Ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2020
... wünscht der Ehemaligenverein allen Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen. Der Vorsitzende, Karl Heinz Birtel, hat hierzu diese Weihnachts- und Neujahrsgrüße an alle übersandt und dabei auch den Blick in das Jubiläumsjahr (100 Jahre Johannes-Gymnasium, 10 Jahre Ehemaligenverein) gerichtet, so auf die Veranstaltung des Ehemaligenvereins zum Thema „Ehemalige erinnern sich…“ am 3. April 2020.
Darüber hinaus werden im Januar die Einladungen zu den Veranstaltungen des Koblenz International Guitar Festival folgen, zu denen unser Ehemaliger Georg Schmitz wieder ein großzügiges Freikartenkontingent zur Verfügung stellt. Für alle Interessierten: Bitte schon mal im Kalender den 23. und 29. Mai 2020 für tolle Konzerte reservieren.
Ehrenamtliches Engagement am Tag der offenen Tür
Das
Johannes-Gymnasium führte am 23. November 2019 seinen jährlichen Tag
der offenen Tür durch. Primäres Ziel dabei ist, den Eltern und
potenziellen zukünftigen Sextanerinnen und Sextanern einen informativen
Überblick über das Schulleben zu geben. Nach dem Motto Ehrenamt ist
Ehrensache präsentierte sich dabei auch der Ehemaligenverein als
lebendiges Element des Schullebens, auch wenn es noch einige Zeit dauern
wird, bis die potenziellen Neuen von heute ihr Abitur in der Tasche
haben und hoffentlich Mitglied im Ehemaligenverein werden.
Gleichwohl, es hat sich gelohnt. Es ergaben sich viele interessante Gespräche und Kontakte einschließlich des Eintritts eines Neumitglieds, eines Ehemaligen, der mit seiner Tochter den Tag der offenen Tür besuchte und so auf den Ehemaligenverein aufmerksam wurde. Willkommen im Club!
Die jährliche Mitgliederversammlung - kurz und bündig
Der erste und der zweite Vorsitzende, Karl Heinz Birtel und Daniel Skopek, hatten zur 9. Mitgliederversammlung geladen. Eine erkleckliche Zahl von Vereinsmitgliedern folgte der Einladung und versammelte sich am 8. November 2019 an alter Wirkungsstätte in einem Klassenraum des Johannes-Gymnasiums.
Nach einer Schweigeminute für den
Anfang 2019 verstorbenen Josef (Jupp) Schmengler, Gründungsmitglied des
Ehemaligenvereins und zuletzt aktiv als stellvertretender Kassenprüfer,
ging´s durch die allen Mitgliedern frühzeitig zugesandte Tagesordnung.
Nach den Berichten des Kassierers, Benedikt Luss, sowie der Kassenprüfer
Uwe Germscheid und Christoph-Josef Böhle, bildete der Geschäftsbericht des
1. Vorsitzenden den Schwerpunkt der Veranstaltung. Dabei stellte Karl
Heinz Birtel unter anderem einige Vereinsaktivitäten des vergangenen
Geschäftsjahres heraus, wie das Ehemaligenfest, die Ehrung von
Jubiläums-Jahrgängen, die Auszeichnung des besten
Quereinsteiger-Abiturienten, Aktivitäten im Rahmen des internationalen
Koblenzer Gitarrenfestivals sowie die Publizierung des Newsletters "Quid
Novi".
Die kostenlose Verteilung des Jahresbandes 2018/19 des Johannes-Gymnasiums an die Mitglieder wird zukünftig nicht mehr automatisch erfolgen sondern erst nach aktiver Anforderung (unkompliziert per E-Mail im Antwort-Modus) des jeweiligen Mitglieds unter Benennung der Zusende-Adresse. Hierzu erfolgt noch ein separates Schreiben an alle Mitglieder mit genauen Durchführungshinweisen. Dieser Schritt wurde notwendig, da in der Vergangenheit eine zu hohe Zahl an Sendungen als unzustellbar zurückkam und darüber hinaus das Interesse am Jahresband nicht bei allen Mitgliedern gegeben ist. Durch das neue Verfahren können unnötige Kosten eingespart werden ohne dass Mitglieder auf eine Leistung verzichten müssen.
Bereits im Kalender fest vormerken lassen sich folgende kommenden Vereins-Aktivitäten:
- 23.11.2019 Tag der offenen Tür des Johannes-Gymnasiums mit Stand des Ehemaligenvereins
- 03.04.2020 Schuljubiläums-Veranstaltung "Ehemalige erinnern sich"
- 12.09.2020 Jubiläums-Ehemaligenfest
- 9.-16.10.20 Romfahrt der Schule mit "Ehemaligengruppe"
- 13.11.2020 10. Mitgliederversammlung
- 14.11.2020 Schuljubiläums-Veranstaltung "Biblische Weinprobe mit Kalle Grundmann"
Die anwesenden Mitglieder entlasteten in der kurzen und bündigen sowie harmonischen Versammlung den Vorstand. Ein besonderer Dank ging an die Schulleitung, repräsentiert durch den 1. Stellvertreter des Schulleiters Norbert Kalt, für die stets engagierte und konstruktive Zusammenarbeit.
Das Protokoll und der Geschäftsbericht wird allen Mitgliedern zugesandt.
Romfahrt 2020 - Große Resonanz - Neuer Anmeldeschluss Ende Nov. 2019
Krönender
Abschluss der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Schuljubiläum bildet die
große Studien- und Pilgerfahrt nach Rom vom 9. bis 16. Oktober 2020, wie bereits mehrfach angekündigt.
Ehemalige mit ihren Familienangehörigen sind hierzu herzlich eingeladen.
Anbei die Information an alle Mitglieder und die Einladung des Schulleiters Rudolf Loch mit den Anmeldeinformationen.
Es
ist geplant, dass die Ehemaligen eine eigene Gruppe bilden. Hierzu
haben sich der Stellvertreter des Schulleiters Norbert Kalt und das
Vorstandsmitglied Thomas Humm als Führer und Begleiter der Gruppe bereit
erklärt, "betreut" durch den hervorragenden Rom-Kenner und -Experten
Pater Alfred Bell.
Nun zwei gute Neuigkeiten:
1. Mit ca. 250 Anmeldungen ist die Resonanz erfreulich hoch.
2. Da es nach wie vor noch viele Interessenten gibt, wurde die Anmeldefrist auf 30. November 2019 verlängert.
Anmeldungen direkt online über den Reiseversanstalter. Die Ehemaligen-Gruppe nutzt - soweit möglich - das Hotel Maria Fornaci. Wer also noch nicht gebucht hat, sollte sich rasch einen Ruck geben und diese Chance nutzen.
Ehemaligenfest 2019:
Tolle Stimmung bei Spätsommerwetter - Zweithöchste Beteiligung
Es
ging wieder hoch her im und ums Atrium des Johannes-Gymnasiums. Mit gut 350 Teilnehmern, die bis tief in die
Nacht feierten, wurde die zweithöchste Beteiligung erreicht und der
bisherige Besucherrekord nur knapp verfehlt. Jung und alt,
Absolventen und Absolventinnen der Abiturjahrgänge 2019 bis 1956 (!) sowie Freunde
und Bekannte folgten wieder einmal der Einladung und
feierten bei herrlichem Spätsommerwetter mit kühlen Getränken vom Bier- und
Wein-Stand und herzhaften Leckereinen bis spät in die Nacht.
Einen ausführlichen Bericht und viele Fotos findet ihr hier.
Und hier geht´s zum Artikel der Rhein-Zeitung vom 24.9.2019.
Johnny Feeling für alle: Einladung zum Ehemaligenfest 2019
Eingefleischte Ehemalige haben den Termin bereits seit dem letzten Fest in ihrem Kalender: Am Samstag, dem 14. September ab 18.00 Uhr, ist es wieder soweit. Es steigt das beliebte Ehemaligenfest mit der Gelegenheit, sich an alter Wirkungsstätte in gastlicher und ungezwungener Atmosphäre mit alten und vielleicht auch neuen Bekannten zu treffen, in alten Erinnerungen zu schwelgen und neue Pläne zu schmieden, im Rahmen einer Führung die Veränderungen am Johannes-Gymnasium in Augenschein zu nehmen oder einfach nur zu feiern. Näheres in der beigefügten Einladung des Vereinsvorsitzenden Karl Heinz Birtel, die an alle Mitglieder geschickt wurde. Natürlich lebt ein Verein von dem Engagement aller. Auch deshalb ist eine rege Teilnahme lohnenswert.
Die Einladung thematisiert auch die Datenschutzhinweise,
die während der Veranstaltung aushängen. Es geht darum, dass der
Ehemaligenverein während der Veranstaltung hin und wieder fotografiert.
Die Fotos können auch für Veröffentlichungen (wie z.B. auf dieser
Homepage oder in Quid Novi) genutzt werden. Dem Verein ist es wichtig,
die individuellen Persönlichkeitsrechte zu wahren. Deshalb soll jeder
und jede, der oder die es ablehnt, fotografiert zu werden, unmittelbar
nach Betreten des Schulhofes bei der Anmeldung und Bonausgabe dem dort
anwesenden Vorstandsmitglied gegenüber dem Fotografiert-Werden
widersprechen. Dies wird dann berücksichtigt.
Pater Dietmar Könner verstorben
Am 26. Juli 2019 verstarb im Alter von 86 Jahren Pater Dietmar Könner sscc. Er unterrichtete am Johannes-Gymnasium die Fächer katholische Religion, Latein und Musik vom Schuljahr 1962/63 bis 1997/98. Danach gab er noch bis vor Kurzem Nachhilfe in Latein in der Schulbibliothek. Requiem und Beisetzung sind am 2. August 2019 in Werne, näheres hierzu in der Todesanzeige.
Große Romfahrt 2020 - Jetzt schon anmelden!!!
Krönender
Abschluss der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Schuljubiläum bildet die
große Studien- und Pilgerfahrt nach Rom vom 9. bis 16. Oktober 2020.
Ehemalige mit ihren Familienangehörigen sind hierzu herzlich eingeladen.
Anbei die Information an alle Mitglieder und die Einladung des Schulleiters Rudolf Loch mit den Anmeldeinformationen.
Es
ist geplant, dass die Ehemaligen eine eigene Gruppe bilden. Hierzu
haben sich der Stellvertreter des Schulleiters Norbert Kalt und das
Vorstandsmitglied Thomas Humm als Führer und Begleiter der Gruppe bereit
erklärt, "betreut" durch den hervorragenden Rom-Kenner und -Experten
Pater Alfred Bell.
Anmeldungen direkt online über den Reiseversanstalter. Die Ehemaligen-Gruppe nutzt das Hotel Maria Fornaci. Anmeldetermin ist zwar "erst" der 30.9.2019. Aber es gilt ja das Sprichwort: "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen."
Wieder online: Jahrgänge der Internatszeitung Prisma und der Johanneswelt
Wie versprochen werden auf der Homepage von Zeit zu Zeit alte Schülerzeitungsjahrgänge digitalisiert veröffentlicht. Nun folgen die letzten derzeit dem Ehemaligenverein verfügbaren Hefte: Es handelt sich um sechs Ausgaben der Internatszeitschrift "Prisma" aus den Jahren 1964 - 1966 und etwas mehr als eine Ausgabe der Schülerzeitung Johanneswelt (nun Johannes mit "e" statt mit "i") aus den Jahren 1977 - 1978.
Auch hier gibt es wieder "Schmankerl" zum Schmökern und Genießen, z.B. im Prisma Nr. 3/65, S. 46-47 die Diskussion, ob Gymnasiasten einer politischen Partei beitreten sollen. Studienrat W. Vogel vertritt hier eine klare Contra-Position: "Nein! Einer Partei beitreten, heißt doch wohl Partei nehmen! Was sollte aber einen Schüler veranlassen, sich für Programme zu entscheiden, deren Sinn und Auswirkungen in seiner Welt noch gar nicht erfahren werden. Der Einsatz ... setzt ... Situationen voraus, in denen ein positives oder negatives Erlebnis zu einer Erkenntnis führten. Das wird aber kaum vor Erreichung mittleren Alters der Fall sein."
Hingewiesen sei auch auf das Ergebnis des Fußballspiels Lehrer - Abiturientia 1977, das auf dem Aschenplatz am Kränchen (heute Wohnmobilstellplatz) ausgetragen wurde und 2:2
ausging. Der Autor dieses Homepage-Beitrags kann sich noch gut daran
erinnern, hütete er doch das Tor der Abiturienten und musste nach 2:1
Führung noch den Ausgleich (strammer halbhoher Schuss) durch Rudolf
Scheer (Sportlehrer) hinnehmen.
Ihr findet alle diese Schülerzeitungen unter der Rubrik "Johanniswelt". Viel Spaß und Freude bei der Lektüre!
Falls
jemand über die bisher veröffentlichten alten Hefte hinaus noch weitere
besitzt, würde sich der Vorstand des Ehemaligenvereins über eine
Zusendung (möglichst als PDF-Datei) sehr freuen. Dann könnten auch diese
Hefte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Scheckübergabe an das 27th Koblenz International Guitar Festival & Academy
Georg Schmitz (Mitglied im Ehemaligenverein, Abitur 1977), Gesamtleitender des jährlich stattfindenden und unter Gitarrenexperten weltbekannten Koblenz International Guitar Festival & Academy, hat auch in diesem Jahr großzügig im Rahmen des Projektes "Ehemalige für unser Johnny" Schülern und Schülerinnen des Johannes-Gymnasiums, Mitgliedern des Ehemaligenvereins und ihren Angehörigen knapp 200 Freikarten (Normalpreis 14,-- bis 23,-- €) für auserlesene Konzerte im Großen Saal der Rhein-Mosel-Halle Koblenz zur Verfügung gestellt.
Dies
ist auch sichtbares Zeichen der Dankbarkeit dafür, dass der
Ehemaligenverein die Aus-, Fort und
Weiterbildung von Musikschülerinnen und -schülern, Musikstudierenden
sowie Musikerinnen und Musikern regelmäßig unterstützt. Hierzu
überreichte am 7. Juni 2019 der Vorsitzende des Ehemaligenvereins,
Heiner Birtel (Bild 1. von li.), an Georg Schmitz (3. von li.) eine
Spende in Höhe von 350,-- €. Die Übergabe fand in einem würdigen
Rahmen während des Empfangs der Koblenz International Guitar Society im
Gartensaal des Kurfürslichen Schlosses Koblenz statt. Ebenfalls bei der
Scheckübergabe im Bild: Konstantin Schmengler (2. von li.), Abitur 2017,
und Hermann Oppenhäuser (4. von li.), Ehrenvorsitzender.
Im
diesjährigen Programmheft dankte Georg Schmitz namentlich ganz besonders
dem Ehemaligenverein des Johannes-Gymnasiums Lahnstein und den
großzügigen Gasteltern, die die Studierenden aus aller Welt so herzlich
in ihre Familien aufnahmen. Gerne leiten wir diesen
Dank im Rahmen dieser Veröffentlichung an unsere Vereinsmitglieder
weiter.
Das Johnny schafft Verbindungen bis nach Brasilien
Im
Mai 2019 reiste eine kleine Gruppe von Mitgliedern des
Ehemaligenvereins privat nach Brasilien mit den Schwerpunkten
historische Goldgräberstadt Ouro Preto bei Belo Horizonte, Wasserfälle
von Iguazu und Rio de Janeiro. Initiator und Angelpunkt der Reise waren
das Ehepaar Hubert und Uschi Roeser, die nun schon 45 Jahre in Brasilien
leben. Prof. Dr. Roeser (1968 Abitur am Johannesgymnasium) schlug eine
wissenschaftliche Laufbahn als Geologe und Mineraloge ein und lehrt an
der Universität Ouro Preto im brasilianischen
Bundesstaat Minas Gerais. Die Verbindung zum Johnny war und ist ihm
immer sehr wichtig (zuletzt 2018 Teilnahme am 50-jährigen
Abiturtreffen), so dass es eine Freude und ein besonderes Bedürfnis für
ihn und seine Frau waren, die 9-köpfige Reisegruppe aus dem Raum
Lahnstein/Koblenz, die sogar Grüße aus der Landesregierung und Stadt
Lahnstein im Gepäck hatten, zu betreuen und ihnen ein individuelles,
hochkarätiges und sicherlich unvergessliches Programm anzubieten.
Zum
Abschied gab es für ihn und seine Frau ein besonderes Erinnerungsstück
an das Johnny, die Uhr des Förderkreises Johanniskirche Lahnstein.
Hubert Roeser ist nicht nur Autor von vielfältigen wissenschaftlichen
Publikationen, was für einen Universitätsprofessor nicht ungewöhnlich
ist. Er hat auch umfangreiche, lesenswerte "Erinnerungen an St. Johnny"
verfasst, die er - in redigierter Form - bei seinem Deutschland-Besuch
im Juli 2019 mitbringen und für eine Veröffentlichung auf der Homepage
des Ehemaligenvereins zur Verfügung stellen möchte. Anbei schon mal eine
kleine Leseprobe zum (noch nicht redigierten) Kapitel: "Abitur am Johannesgymnasium Niederlahnstein" (1968).
Absage des Angrillens - dennoch, keiner geht leer aus!
Starkregen,
Sturm, Eiseskälte und dann noch die kurzfristige Erkrankung von zwei
Vorstandsmitgliedern: Keine guten Voraussetzungen und kein gemütliches
Ambiente für das geplante "Angrillen" mit der Abiturientia 2019. Ein
späterer Termin konnte nicht gefunden werden, da die meisten der
gemeldeten 12 Teilnehmer schon dem Ruf einer Uni oder Hochschule folgen
mussten. Deshalb wurde rechtzeitig und schweren Herzens die Entscheidung
getroffen und weitergeleitet, das angekündigte Angrillen dieses Jahr
ausfallen zu lassen.
Dennoch muss keiner auf das zuvor Angekündigte verzichten: Zwischenzeitlich wurden im Sekretariat des Johannes-Gymnasiums unter den Neumitgliedern der Abiturientia
2019 und denen, die sich zum „Angrillen“ am 4. Mai
angemeldet hatten, zwei Freikarten für je zwei Personen für den „Farbrausch“ am
15.Juni 2019 am Rhein-Lahn-Eck hinter der Johanneskirche ausgelost. Als Glücksfeen
zogen die Schulsekretärinnen Ilona Marx und Monika Ackermann die Gewinner: Stefanie Siebert und Anton Helling. Herzlichen Glückwunsch!
Darüber hinaus freut sich der Vorstand des Ehemaligenvereins, die 12 für das Angrillen angemeldeten Teilnehmer am Ehemaligenfest am 14. September 2019 begrüßen und zum Essen und Trinken einladen zu können.
Allen, die schon ins Berufsleben gestartet sind, viel Erfolg und Freude am neuen Lebensabschnitt!
Pater Friedhelm Geller verstorben
Im
Alter von 80 Jahren verstarb am 25. Mai 2019 P. Friedhelm Geller sscc,
der im Schuljahr 1965/66 am Johannes-Gymnasium Englisch und Religion
lehrte. Anbei der Nachruf des Ordens-Provinzials.
Jahrbuch 2017/18 an alle Mitglieder und Hinweis zu Bescheinigungen für das Finanzamt

Es gibt wieder etwas zu schmökern: Die Jahresgabe an alle Mitglieder des Ehemaligenvereins, das Jahrbuch des Johannesgymnasiums des Schuljahrs 2017/18, ging am 11. April 2019 auf die Post. Das Bild zeigt (v.l.n.r.) den Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Birtel mit seinen beiden Vorstandskollegen Benedikt Luss und Thomas Humm beim "Eintüten". Wie im letzten Jahr erfolgte der Versand als Büchersendung ohne zusätzliches Anschreiben, was dem Verein in erheblichem Umfang Portokosten erspart.
Wie bereits 2018 informiert, erfolgt ebenfalls zur Einsparung von Portokosten bei jährlichen Geldzuwendungen/Mitgliedsbeiträgen unter 200 € keine automatische Zusendung der Bescheinigungen zur Vorlage an das Finanzamt. In diesen Fällen reicht dem Finanzamt die Angabe der Höhe der Aufwendungen. Auf Rückfrage muss man allerdings, z.B. durch Vorlage des Kontoauszuges, die Zahlung nachweisen können. Gleichwohl, wer dennoch eine Bestätigung über Geldzuwendungen/Mitgliedsbeiträge für 2018 benötigt, erhält diese gerne zugesandt (E-Mail an ehemalige@ehemalige-johannes.de).
Die steuerliche Absetzbarkeit
von Beiträgen, Spenden und sonstige Zuwendungen ist gegeben, da der
Ehemaligenverein des Johannes-Gymnasium e.V. unmittelbar und
ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts
„Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung verfolgt. Anbei auch die
die Formulierung für Steuerfachleute: Der Ehemaligenverein des
Johannes-Gymnasium e.V. ist wegen Förderung der Erziehung, Volks- und
Berufsbildung (§ 52 II Satz 1 Nr. 7 AO) nach dem letzten dem Verein
zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Koblenz, StNr.
22/654/4696/4, vom 15.10.2015 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des
Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr.
