Zugabe zum Jahreswechsel 2017/18: Der Johanniswelt - Jahrgang 1954 ist nun online
Unter der Rubrik "Johanniswelt" ist nun der Jahrgang 1954 mit Ausgabe Nr. 7, 8, 10 und 11 verfügbar. Damals ereignete sich nämlich nicht nur das Wunder von Bern ("Rahn schießt! Rahn schießt! Tooooooor!"). Die Zeitschrift Johanniswelt hat sich mittlerweile von einer "Klassenzeitung" der Obersekunda in eine "Schülerzeitung der Johannisschule" gewandelt, feierte als solche am 21. November 1954 ihr einjähriges Jubiläum, wurde Mitglied der "Jungen Presse Rheinland-Pfalz" und war zum Preis von 0,10 DM erhältlich.
Ein neues Jahr nimmt seinen Lauf, da taucht ein ? auf.
Welche Verbindung besteht zwischen dem neuen Newsletter Quid Novi und Weihnachten?
Alle Vereinsmitglieder erhielten pünktlich vor Weihnachten Post vom 1. Vorsitzenden des Ehemaligenvereins des Johannes-Gymnasiums, Karl-Heinz Birtel: Neben guten Weihnachts- und Neujahrswünschen gab es die frisch gedruckte 4. Ausgabe der Quid Novi sowie (soweit zutreffend) eine Zuwendungsbescheinigung, die für die Steuererklärung 2017 genutzt werden kann.
Auch von dieser Stelle allen Vereinsmitgliederinnen und -mitgliedern sowie allen mit dem Johannesgymnasium Verbundenen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr 2018!
Harmonische jährliche Mitgliederversammlung und stimmungsvolle Weinprobe
Nach dem Motto "Erst die Arbeit, dann´s Vergnügen" führte der Ehemaligenverein des Johannes-Gymnasiums am 10. November 2017 seine jährliche Mitgliederversammlung in Lahnstein durch. Am darauf folgenden Tag trafen sich 26 Ehemalige zu einer Mitgliederveranstaltung, der Weinprobe im Weingut Didinger in Osterspay.
Die sehr gut besuchte Mitgliederversammlung hatte zwei Schwerpunkte: der Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer sowie der Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden. Die im Zwei-Jahres-Rythmus turnusmäßig stattfindenden Vorstandswahlen sind erst 2018 wieder erforderlich. Desweiteren kündigen sich schon zwei wichtige Jubiläen an, die 2019 begangen werden: 100 Jahre Johannes-Gymnasium und 10 Jahre Ehemaligenverein. In der rundum harmonischen Versammlung wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Das Protokoll wurde an alle Vereinsmitglieder per E-Mail versandt.
Am darauf folgenden Abend gings dann zur zünftigen und stimmungsvollen Weinprobe. Anbei der Bericht und Fotos.
Weitere Vereinsveranstaltungen werden folgen, zu denen jeweils separat eingeladen wird und über die auch jeweils in der Quid Novi informiert wird. Ziel ist, eine breite Geschmackspalette anzubieten. Schon mal für den Terminkalender: Am Samstag, dem 24. März 2018, geht´s nach Düsseldorf zur Besichtigung des Flughafens.
Jahrgänge 1952 und 1953 der Johanniswelt online
Unter
der Rubrik "Johanniswelt" sind nun der 2. und 3. Jahrgang der
Johanniswelt eingestellt. Es lohnt wieder, in den Anfängen der
Schülerzeitung des Johannes-Gymnasiums zu schmökern. Die damalige
Redaktion hatte zwar hin und wieder Schwierigkeiten, die Ausgaben
regelmäßig herauszubringen. Auf der anderen Seite erhielt die Zeitung
eine feste Struktur. Die handschriftlichen Exemplare wurden Ende 1953
durch Schreibmaschinen-geschriebene Ausgaben abgelöst.
Scheinbar ändert sich das Empfinden der Schüler über Generationen hinweg nur wenig. So würde unvermutetes Schulfrei sicherlich auch heute noch großen Beifall erzeugen. In der 2. Ausgabe von 1953 ist hierzu zu lesen:
"Am Feste Peter und Paul besuchte der Generalobere unserer Genossenschaft, Pater Johannes d´Elbée, das Johannis Kloster. Alles war festlich hergerichtet, an den Stangen flatterten die Fahnen, und Girlanden schmückten die Pforte. Unsere schneidige Musikkapelle wartete dem Gast mit dem flotten Schützenmarsch auf. (...)
Um acht Uhr begann dann in der Aula eine Feierstunde ihm zu Ehren. Nach dem Eingangslied ergriff P. Superior das Wort. (...) Als Vertreter der Schüler begrüßte (...) Heribert Menne. Sehr gerührt über alle diese Worte bedankte sich der P. Generalobere. In seinen Worten, die von P. Suitbert übersetzt wurden, drückte er sein Erstaunen über die guten französischen Sprachkenntnisse aus und versprach den Schülern einen freien Tag, der unter großem Beifall angenommen wurde."
Maria Kuntscher am 8. Oktober 2017 verstorben
Frau Maria Kuntscher unterrichtete am Johannesgymnasium vom Schuljahr 1974/75 bis 1998/99 die Fächer Deutsch, Englisch und Musik in der Sekundarstufe 1.
