Was ist der Wettbewerb  "Jugend debattiert" und worum geht es hier?  "Jugend debattiert"  meint "sich einmischen, mitreden, überzeugen,  lebendige Demokratie  praktizieren". Jedes Jahr trainieren mehr als 135.000 Schülerinnen und Schüler in diesen Arbeitsgemeinschaften. Für eine gute Debatte werden erwartet: Sachkenntnis,  Ausdrucksvermögen,  Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.

Im bundesweiten Wettbewerb debattiert man in zwei Altersgruppen:  die Jahrgangsstufen 8-10 und 11-13. Debattiert wird auf verschiedenen Ebenen: Vom Schul- über den Regional- und Landeswettbewerb bis hin zum Bundeswettbewerb, bei dem jedes Jahr die besten Debattanten aus ganz Deutschland in Berlin aufeinandertreffen. Für die Sieger winken auf jeder Ebene als Preise  professionelle Schulungen in Rhetorik u.a.

Im aktuellen Wettbewerb 2020 konnten sich Amelie Frings (9a) und Felix Heim (MSS 12) über einen zweiten Platz im Regionalentscheid in ihrer Altersgruppe freuen, wodurch sie sich für den Landesentscheid in Mainz qualifiziert haben. Betreut wurden die beiden zusammen mit Emilia Altmeier (MSS 11) und Elisabeth Ide (9a) von den Lehrkräften Christopher Bündgen und Thomas Marxsen.

(die Qualifizierten für den Landesentscheid: Felix Heim (4. v.l.) und Amelie Frings (1. v.r.))





[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: