Ehemalige und Mitschüler besuchen die BOMAG

Eine Gruppe in recht ungewöhnlicher Zusammensetzung – 20 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums und 10 Ehemalige - besuchte am Mittwoch, 11. Juni 2014, den Baumaschinenhersteller BOMAG in Boppard.

Organisiert hatte die Fahrt der Vorsitzende des Ehemaligenvereins Hermann Oppenhäuser, den schon lange die Idee umgetrieben hatte, Veranstaltungen gemeinsam für aktuelle Schülerinnen und Schüler und für Ehemalige anzubieten. Der Kontakt kam über zwei ehemalige Schüler des Johannes-Gymnasiums zustande, die bei der BOMAG beschäftigt sind: Thomas Merfeld, Personalleiter und Mitglied der Geschäftsleiter, und Daniel Werner-Meier, zuständig für das Afrikageschäft der BOMAG.

Die beiden empfingen die Gruppe sehr herzlich und begleiteten sie den ganzen Nachmittag hindurch bei der Besichtigung der Produktionsstätten.  Zunächst gab Thomas Merfeld einen Überblick über das Geschäftsfeld der BOMAG GmbH als weltweit agierender Hersteller von Maschinen für den Straßenbau und in der Müllverarbeitung. Dabei  betonte Merfeld immer wieder seine Verbundenheit mit der Schule als ehemaliger Johnny-Schüler, der auch gerne bereit ist, aktuellen Schülern bei der Suche nach Praktika oder Ausbildungsplätzen bei der BOMAG behilflich zu sein. Er machte deutlich, dass die BOMAG gerade auch für technisch interessierte junge Leute ein äußerst attraktiver Arbeitgeber in unserer Region ist.

Anschließend wurden einige der Maschinen aus dem Angebot der BOMAG vorgeführt und konnten sogar von Schülern selbst ausprobiert werden.  Beim Rundgang durch einige der Produktions- und Montagehallen wurde deutlich, welch enormer technischer Aufwand für die Herstellung der zum Teil beindruckend großen Straßenbaumaschinen notwendig ist.

Beendet wurde der aufschlussreiche und gelungene Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.  Alle Beteiligten waren sich einig, dass diese Art von Veranstaltungen für Schüler und Ehemalige unbedingt fortgesetzt werden sollte.

[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: