haben ortsansässige Unternehmen die Anschaffung eines Defibrillators am Johannes-Gymnasium finanziert, der im Eingangsbereich der Schule platziert ist. Die Sponsoren sind:

  • Jerusalems Apotheke
  • Dr. med. Steffen Kähms
  • Dr. med. Andreas Vidal
  • Elektro Offheim
  • Rattler Friseurteam
  • Marita's Haarstube MS hairflair
  • Kosmetik-Paradies
  • Flerus Haustechnik
  • Bella Vista Hotel…

Über die Aufnahme "Das große Tor von Kiew" aus: "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgsky können Sie hier einiges sehen und hören und hier einiges lesen.

Während der Projektwoche installierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b unter Leitung von Herrn Fisher eine Wetterstation auf dem Schulgelände und entwickelten eine App, mit der man die aktuellen Wetterdaten auf dem Smartphone abrufen kann. Einen Bericht zu diesem sehr schönen Projekt finden Sie hier.

Nach den erfolgreichen Aufführungen von "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare durch die Theater AG am Johannes Gymnasium Lahnstein gibt es jetzt für alle, die das Stück verpasst haben oder nochmals erleben möchten, die DVD zu erwerben. 

Kaufen können Sie diese ab heute im Sekretariat oder am Abend der Serenade, am 27.06.2013, für 2,50€ je DVD.

Erstmalig nahm eine Kollegengruppe des Johannes-Gymnasiums am diesjährigen Münzfirmenlauf in Koblenz teil. Die Kolleginnen und Kollegen waren begeistert von der Atmosphäre und sehr zufrieden mit ihren sportlichen Leistungen.

V.l.n.r.: Frau Lange (mit Tochter Marie), Frau Ludwig, Herr Thieltges, Herr Oster, Herr Dr. Hübner und Herr Fisseni. Auf dem Bild fehlen Herr Engel, Frau Spouncer, Frau…

Die Schülerinnen Clara Laub (MSS 12) und Elisabeth Meier (MSS 11) durften sich bei der Preisverleihung im Schulwettbewerb der St. Hildegard-Schulgesellschaft über einen zweiten und einen dritten Preis freuen. Einen Bericht über die Feierlichkeiten im Haus am Dom in Frankfurt finden Sie hier.

Aus dem erhofften Open-Air-Konzert wurde es zwar nichts, aber auch in der Aula begeisterten die Musik-Ensembles des Johannes-Gymnasiums ihre Gäste. Bilder von der Serenade finden Sie in unserer Fotogalerie.
Tolu Gebhardt, Martin Schwarz und Michelle Gargula haben die Prüfungen zum Erwerb des französischen Sprachdiploms erfolgreich bestanden. Schulleiter Rudolf Loch und Französisch-Lehrerin Elisabeth Grimm freuten sich, den Schüler/innen ihre Urkunden aushändigen zu dürfen (weitere Informationen hier).
Einen Bericht über das Projekt "Antike olympische Spiele" der Klasse 7a am Wandertag finden Sie hier.
Das gab es beim Fußballturnier der Oberstufe noch nicht: Sowohl die Jungs als auch die Mädels des Biologie-Stammkurses der MSS 11 gewannen ihre Turniere. Im Endspiel der Jungenteams gewann der Stammkurs 11a deutlich mit 5:0 gegen die 11e. Dritter wurde der Stammkurs 12d durch einen 4:0-Sieg gegen die 11c. Knapper ging das Finale der Mädchenteams aus, hier gewann die 11a mit 3:2 gegen die 12d.…

Mit dem Beitrag „Ready, Steady, Bake!“  haben acht Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8-10 des Johannesgymnasiums den zweiten Landespreis beim diesjährigen Bundesfremdsprachenwettbewerb gewonnen (Text und Fotos hier).

Einen Überblick über die Pflanzen- und Tierwelt in der Region erhielten die Schülerinnen und Schüler am Tag der Artenvielfalt ... mehr.

Solidarität wird am Johannes-Gymnasium in Lahnstein groß geschrieben. Dabei hat die Schulgemeinde nicht nur die Menschen in Not oder die Belange der Partnerschule z.B. in Ruanda im Blick, sondern auch das, was direkt vor der Schultür liegt. Zum Greifen nah liegt da die Johanniskirche – sie ist allgegenwärtiges Zeugnis, dass die hier arbeitenden  Menschen sich unter den Segen Gottes gestellt haben.…

Deutsche SchülerAkademie? Was ist das denn? So oder so ähnlich waren die ersten Gedanken, die unserem Schüler Maximilian Rink durch den Kopf gingen, als er davon erfuhr, dass seine Schule ihn für eine Teilnahme vorschlagen wollte. 

Nach dem Besuch einer 16-tägigen Veranstaltung, deren Ziel es war, überdurchschnittlich begabte Schülerinnen und Schüler zu fördern, verfasste er einen Bericht über…

Wir begrüßen an dieser Stelle alle unsere neuen Schüler, ganz besonders die neuen Fünftklässler. Ihr erster Schultag begann in Begleitung ihrer Familien mit einer Eucharistiefeier in der St. Barbara-Kirche.

Bunte Luftballons standen in der Predigt als Symbol für die unterschiedlichen Stärken und Talente, aber auch für die Schwächen und der ganze Strauß Luftballons für die vielen verschiedenen…

Beim Wettbewerb "Jugend creativ" der Volksbank Rhein-Lahn errang Annika Weinand einen Landespreis. Einen Bericht finden Sie hier.
Mit Schutzbrille auf der Nase und Laborkittel am Körper standen sie im Labor der Universität in Koblenz. Sie führten Versuche durch, mischten verschiedene Basen und Säuren, synthetisierten Präparate, reinigten Substanzen und bestimmten Schmelzpunkte: Fünf Schüler des Lahnsteiner Johannes-Gymnasiums nahmen an den Koblenzer Tagen der Chemie teil und erlebten Chemie live.

Trotz der Sommerferien…

Luca Christ (9a) - Mit 15 Jahren Geschichte geschrieben

Feierstunde Empfang für Rhönradturner Luca Christ im Salhof – Eintrag ins Goldene Buch der Stadt 

2007 war er erstmals Sportler des Jahres. Ein Jahr später reichte es „nur“ zu Platz zwei, doch seit 2009 führt kein Weg an Luca Christ vom VfL Lahnstein vorbei: Oberbürgermeister Peter Labonte und Landrat Günter Kern ehrten den jungen…

Schulleiter Rudolf Loch informiert in der ersten Elterninformation des Schuljahres 2013/14 über das Schulleben. 

Elterninformation 1 2013/14

Politiker hautnah erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler des Lahnsteiner Johannes-Gymnasiums bei der (nicht öffentlichen) Podiumsdiskussion der Rhein-Lahn-Zeitung im Gemeindehaus St. Barbara. Auskunftsfreudig präsentierten sich die Kandidaten, die bei der Wahl am 22. September einen Sitz im Bundestag anstreben, interessiert und gut vorbereitet zeigten sich die Schüler aus den Leistungskursen im…

Im kursübergreifenden Projekt der Jahrgangsstufe 12 geht es im Schuljahr 2013/2014 um die im 19. Jahrhundert einsetzende Industrialisierung in Deutschland. Dabei sollen die jeweils beteiligten Interessengruppen perspektivisch beleuchtet und - ausgehend von einer fiktiven Kontroverse - ihre Handlungsoptionen untersucht werden. Die Kurse führten dazu Exkursionen nach Essen (Projektthema "Ruhr") und…

Am Donnerstag, den 26. September 2013 von 13:45 bis 14:30 Uhr (8. Stunde) haben interessierte Schülerinnen und Schüler der MSS Gelegenheit, aus erster Hand Informationen zum Studiengang „International Sports Management“ zu bekommen.

Unser ehemaliger Schüler, Karl Wilhelm Schmidt (Abitur 2012), studiert das Fach zurzeit im 4. Trimester an der privaten und staatlich anerkannten accadis Hochschule…

Die Schülerreporter Marc-Steffen Schmelzeisen und Jan-Nikolaus Lieberum nutzten die Gelegenheit, den FDP-Spitzenkandidaten zu aktuellen politischen Themen zu befragen.

Das ganze Interview als Video finden Sie hier.

Zum ersten Mal wurde der Jahrgang,, der sich beim Ehemaligenfest des Johannes-Gymnasiums zahlenmäßig am stärksten beteiligte, mit einem Wanderpokal ausgezeichnet. Beim Ehemaligenfest am 14. September war der Jahrgang 1998 mit 35 Teilnehmern Gewinner des Pokals.

Am Johannes-Gymnasium nahmen 430 Schüler/innen an der U18-Wahl teil - ein Projekt des Leistungskurses Sozialkunde MSS 11 unter der Leitung von Herrn Norbert Kalt. Einen Bericht der Rhein-Zeitung finden Sie hier.

Ein Probenwochenende verbrachte die Johnny Junior Brass in der Jugendherberge  Montabaur. Einen ausführlichen Bericht zu dieser Orchesterfahrt schrieb unsere Schülerin Carina Rüdell (Klasse 10a).

Besinnliche Momente im Zeltlager

Jugend Gemeinschaft Christlichen Lebens vom Johannesgymnasium verbrachte spannende Tage

„Isolation“ lautete das Motto des 39. Zeltlagers der Jugendgruppe Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) in Dahlheim. Etwa 125 Kinder und Jugendliche der Jugendgruppe des Lahnsteiner Johannesgymnasiums erlebten zehn abenteuerliche Tage. Für einige war es das erste…

Talentierte Jungmathematiker unter sich. David Esten (7a) und Nils Rindsfüßer (7c) beschäftigten sich intensiv mit mathematischen Problemen.    

  

Einen Bericht finden Sie hier.

