Aktuell:

Blog - Ruandareise 2023


Geschichte

Neujahrsgottesdienst 2011 in der Wallfahrtskirche der Pallotiner in Vallendar: Schulleiter Rudolf Loch hört gespannt der Predigt von Father Salvain zu, der zu Gast ist bei den Pallotinern, die eine Partnerschaft mit seiner ehemaligen Pfarrgemeinde in Matimba pflegen. Father Salvain berichtet, dass er Schulleiter einer kirchlichen Schule geworden ist. Dies ist die "Geburtsstunde" unserer Partnerschaft mit der Ecole Technique Paroissiale de Nyarurema, kurz ETP. Denn in diesem Gottesdienst hatte Herr Loch die Idee, mit dieser Schule über die Kontakte der Pallotiner eine Partnerschaft zu gründen. Diese entwickelte sich dann auch sehr schnell, indem Frau Zounar-Bauer im Schuljahr 2011/12 eine Ruanda-AG gründete, einen Solidaritätslauf zu Gunsten der Partnerschule organisierte und Patenschaften zwischen Klassen des Johannes-Gymnasiums und einzelnen Schülerinnen und Schüler der ETP initiierte. Dabei verpflichten sich die Patenklassen, das Schulgeld der Patenkinder für die drei Schuljahre zu übernehmen, da die Patenkinder sich dieses Schulgeld (450,- €/Jahr) nicht leisten können.

Mit Bescheid des Innenministers, Herrn Roger Lewentz, vom 30.04.2012 hat dann unsere Schule den offiziellen Status der Schulpartnerschaft mit der ETP Nyarurema/Ruanda erhalten und ist damit aufgenommen in die Liste der Schulpartnerschaften Rheinland-Pfalz/Ruanda. Mit diesem Status verbunden ist u.a. die Möglichkeit, die Partnerschaftsprojekte über das rheinland-pfälzische Koordinationsbüro in Kigali abzuwickeln, so dass die intentionsgerechte Verwendung der Mittel gesichert ist. Neben den Projekten zur Verbesserung der Ausstattung unserer Partnerschule stehen im Zentrum der Partnerschaft die direkte Begegnung von Schülerinnen und Schülern der Partnerschulen und das Patenschaftssystem.


 (Gemeinschaftsfoto Begegnungsreise 2023)

Mit Hilfe unserer Spendengelder wurden bereits einige Projekte an unserer Partnerschule finanziert:

[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: