Grüße und gute Wünsche zum Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2023
Im letzten Mitgliederbrief des Jahres 2022 wünschte Karl Heinz Birtel, 1. Vorsitzender des Ehemaligenvereins, im Namen des gesamten Vorstandes ein friedvolles und harmonisches Weihnachtsfest, einen ruhigen Jahreswechsel sowie ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Dem Brief an alle Vereinsmitglieder beigefügt waren das Protokoll der 1. Hybriden Mitgliederversammlung vom 11.11.2022 einschließlich des Geschäftsberichtes. Wer übrigens den Jubiläumsband (Festschrift 100 Jahre Johannes-Gymnasium) noch unter den bekannten Bedingungen erwerben möchte oder Anregungen und Ideen für Aktivitäten in den kommenden Monaten hat, ist eingeladen eine E-Mail an die Vereinsadresse (ehemalige@ehemalige-johannes.de) zu schreiben.
Mitgliederversammlung 2022 erstreckt sich über 3 Kontinente
Wieder einmal erfolgreich verlief die jährliche Mitgliederversammlung am 11. November 2011. Unter anderem wurde der Kassierer Benedikt Luss nach Vortrag seines Berichtes und dem der Kassenprüfer entlastet, genauso wie der gesamte Vorstand nach Vortrag des Geschäftsberichtes durch den 1. Vorsitzenden, Karl Heinz Birtel. Das Protokoll und der Geschäftsbericht werden den Vereinsmitgliedern per E-Mail zugesandt.
Ein Novum war,
dass erstmalig Mitglieder auch virtuell an der Veranstaltung teilnehmen
konnten. So nutzten dies auch ein Ehemaliger aus Brasilien und einer
aus dem Senegal. Somit startete der Ehemaligenverein in das digitale
Experiment sozusagen direkt mit einer dreikontinentalen Veranstaltung.
Karl Heinz Birtel brachte die gemeinsame Meinungslage auf den Punkt
indem er ankündigte, dass auch die nächste Mitgliederversammlung (geplant am 10.11.2023) wieder in hybrider Form stattfinden soll.
Einladung zur Mitgliederversammlung am 11. November 2022
Fristgerecht erhielten die Mitglieder des Ehemaligenvereins diese Einladung zur jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung. Auf Anregung eines in Südamerika lebenden Mitglieds wird erstmalig auch eine virtuelle Teilnahme ermöglicht, wobei die Ausübung des Stimmrechts aus rechtlichen Gründen (zumindest vorerst) weiterhin an die physische Teilnahme vor Ort gebunden ist. Um den Zugangslink zu erhalten ist eine Anmeldung per E-Mail bis 8.11.2022 an ehemalige@ehemalige-johannes.de erforderlich.
Rom: Johnny-Gruppe in der ewigen Stadt am Tiber
Als
besonderen Höhepunkt des 100-jährigen
Schuljubiläums war die Romwallfahrt des Johnnys schon für 2019 geplant.
Zweimal musste die Fahrt verschoben werden, vom 14.-21. Oktober 2022 war
es dann soweit. Mit dem Start
in die Herbstferien machten sich 110 Schüler, Schülerinneninnen,
Lehrkräfte, Eltern
und Ehemalige mit zwei Bussen auf den Weg in die ewige Stadt am Tiber,
wo die Johnny-Gruppe unvergessliche, sonnige Tage verbrachte.
Höhepunkte waren die Papstaudienz auf dem Petersplatz und zwei Gottesdienste in den altehrwürdigen Kirchen Santa Maria in Trastevere und der Patriarchalbasilika St. Paul vor den Mauern. Neben dem christlichen Rom gab es jede Menge kulturelle Highlights des antiken Rom. Zahlreiche historische Stätten wie Kolosseum, Forum Romanum, Engelsburg, Ostia Antica, der alte Hafen Roms, die Sommerresidenz in Castel Gandolfo oder die Domitilla-Katakomben an der Via Ardeatina standen auf dem prall gefüllten Besichtigungsprogramm.
Der Ehemaligenverein hat die Romfahrt aktiv unterstützt und die Mitglieder ständig hierüber im Vorfeld informiert. Aus dem Vorstand heraus wurde die Vorbereitung und Führung einer Reisegruppe übernommen.
Ehemaligenfest
2022 - Abi-Jahrgang 1982
holt sich den Pokal
Zwei Jahre mussten die Ehemaligenfeste Pandemie-bedingt ausfallen. Und dann waren dieses Jahr die Wettervorhersagen auch noch grottenschlecht: Es sollte stark regnen und kalt werden. Das alles konnte aber 250 ehemalige Johnnys nicht davon abhalten, zu kommen. Sie wurden für ihren Mut reich belohnt. Bei zwar kühlen aber angenehmen Temperaturen und perfekter Trockenheit bedingt durch eine Regenpause, die eine Stunde vor dem Fest begann und durch das mitternächtliche Festende begrenzt war, ging es wie gewohnt wieder im und ums Atrium hoch her. Ein kurzer Querschnitt der aufgefangenen Kommentare: „Super Stimmung“, „Klasse Atmosphäre“, „Die Arnsteiner Patres sind wohl an der Schule immer noch aktiv und müssen bei Petrus einen Stein im Brett haben.“
Viele Fotos und den ausführlichen Bericht findet ihr hier.
Erinnerungen an St. Johnny - Chronik unseres Ehemaligen Hubert Roeser (2. Auflage)
Prof.
Dr. Hubert Roeser (1968 Abitur am Johannesgymnasium) schlug nach seiner
Schulzeit eine
wissenschaftliche Laufbahn als Geologe und Mineraloge ein, wohnt und
lebt in Ouro Preto im brasilianischen
Bundesstaat Minas Gerais und lehrt an der dortigen Universität, der
Universidade Federal de Ouro Preto. 2020 veröffentlichte der
Ehemaligenverein auf der Homepage seine Erinnerungen an seine Schulzeit.Nun hat Hubert Roeser diese noch einmal überarbeitet und uns dankenswerterweise eine zweite Auflage überlassen. Wer
die 60 Seiten zur Hand nimmt, kann kaum mehr von ihnen lassen. Kathegorie: "fesselnd".
Unserem Vereinsmitglied Hubert Roeser sei hiermit nochmals ganz herzlich gedankt
für das Engagement unter dem Motto "Ehemalige für unser Johnny".
Zum Dokument geht's hier. Viel Freude beim Lesen!
Einladung zum Ehemaligenfest am 10. September 2022
Die
letzten zwei Jahre machte Corona uns einen Strich durch die Rechnung.
Nun soll es wieder starten - das traditionelle Ehemaligenfest am 10.
September 2022 ab 18.00 Uhr.
Neben reichlich Essen und Trinken und Gelegenheit sich in entspannter Atmosphäre zu treffen und wiederzusehen bestehen Gelegenheiten, an einer Schulführung teilzunehemn, die Ausstellung zum 100 jährigen Schuljubiläum zu besuchen sowie (sofern noch nicht erhalten) das kostenlose Mitgliedsexemplar der Festschrift "100 Jahre Johannes-Gymnasium Lahnstein" zu empfangen. Näheres zum Ehemaligenfest in dieser Mitgliederinformation.
Ehemaligenverein beweist im Rahmen der Serenade des Johannes-Gymnasiums seine Reaktionsfähigkeit
Sehr kurzfristig initiiert aufgrund der unklaren Lage wegen der Corona-Pandemie gelang es dem Johannes-Gymnasium am 12. Juli 2022 bei stimmungsvoller Sommerabend-Atmosphäre eine Serenade auf der Freilichtbühne vor der Johannes-Kirche zum Ausklang des Schuljahres aufzuführen. Unter Leitung von Antje Rosenbaum und Tobias Rosenbaum traten die Johnny Junior Brass und das Blasorchester auf. Trotz der Kurzfristigkeit füllten ca. 300 Zuschauerinnen und Zuschauer die Tribüne. Ein toller Rahmen, der die beachtlichen Leistungen der jungen Musikerinnen und Musiker angemessen würdigte. Geschätzt knapp ein Drittel der Gäste konnten durch die Information des Ehemaligenvereins geworben werden (s. vorherigen Beitrag unten), der selbst nur vier Tage vor der Veranstaltung eine Einladung am Rande des Schulfestes erhielt. Zum Nutzen der Schule und vor allem der jugendlichen Künstler gelang es, dass der Ehemaligenverein seine hohe Reichweite auf Grund seiner großen Mitgliederzahl und seines guten Organisationsgrades gewinnbringend einsetzen konnte. Diese Win-Win-Situation sowohl für die Vereinsmitglieder, die ein tolles Konzert erleben konnten, als auch die jungen Künstlerinnen und Künstler, die sich durch das große Publikum in besonderer Weise wahrgenommen fühlten, zeigt deutlich eine der Vorteile des nun 12 Jahre jungen Ehemaligenvereins.