In seiner ersten Sitzung wählte der neue Schulelternbeirat Frau Ulrike Simon zur neuen (und alten) Vorsitzenden. Die Schulleitung gratuliert Frau Simon und freut sich auf die Weiterführung der guten Kooperation zwischen SEB und Schulleitung.

Eine Vorstellung der Mitglieder/innen des neuen Schulelternbeirats finden Sie hier.

Kurz vor den Herbstferien fuhr der Sozialkunde LK der MSS 13 unter der Leitung von Herrn Dr. Hübner, begleitet von Herrn Pfarrer Sprenger, nach Brüssel und und besuchte das Europa-Parlament. Den Bericht zur Exkursion finden Sie hier.

In diesem Jahr bietet das Johannes-Gymnasium eine außerordentlich gelungene Weihnachtskarte mit Motiven des Pilgerweges "Lahn-Camino" an, den eine Schülergruppe während der diesjährigen Projekttage gelaufen ist.

Die Karten können für 1,50 € im Sekretariat oder am Adventsbasar der GCL (23.11.2013, 11:00-15:00 Uhr) erworben werden.

Weihnachtskarte 2013

Das Bläserensemble des Johannes-Gymnasiums Johnny Junior Brass unter der Leitung von Herrn Tobias Rosenbaum sorgte beim rheinland-pfälzischen Städtetag 2013 für die musikalische Umrahmung.

Einen Bericht mit Bildern zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Der E-Jugendtorwart des SSV Heimbach-Weis und Johnny-Schüler Max Hünermann wurde als einer von 12 Regionalsiegern mit dem "Fair ist mehr"-Preis ausgezeichnet.

Einen Bericht der RLZ finden Sie hier.

In kostenlosen Workshops für Schüler/innen will die Gedenkstätte im ehemaligen Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen dazu anregen, sich mit Ideologie, Strukturen und Aktionsformen des Linksextremismus auseinanderzusetzen. Das Seminar am Johannes-Gymnasium, an dem die Leistungskurse Geschichte und Sozialkunde der MSS 12 teilnahmen, leitete Frau Annette Detering, die als gebürtige Stralsunderin…

Jeweils am zweiten Donnerstag eines Monats zwischen 16 und 18 Uhr haben Eltern die Möglichkeit, im Berufsinformationszentrum (BiZ) mit Berufsberaterinnen und Berufsberatern über die Zukunft ihrer Töchter und Söhne zu sprechen.Erster termin ist Donnerstag, 14. November 2013 (weitere Informationen hier).

Die Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz veranstaltet am Mittwoch, den 30. Januar 2014 einen „Tag der offenen Tür“ für Schüler-/innen, die sich über das Studium im Allgemeinen oder das Studium an der Uni Mainz im Besonderen informieren wollen.

  • Abfahrt von der Schule:      08:00 Uhr
  • Rückfahrt ab Uni Mainz:    ca. 16:00 Uhr

Die Anmeldung zu dieser Exkursion erfolgt bei Herrn Zimmer bis spätestens…

Naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern bietet das Johannes-Gymnasium im kommenden
Sommer die Möglichkeit zur Teilnahme an einem einwöchigen Praktikum im Deutschen
Museum in München an. Das Praktikum wird in der vorletzten Unterrichtswoche, vom 14.07.2014 bis zum
18.07.2014 stattfinden. Ziel ist das Wecken von Interesse an den Fächern Physik und Chemie, um so das
Wahlverhalten…

Vom 09.12.13 bis 20.12.13 steht die Wanderausstellung "50 Jahre II. Vatikanum" im Schulpastoralraum allen Lerngruppen im Fach Katholische und Evangelische Religion zur Verfügung.

Das Zweite Vatikanische Konzil feierte im Oktober 2012 ein rundes Jubiläum. Vor 50 Jahren wurde es durch Papst Johannes XXIII. eröffnet. Drei Jahre lang rangen die 2400 Konzilsväter im Gespräch und in der Debatte um die…

Die Klasse 9c sichert sich mit dem zweiten Platz beim AOK-Quiz 200 Euro für die Klassenkasse.

Es war ein denkbar knappes Ergebnis: Zwei winzige Punkte fehlten der Klasse 9c des Johannes-Gymnasiums Lahnstein zum Sieg beim AOK-Schulquiz. Aber auch der zweite Platz kann sich bei 61 teilnehmenden Klassen im nordöstlichen Rheinland-Pfalz sehen lassen und die Schülerinnen und Schüler freuen sich über 200…

50 Schülerinnen und Schüler der MSS 12 nahmen eine Woche lang in Bad Kissingen am Simulationsspiel Pol&IS teil. Im Mittelpunkt des Seminars standen u.a. folgende Fragen: Wie wollen wir zusammenleben? Wie soll mit Unterschieden, wie mit daraus resultierenden Konflikten umgegangen werden? Nach Antworten suchten die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Erdkunde, Sozialkunde und Geschichte…
Results 1 - 45 of 45


[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: