Arbeitsgemeinschaften (AGs) erfreuen sich auch am Johannes-Gymnasium einer großen
Beliebtheit. Vor allem, weil Schülerinnen und Schüler hier ihren Interessen nachgehen
können, ohne ständig an Leistung und Noten denken zu müssen. AGs gibt es
in sportlichen, künstlerischen, naturwissenschaftlichen und anderen Bereichen. Neben dem Spaß und dem Fachwissen
können Kinder und Jugendliche hier soziale Kompetenzen und Durchhaltevermögen
trainieren.
Die Schülerinnen und Schüler können sich ihre
Arbeitsgemeinschaft selbst aussuchen und sich in diese einbringen. AGs fördern
soziale Kontakte, denn hier können Kinder mit unterschiedlichem Alter
aber ähnlichen Interessen aufeinander treffen. Hinzu kommt, dass das reine Fachwissen nur ein kleiner Teil dessen ist, was Jugendliche in
AGs lernen. Wer sich
für eine AG entscheidet, kann diese jedoch nicht einfach wechseln, sondern muss
durchhalten und das Bestmögliche daraus gewinnen. Zudem müssen die Schülerinnen und Schüler sich in
ein Team einfügen und ihre Rolle darin finden. Des Weiteren wird die Eigenständigkeit in AGs gefördert.
Nicht zuletzt fördern Arbeitsgemeinschaften das Selbstvertrauen, indem die Schülerinnen und Schüler merken, dass sie etwas leisten und erreichen können. Dies ist eine hervorragende Motivation, gerade auch für sonst schüchterne und unsichere Kinder. Talente können frühzeitig gefördert werden.
Hier geht es zur Liste der im Schuljahr 2020-21 angebotenen Arbeitsgemeinschaften.