Schulfest des Johannes-Gymnasiums
Kurz
vor Ferienbeginn veranstaltete das Johannes-Gymnasium wieder das
traditionelle Schulfest bunt, beschwingt und fröhlich, dieses Mal bei
herrlichem Sommerwetter. Der Ehemaligenverein beteiligte sich daran mit
einem Informationsstand. Dieser war Anlaufstelle für viele Ehemalige wie
auch weitere Interessierte. Viele Vereins-Mitglieder nutzten auch die
Gelegenheit, sich dort die Festschrift "100 Jahre Johannes-Gymnasium
Lahnstein" abzuholen. Sehr erfreulich auch, dass wieder einige
Neumitglieder aufgenommen werden konnten. Darüber hinaus wurden alle
Vereins-Mitglieder zur sommerlichen Serenade am 12. Juli vor die Johannes-Kirche eingeladen, was der 1. Vorsitzende, Karl Heinz Birtel, sofort als Mitgliederinfo an alle weitergab.Zusätzlich präsentierte der Ehemaligenverein auf dem Schulfest die Ausstellung "Glaube, Gemeinschaft, Geschichte",
die von Rudi Zimmer und Norbert Kalt zum 100. Schuljubiläum erarbeitet
wurde und bei den Besucherinnen und Besuchern auf reges Interesse stieß.
Es ist beabsichtigt, die Ausstellung während des Ehemaligenfestes am 10. September 2022 wieder zu zeigen. Anbei nähere Informationen zur Ausstellung.
30th Koblenz International Guitar Festival 2022 - Ehemalige für unser Johnny und Scheckübergabe
Das International Guitar Festival 2022 wurde durch ein Konzert des Chors und Orchesters der Hochschule für Musik Mainz am Sonntag vor Pfingsten mit Musik von Ludwig van Beethoven (Messe C-Dur op. 86) und Johannes Brahms (Sinfonie c-moll op. 68) großartig eröffnet.
Bei dieser Gelegenheit bedankte sich der Ehemaligenverein beim Direktor des Festivals, unserem
Ehemaligen Prof. Georg Schmitz, für die wiederum vorbildliche
Unterstützung der "Johnny-Gemeinde" nach der Devise "Ehemalige für unser
Johnny". Dieses Jahr entstand neben der kostenlosen Verteilung von
Konzertkarten das Angebot, dass die Musikhochschule Mainz
konkret z.B. im Rahmen von Workshops oder Unterrichtsbeteiligungen vor
Ort unterstützt und so auch den Besuch eines Konzertes
vorbereitet, das die Schüler dann im Rahmen der Freikartenaktion
besuchen können.
Der Ehemaligenverein unterstrich den Dank mit
einer Spende über 350,-- €, die das Vorstandsmitglied Thomas Humm mit
Freude an Prof. Georg Schmitz im Beisein des Koblenzer
Oberbürgermeisters David Langner, ebenfalls Mitglied des
Ehemaligenvereins, überreichte. Darüber hinaus unterstützt der Verein
mit dieser Spende die Aus-, Fort und Weiterbildung von
Musikschülerinnen und
-schülern, Musikstudierenden sowie Musikerinnen und Musikern.
Festschrift „100 Jahre Johannes-Gymnasium Lahnstein“ ab sofort abholbar, kostenlos für Mitglieder
Lange
war das Erscheinen der Festschrift angekündigt und mit großer Spannung
erwartet worden. Am 13. Mai 2022 wurde sie nun im Rahmen des
Kulturabends der Abiturientia 2022 vorgestellt. Die Festschrift wurde zu
einem Buch von 470 Seiten mit einem Gewicht von 1630 Gramm. Schon nach
erster Lektüre zeigt sich, dass die Autoren, die mit mehr als 40
Personen mehr als zwei Jahre beschäftigt waren, eine absolute
Meisterleistung vollbracht haben. Die Herstellungskosten waren
erheblich, so dass die Schule für den Kauf eines Exemplars 20,- Euro
erhält. Da es sicherlich im Interesse der Mitglieder des
Ehemaligenvereins ist, dieses einzigartige Zeitzeugnis zu besitzen, hat
der Vorstand einstimmig beschlossen, die Jubiläumsschrift allen
Mitgliedern kostenlos anzubieten.
Abholtermine sind am 6. Juli 2022
in der Zeit von 18:45 – 19:15 Uhr vor dem Haupteingang des Johnny, am 8.
Juli am Stand des Ehemaligenvereins auf dem Schulhof während des
Schulfestes sowie am 10. September beim Ehemaligenfest.
Die Abholung
ist auch im Sekretariat, 2. Parterre, Raum 020, während der Schulzeit
bis Ende Juni von Montag bis Mittwoch bei Frau Ackermann in der Zeit von
09:00 bis 12:00 Uhr möglich, ebenso eine Zusendung per Post gegen eine
Versandpauschale von 5,-- €. Näheres hierzu in beigefügter Mitgliederinfo.
Neuer Vereins-Rekord: über 400 Mitglieder!!!
Der
Ehemaligenverein wächst und wächst und wächst und bleibt gleichzeitig
jung! Durch das letzte Angrillen gab es viele neue Vereinseintritte.
Nach der Aktualisierung der Mitgliederliste stellte sich heraus, dass
mit Stand 9. Mai 2022 die Mitgliederzahl auf 405 "hochgeschnellt" ist.
Das zeigt, dass der Verein in seinem erst 12. Lebensjahr vital,
attraktiv und zukunftsfähig ist. Das sind gute Argumente um weitere
Ehemalige, die noch nicht Mitglied wurden, aktiv anzusprechen und zu
werben. Der Aufnahmeantrag ist online abrufbar über die Seite "Wir über uns".
Angrillen 2022 mit vier Abiturjahrgängen
Am 7.
Mai 2022 war es endlich mal wieder soweit: Bei
sonnigem und warmem Mai-Wetter fand das Angrillen für die Abiturientia 2022 in
lockerer und fröhlicher Atmosphäre statt. Da die beiden vorherigen Angrillen
(2020 und 2021) wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten und 2019 die Veranstaltung wegen extrem kaltem und nassem Wetter
abgesagt werden musste, lud der Vorstand dieses Mal die letzten vier Abiturjahrgänge ein.
Die geschätzt 100 anwesenden Abiturientinnen und Abiturienten ließen es sich bei kühlen Getränken und lecker Gegrilltem gut gehen und vom Vorstand „verwöhnen“, der die Veranstaltung rund ums Atrium auf dem Schulhof durchführte. Schön auch, dass 31 Gäste während des Angrillens ihren Vereinsbeitritt erklärten und sicherlich noch weitere folgen werden. Das zeigt, dass der Ehemaligenverein mit seinen nun knapp 400 Mitgliedern weiter an Bedeutung gewinnt und zukunftsfähig ist.
Hier geht´s zum ausführlicheren Bericht mit weiteren Fotos.
30th Koblenz International Guitar Festival & Academy:
Freikarten für die "Johnny-Gemeinde"
Der Ehemaligenverein freut sich, auch 2022 wieder im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ehemalige für unser Johnny“ über den Direktor des Gitarrenfestivals, Prof. Georg Schmitz, ein äußerst attraktives Freikarten-Angebot für die Mitglieder des Ehemaligenvereins, die Schülerinnen und Schüler sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Johannes-Gymnasiums (jeweils einschließlich ihrer Angehörigen) zu offerieren. Es handelt sich dabei um drei Konzerte im Großen Saal der Rhein-Mosel-Halle Koblenz im Rahmen des 30th Koblenz International Guitar Festival & Academy am 29. Mai 2022, 3. Juni 2022 und 5. Juni 2022, jeweils um 20.00 Uhr.
Vorbestellung der Karten bis 15. Mai 2022 per E-Mail an den Ehemaligenverein. Näheres
hierzu und weitere Informationen, auch zur möglichen Unterbringung von
internationalen Musikerinnen und Musikern während des Fesivals, in beigefügter Mitgliederinformation.
30th Koblenz International Guitar Festival & Academy (29. Mai - 6. Juni 2022):
Gasteltern gesucht!
Das jährlich stattfindende hochrangige Koblenzer Gitarrenfestival feiert dieses Jahr sein 30. Jubiläum. Dabei unterstützt der Konzertdirektor, unser Ehemaliger Prof. Georg Schmitz (Abi 77), wieder die Aktion „Ehemalige für unser Johnny“ in vielfältiger Weise. Er offeriert dem Johannes-Gymnasium ein kostenloses Angebot der Hochschule für Musik Mainz zur schulischen Vorbereitung im Musikunterricht oder in Workshops und zum Besuch eines darauf abgestimmten Konzertes des Gitarrenfestivals. Der Fachbereich Musik hat dies mit Interesse aufgenommen und prüft derzeit. Darüber hinaus wird es wieder Freikarten für ausgewählte Konzerte geben (nähere Infos hierzu folgen zeitgerecht).
Für das Gitarrenfestival werden aber auch noch Gasteltern gesucht, die junge Musikstudentinnen und -studenten im Alter von 18 – 25 Jahren aufnehmen. Die Gasteltern erhalten als Dankeschön zwei Konzertpässe, die zum kostenlosen Besuch aller Veranstaltungen des Festivals berechtigen. Nähere Infos in beigefügter Mitgliederinfo.
Das Jahrbuch 2019 - 2021 ist nun verteilt
Die
Auslieferung des Jahrbuchs, das im Baltikum gedruckt wurde, verzögerte
sich vermutlich wegen des Krieges in der Ukraine um zwei Monate. Nun ist
es aber da. Es umfasst diesmal, anders als angekündigt, zwei
Schuljahre, also Sommer 2019 bis Sommer 2021, und wurde somit auch
dicker als ursprünglich erwartet.
57 Mitglieder baten um unmittelbare Zusendung, die nun erfolgt ist. Das Jahrbuch wird darüber hinaus beim Ehemaligenfest (10. September 2022) aber auch bei allen anderen Vereinsvanstaltungen für alle Mitglieder zur Mitnahme bereit gehalten.
Das neue Jahrbuch des Johannes-Gymnasiums liegt für die Mitglieder bereit
Seit
2013 können alle Mitglieder des Ehemaligenvereins kostenlos das
Jahrbuch des Johannes-Gymnasiums erhalten, eine der vielen Vorteile
einer Mitgliedschaft. Die Jahrbücher werden vom Johannes-Gymnasium
erstellt und bieten immer einen beeindruckenden Überblick über die
Aktivitäten eines kompletten Schuljahres und über die Menschen, die
diese mit Leben füllen.
Nun ist das Jahrbuch des Schuljahres 2020/2021 fertiggestellt, gedruckt und steht zur Verteilung bereit. Alle Mitglieder, die es haben möchten, fordern dies bitte per E-Mail (Adresse: ehemalige@ehemalige-johannes.de) unter Hinzufügung der Lieferadresse bis spätestens 28. Februar 2022
an. Aber auch danach, z.B. bei Projekten und Treffen des
Ehemaligenvereins, besteht die Möglichkeit, unkompliziert ein Exemplar
zu erhalten. Näheres in der angehängten Mitgliederinformation.
Romfahrt: Zweimal verschoben, jetzt sollte es wohl klappen
Wie im Sommer bereits informiert, findet die Romfahrt vom 14.-21. Oktober 2022
statt. Anmelden können sich aktuelle und ehemalige Schülerinnen und
Schüler sowie Lehrer und Lererinnen des Johannes-Gymnasiums
einschließlich deren Angehörigen.Zur Führung einer
Ehemaligengruppe haben sich Isabel Stahnecker (Kunstlehrerin am Johnny)
und Thomas Humm (Abi 1977, Vorstandsmitglied im Ehemaligenverein) bereit
erklärt. Unterstützt werden sie von einem absoluten "Rom-Profi", Pater
Alfred Bell (ehem. Schulleiter).
Anmeldeunterlagen sind hier verfügbar oder auf der Schulhomepage unter Romfahrt
2020-21 | Johannes-Gymnasium.
Bei Interesse bitte den
Anmeldeschluss (18.02.2022) beachten und als Unterkunft Casa Tra Noi
sowie als Gruppe "Stahn-ecker/Humm" angeben.Die ursprünglich
zum Schuljubiläum 2020 geplante Reise musste Corona-bedingt leider
zweimal verschoben werden. Nun sind wir aber sehr zuversichtlich, dass
sie erfolgreich stattfinden wird. Frühes Anmelden lohnt sich. Dann kann
man länger die Vorfreude genießen.