Das
Angebot des Johannes-Gymnasiums richtet sich an Eltern, die für ihr
Kind neben einer sehr guten Schulbildung auch eine an den christlichen
Tugenden und Werten orientierte Erziehung wünschen.
Eltern und Schüler unterstützen aus Überzeugung die christlich geprägten Erziehungsziele unserer Schule und engagieren sich in Gemeinde oder Gesellschaft. Die Schulleitung führt vor der Aufnahmeentscheidung ein persönliches Gespräch mit den Eltern und dem Kind. Über die Aufnahme in die Klasse 5 entscheidet dann eine Aufnahmekommission, die ihre Entscheidung stellvertretend für den Schulträger, die St. Hildegard-Schulgesellschaft, trifft. Der Schulträger bestimmt die Aufnahmekriterien. In allen übrigen Jahrgangsstufen entscheidet der Schulleiter nach Rücksprache mit dem jeweiligen Stufenleiter.
Die Kinder, die unsere Schule besuchen, sind in der Regel getauft (oder auf dem Weg zum Empfang der Taufe). Sie gehören also ebenso wie ihre Eltern zur katholischen, einer evangelischen oder orthodoxen Kirche. Wir nehmen auch vereinzelt nicht getaufte Kinder (z.B. muslimischen oder jüdischen Glaubens) auf. Aufgrund der bisher gezeigten Schulleistungen und der Empfehlung der Grundschulpädagogen haben wir bei allen Kindern, die wir aufnehmen, das Vertrauen, dass sie den Anforderungen unseres Gymnasiums mit dem nötigen Fleiß auf Dauer auch gewachsen sind.
Geschwisterkinder, die bereits einen Bruder oder eine Schwester an unserer Schule haben, nehmen wir bevorzugt auf, sofern auch die bisher gezeigten Schulleistungen sowie das Lern- und Arbeitsverhalten eine erfolgreiche Mitarbeit erwarten lassen.
Seit dem Schuljahr 2021/22 bieten wir eine Sportklasse an und streben im Rahmen des Klassenmusizierens die Einrichtung einer Musikklasse (neben den klassenübergreifenden Bläser, Streicher- und Chorgruppen) an.
Die GTS-Kinder werden nicht in einer Klasse zusammen unterrichtet, sondern gleichmäßig auf alle drei Klassen des Jahrgangs verteilt, so dass ein GTS-Kind auch in die Sportklasse oder in die Musikklasse kommen kann.
Voraussetzung zur Einrichtung der Sportklasse und der Musikklasse ist, dass unter den Kindern, die auf der Basis des Aufnahmeverfahrens einen Schulplatz erhalten, in ausreichendem Maße diese Klassen gewünscht werden.
Das Anmeldeverfahren am Johannes-Gymnasium gliedert sich in drei Schritte:
Schritt 1:
Schritt 2:
Ab dem 04.01.2023 vereinbaren Sie bitte mit unserem Sekretariat (Tel.: 02621/96970, morgens ab 8:00 Uhr) einen Termin für das Aufnahmegespräch. Die Gespräche (ca. 30 min) finden an folgenden Tagen statt:
- Samstag, 28.01.2023, 9:00 - 15:00 Uhr
- Montag, 30.01.2023, 14:00 - 18:00 Uhr
- Dienstag, 31.01.2023, 14:00 - 18:00 Uhr
- evtl. Mittwoch, 01.02.2022, 14-18:00 Uhr
Geschwisterkinder bieten wir einen separaten Termin an: Samstag, 14.01.2023, 9:00 - 17:00 Uhr.
Schritt 3:
Zum Aufnahmegespräch bringen Sie bitte ihr Kind mit. Wir möchten im persönlichen Aufnahmegespräch die Kinder und ihre Familien kennen lernen und herausfinden, ob das Johannes-Gymnasium die geeignete Schule für Ihr Kind ist.
Aufnahmekriterien, die in der Regel erfüllt sein sollten (Ausnahmen werden im Aufnahmegespräch geklärt):
Gutes Zeugnis: Die Noten sollten, insbesondere in den Hauptfächern D - M - SU, überwiegend gut sein.
- Wir erwarten ein gutes Arbeits- und Sozialverhalten.
- Die Empfehlung der Grundschule soll die Eignung für das Gymnasium enthalten.
- Gesprächseindruck des Kindes: Ihr Kind macht einen wachen und interessierten Eindruck. Es kann sich altersgemäß ausdrücken und hat ein angenehmes Verhalten.
- Elternhaus: Die Identifikation mit der Werteorientierung der Schule ist erkennbar. Wir berücksichtigen die soziale und familiäre Situation.
Zum Aufnahmegespräch bringen Sie bitte folgende Unterlagen (im Original und in Kopie) mit:
- alle Zeugnisse der Grundschule
- Geburts- und Taufurkunde des Kindes
- das vollständige Empfehlungsschreiben der Grundschule (nur das Original)
- Passfoto
- Nachweis über die Immunität gegen Masern
- den ausgefüllten Aufnahmeantrag: als Aufnahmeantrag.pdf oder Aufnahmeantrag.xlsx (Excel digital ausfüllbar)
Wir möchten Sie bitten, die Kopien nicht zu heften und nicht in einzelne Sichthüllen zu stecken.
Nach der Sitzung der Aufnahmekommission erhalten sie eine zeitnahe Rückmeldung bzgl. der Aufnahme ihres Kindes. Die Zuweisung der aufgenommen Kinder in die jeweiligen Klassen (insbesondere die Sportklasse und die Musikklasse, falls diese zustande kommen) erfolgt dann später auf der Basis der Wünsche der Familien. Für die Schüler*innen, die aufgenommen sind und in die Sportklasse möchten, findet ein separater Sportnachmittag zur Beratung am Freitag, den 10.02.2023, um 15:00 Uhr in der Sporthalle statt, den unsere Sportfachschaft anbietet.
(Rudolf Loch, 20.12.2022)