Zur Traueranzeige...
Jahrgang Nr. 1 der "Johanniswelt" nun online auf dieser Homepage
Die erste Ausgabe der Schülerzeitung "Johanniswelt" erschien im Jahr 1951. Die ersten Zeitungen waren noch handgeschrieben mit einer Auflage von jeweils nur einem Exemplar und wurden in den einzelnen Klassenzimmern herumgereicht.
Auf dieser Homepage unter der Ruprik "Johanniswelt" veröffentlicht nun der Ehemaligenverein den ersten Jahrgang aus dem Jahr 1951.
Ziel ist es, dort nach und nach bis zum 100 jährigen Schuljubiläum (2020) alle verfügbaren Johanniswelt-Dokumente den Ehemaligen und Interessierten zugänglich zu machen. Bei Neueinstellung wird unter "Aktuelles" jeweils ein Hinweis erscheinen.
Viel Spaß beim Lesen, Entdecken und Schwelgen in Erinnerungen!
Auch dieses Jahr wieder ein sehr gelungenes Ehemaligenfest
Weit über 200 Ehemalige trafen sich am 9. September 2017 zum jährlichen Ehemaligenfest. Auch wenn das nasskalte Wetter an diesem Abend vielleicht den ein oder anderen von einer Teilnahme abhielt, erlebten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein in jeder Beziehung äußerst gelungenes Treffen.
Hierzu der Bericht mit Fotos...
Bitte schon vormerken: Das nächste Ehemaligenfest wird am Samstag, dem 8. September 2018, stattfinden.
"Licht, Glas und Steine", Ausstellung von Wolfgang Lehmhöfer bis zum 24. September im Johannesgymnasium
Am 14. August 2017 wurde im Johannesgymnasium Lahnstein die Ausstellung "Licht, Glas und Steine" eröffnet, die filigrane Glaskunstwerke von Wolfgang Lehmhöfer, ehemaliger Lehrer am Johannesgymnasium (Kunst und Deutsch, 1966-1996) noch bis zum Sonntag, dem 24. September 2017, zeigt.
Näheres hierzu im Artikel der Rhein-Zeitung vom 17.08.2017.
Pater Gerd Nieten am 11. August 2017 verstorben
Nach langer schwerer Krankheit ist der langjährige Lehrer am Johannes-Gymnasium Pater Gerd Nieten am Freitag, 11.08.2017, in Werne verstorben.
Scheckübergabe beim 25. Koblenz International Guitar Festival & Academy
Sein 25. Jubiläum feierte das Koblenz International Guitar Festival & Academy unter Leitung seines Direktors Georg Schmitz (Mitglied des Ehemaligenvereins, Abitur 1977 am Johannes-Gymnasium) am 2. Juni 2017.
Als Dank für die großzügigen Konzertkartenspenden unter dem Motto "Ehemalige für unser Jonny" und als Unterstützung u.a. für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Musikschülerinnen und -schülern, Musikstudierenden, Musikerinnen und Musikern überreichte der Vorsitzende des Ehemaligenvereins, Karl Heinz Birtel, einen Scheck über 350,--€.
Ausführlicher Bericht und Fotos...
Der neue Newsletter "Quid Novi" ist da!
Ende April 2017 erhielten alle Vereinsmitglieder Post von ihrem Vorsitzenden, Karl Heinz Birtel: die 3. Ausgabe des Newsletters "Quid Novi" (April 2017) sowie das Jahrbuch des Johannes-Gymnasiums zum Schuljahr 2015/2016.
Viel Spaß und Freude beim Lesen!
In Ergänzung hierzu der Newsletter Quid Novi zum Online-Lesen...
Preis der Ehemaligen 2017 geht an Yannik Redmer
Der Vorsitzende des Ehemaligenvereins, Karl Heinz Birtel, überreichte im Rahmen der Abiturfeier am 31. März 2017 dem Abiturienten Yannik Redmer den Jahrespreis des Ehemaligenvereins für den besten Quereinsteiger des Jahrgangs am Johannesgymnasium.
Yannik Redmer zeichnete sich nach seinem Wechsel von der Nikolaus-August-Otto-Realschule in Nastätten in die Oberstufe des Johannes-Gymnasiums durch sein vorbildliches Verhalten im Umgang mit seinen Mitschülern, sein kontinuierliches Arbeiten und sein Durchhaltevermögen auf dem Weg zum Abitur besonders aus. Heiner Birtel hob in seiner Laudatio hervor, dass Yannik Redmer ein positives Beispiel dafür ist, wie ein Schüler durch das Wahrnehmen von Eigenverantwortung als ehemaliger Realschüler neuen Anforderungen gerecht werden und sich in der Schulgemeinschaft bestens integrieren kann, und überreichte dem diesjährigen Preisträger eine Urkunde und ein Sachpräsent.
Für den nun neuen Lebensabschnitt wünscht der Ehemaligenverein alles Gute!
Der Ehemaligenverein des Johannesgymnasiums e.V. unterstützt das 25. Koblenz International Guitar Festival & Academy und erhielt für seine Mitglieder und deren Angehörige Konzertkarten für
Friday Night for Guitar & Orchestra am 2. Juni 2017, Rhein-Mosel-Halle Koblenz.