Unsere Schule ist aufgrund der direkten Nähe zum Bahnhof in Niederlahnstein für viele Schülerinnen und Schüler in der näheren und weiteren Umgebung gut erreichbar. Wir empfehlen die VRM Fahrplanauskunft.
Zu beachten ist im übrigen die neue Verknüpfung des Linienbündels MYK auf das neueLinienbündel Rhein-Lahn für den Winterfahrplan 2021. Dann wird es noch zu Optimierungen der Verbindungen kommen, insbesondere für den Bereich Hillscheid, Höhr-Grenzhausen - Niederlahnstein!
Hier erhalten sie sehr detaillierte Auskünfte (z.B. Streckenverlauf, Namen der Haltestellen, Umsteigemöglichkeiten, Fahrpreise und Name der Verkehrsträger).
Darüber hinaus gibt es auch privat organisierte Busverbindungen zur Schule wie z.B. die Verbindung Ruppach-Goldhausen-Heiligenroth-IC Bahnhof Montabaur-Elgendorf-Horessen-Neuhäusel-Niederlahnstein (in diesem Bus gibt es noch freie Kapazitäten, außerdem ist die Anfahrt weiterer Orte möglich, Informationen s.u.).
Ab dem 13.12.2020 tritt der neue Fahrplan mit geänderten Fahrzeiten und neuen Linienbezeichnungen in Kraft (NL = Niederlahnstein):
Linie1 Stadtbus Braubach - NL- Koblenz Hbf - Deutsches Eck
Linie 11 Stadtbus OberlahnsteinLahnhöhe - NL- Koblenz Hbf - Deutsches Eck
Linie 21 Koblenz Zentralplatz - NL Kaserne
Linie 513 Oberlahnstein - NL- Kaserne -Lag
Linie 515 Neuwied Block - Vallendar Ehrenbreitstein - NL
Linie 540 Nasstätten - Dachsenhausen - Braubach - NL
Zug VIAS Neuwied - Koblenz Hbf - NL
Detaillierte Informationen dazu finden sie hier.
Antragsformulare für Schülerfahrkarten finden sie hier.
Anträge zur Übernahme der Fahrtkosten (Sek I und Sek II ) durch die Kreisverw. Rhein-Lahn:
Formular Fahrtkostenerstattung
Für Schüler/innen der Rheinstrecke Neuwied-Niederlahnstein: Ab dem 13.12.20 wird die Busverbindung Neuwied –
Niederlahnstein (Linie 994) umbenannt und startet dann nur noch ab Neuwied
Engers. Schüler aus Neuwied müssen mit dem Zug über den Hbf Koblenz
nach Niederlahnstein fahren (ohne Umstieg). Die Gültigkeit der Fahrkarte für
diese Strecke bleibt erhalten ohne eine Wabenerhöhung!
Alle weiteren Fragen können wir ihnen auch telefonisch beantworten (Mo – Mi unter 02621 969716 Fr. Ackermann).