6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Abiturientia 2019 (1):
Nils Grabe als bester "Quereinsteiger" geehrt
Im Rahmen der festlichen Übergabe der Abiturzeugnisse an die Abiturientia 2019 am 22. März erhielt Nils Grabe in Würdigung seiner schulischen Leistungen in Verbindung mit seiner Gesamtpersönlichkeit vom Vorsitzenden des Ehemaligenvereins, Karl-Heinz Birtel, den järlich ausgelobten Preis des Ehemaligenvereins für den besten "Quereinsteiger" verbunden mit einem Buch-Präsent.
Nils Grabe aus Dachsenhausen wechselte 2016 von der Realschule Lahnstein in die Oberstufe des Johannesgymnasiums. Hierbei bestach er auch wegen des für jeden "Quereinsteiger" nicht einfachen Starts durch besonderen Ehrgeiz und Fleiß, zudem er mit Latein zusätzlich eine neue Fremdsprache erlernen musste. In die Schulgemeinschaft hat sich Nils Grabe bestens integriert. Seine Mitschülerinnen und Mitschüler schildern ihn als hilfsbereit in jeder Lebenslage, stets lojal und ehrlich - ausgestattet mit einem für ihn eigenen, unverwechselbaren Humor. Sein Abitur meisterte er als bester "Quereinsteiger".
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute auf dem weitern Lebensweg!
Abiturientia 2019 (2):
Der Ehemaligenverein gratuliert den neuen Abiturientinnen und Abiturienten und lädt zum "Angrillen" am 4. Mai ein
Am 22. März war es wieder soweit: Die 95 jungen Frauen und Männer der Abiturientia 2019 erhielten im Rahmen einer Feierstunde ihre Abiturzeugnisse, davon sogar vier Schüler und Schülerinnen mit der Traumnote 1,0 und fünf weitere mit 1,1.
Karl-Heinz Birtel,
Vorsitzender des Ehemaligenvereins, wünschte - sicherlich im Sinne aller
Ehemaligen - den "frischgebackenen" Abiturientinnen und Abiturienten
Erfolg, Zufriedenheit und Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg und
lud sie zum "Angrillen" des Ehemaligenvereins für Samstag, den 4. Mai
2019, ein. Näheres hierzu in beigefügter Einladung, die den "Neuen" bereits im Vorfeld zuging.
Gründungsmitglied
„Jupp“ Schmengler ist verstorben
Traurige Nachricht auch für die Ehemaligen des
Johannes-Gymnasiums: Josef („Jupp“) Schmengler verstarb im Alter von 60 Jahren am
21. Februar 2019. Er legte 1977 am Johnny sein Abitur ab und war dort auch
danach ein Aktivposten. Er ist Gründungsmitglied des Ehemaligenvereins und
engagierte sich immer vorbildlich, so auch 2017 bei der Vorbereitung und
Organisation des 40. Abiturjubiläums seines Jahrgangs und als amtierender
stellvertretender Kassenprüfer. Mit großer Freude erlebte er, dass sein Sohn
Konstantin ebenfalls am Johnny sein Abitur ablegte und Mitglied des
Ehemaligenvereins wurde.
Das Foto zeigt Jupp (links) zusammen mit dem
Vorsitzenden Karl-Heinz Birtel und dem Ehrenvorsitzenden Hermann Oppenhäuser am
Rande einer Scheckübergabe während des Gitarrenfestivals 2017 im Koblenzer
Schloss.
Der Ehemaligenverein zusammen mit dem Abiturjahrgang 1977 trauert um diesen verdienten Mitschüler und würdigte ihn neben persönlichen Beileidsbekundungen mit einem Kranz, auch als Zeichen des Mitgefühls für die hinterbliebene Ehefrau Thea und Sohn Konstantin.
Freikarten für das Gitarren-Festival
Vom 2. - 10. Juni findet das 27th
Koblenz International Guitar Festival & Academy statt. Unser
Ehemaliger Georg Schmitz hat uns wieder ein großzügiges
Freikartenkontingent zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden noch
Gastfamilien gesucht, die bereit sind, junge internationale
Gitarrenkünstler zu beherrbergen. Näheres entnehmt bitte der beigefügten
Einladung.
Vorbereitungen zum 100-jährigen Schuljubiläum
Die Fachschaft Musik lädt alle Interessierten zum Musikprojekt Jubiläumsmesse 2020 ein. Rückmeldungen sollen bis 22.2.2019 eingehen. Nähere Infos findet ihr hier.